Welches ist die beste Krankenversicherung für Beamte?

Worauf sollten Beamte bei der Wahl der Privaten Krankenversicherung achten?

Fakt ist: Beamte genießen in Deutschland besondere Vorteile in der Krankenversicherung. Sie haben die Möglichkeit, entweder gesetzlich oder privat krankenversichert zu sein. Wobei die private Krankenversicherung in der Regel für Beamte durch die sogenannte Beihilfe für Beamte besonders attraktiv ist. So beteiligt sich beispielsweise das Bundesland bzw. der Bund an den Krankheitskosten über die Beihilfe. Doch welche Krankenversicherung ist für Beamte die beste Wahl? Die Blumenau Finanzplanung führt im Folgenden die wichtigsten Punkte an, die Beamte bei der Wahl einer Krankenversicherung berücksichtigen sollen.

Beihilfe bei der privaten Krankenversicherung

Beamte haben den großen Vorteil, dass sie vom Staat eine Beihilfe erhalten, die je nach Familienstand und Bundesland zwischen 50 und 70 Prozent der Krankheitskosten übernimmt. Den Rest der Kosten müssen Beamte tragen, weshalb viele Beamte eine private Krankenversicherung abschließen, die nur den nicht durch die Beilhilfe abgedeckten teil (30-50 %) versichert.

Dadurch ergeben sich folgende Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte:

1. Geringere Beiträge

Da das Bundesland über die Beilhilfe einen Großteil der Krankheitskosten übernimmt fallen die Beiträge für die PKV im Vergleich zu Angestellten wesentlich geringer aus.

2. Bessere Leistungen

Privatversicherte Beamte können aus einer Vielzahl von PKV-Tarifen wählen. Sie erhalten oftmals bessere Leistungen wie beispielsweise Chefarztbehandlungen oder einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Fachärzten.

3. Lebenslange Kostenkontrolle

PKV-Tarife bleiben für Beamte oft stabiler, da sie bereits im vornhinein für eine lange Lebensdauer geplant sind.

Worauf sollten Beamte bei der Wahl ihrer privaten Krankenversicherungen achten?

Um die beste Krankenversicherung zu finden, sollten Beamte folgende Kriterien besonders berücksichtigen.

1. Leitungsumfang

Beamte sollten darauf achten, dass der nicht von der Beihilfe abgedeckte Teil durch die Versicherungsgesellschaft vollständig abgedeckt ist und wichtige Zusatzleistungen anbietet.

2. Beitragsstabilität

Dies ist ein besonders wichtiges Kriterium insbesondere im Hinblick auf das Alter. Beamte sollten einen Versicherer auswählen, dessen Beiträge auch im zunehmenden Alter stabil sind

3. Flexibilität

Darüber hinaus sollten Beamte bei der Wahl einer passenden PKV-Versicherung aufpassen, dass sie einen Tarif auswählen, der flexibel gestaltet ist. Häufig ändern sich im Laufe der Jahre die Lebensumstände wie beispielsweise bei der Familiengründung. Beamten sollte daher darauf achten, dass sie den Versicherungsschutz an neue Lebensumstände flexibel anpassen können.

Stellt die gesetzliche Krankenversicherung für Beamte eine mögliche Alternative dar?

De facto lohnt sich eine gesetzliche Krankenversicherung nur in einigen Fällen. Versicherungsnehmer die gesundheitliche Vorbelastungen haben oder sich nicht langfristig an eine private Krankenversicherung binden möchten, können auch die gesetzliche Krankenversicherung in Betracht ziehen. Sie sollten aber berücksichtigen, dass sie dann in der GKV den vollen Beitragssatz zahlen müssen. Dies ist oft teurer als eine private Krankenversicherung mit der Beihilfe des Staates.

Fazit der Blumenau Finanzplanung

Für die meisten Beamten ist die private Krankenversicherung aufgrund der Beihilfe und der besseren Leistungen die beste Wahl.

Die Blumenau Finanzplanung als unabhängiger Finanzdienstleister ermöglicht Beamten einen unabhängigen Vergleich der Tarife und eine sorgfältige Überprüfung der langfristigen Beitragsentwicklung.