Aktuelles
Wohnungsmarkt bleibt stabil
Kein Einbruch bei Wohnungspreisen, keine erhöhten Mietausfälle
Laut Herbstgutachten des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) zeigt sich der Immobilienmarkt angesichts der Coronakrise überraschend robust. Die Analyse der sieben begehrtesten Städte – Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart – zeigt auf, dass der Trend zu steigenden Kaufpreisen und Mieten ungebrochen ist. In den kommenden Monaten könnte sich das aber ändern.
Hausbau 2020 : Mehrwertsteuersenkung
Für den Zeitraum vom 01.07. bis zum 31.12.2020 wurde in Deutschland eine Mehrwertsteuersenkung von 19 Prozent auf 16 Prozent bzw. in bestimmten Bereichen auf 5 Prozent eingeführt. Dies hat auch Auswirkungen auf Handwerkertätigkeiten sowie laufende Bauvorhaben.
Vorzeitige Ablösung von Immobilienkrediten
In manchen Fällen möchten Kreditnehmer ihre Baufinanzierung frühzeitig ablösen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Immobilie wird dann in der Regel der Kredit zurückgezahlt. Allerdings verlangen die Banken bei einer vorzeitigen Auflösung des laufenden Kreditvertrages eine Vorfälligkeitsentschädigungszahlung, die zum Teil recht happig ausfallen kann.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden können.
Negativzinsen - Immer mehr Banken verlangen Gebühren für Sparanlagen
Der Trend zu Strafzinsen für vermögende Privatkunden nimmt zu
In diesem Jahr scheint der Damm gebrochen zu sein.: Nachdem im Juli 2019 nur ca. 30 Banken für hohen Einlagen negative Zinsen forderten, sind es Ende August 2020 bereits 260 Institute. Auch der Grenzbetrag, ab dem diese Gebühr anfällt, ist in den letzten Monaten gesunken.
Es ist zu erwarten, dass dieser Trend anhält und es zunehmend unattraktiver wird, Geld auf dem Giro-. Tagesgeld oder Festgeldkonto zu parken. Der Druck auf konservative Geldanleger wird somit immer höher, nach Alternativen zu suchen.
Die Blumenau Finanzplanung bietet Ihnen eine bankenunabhängige Beratung und robuste Anlageportfolien.
Geldanlage: Anleihen
Welche mögliche Anleihenrisiken bestehen heute für Anleger?
Im allgemeinen werden Anleihen als sichere Geldanlage gesehen doch sollten mögliche Anleiherisiken dieser festverzinslichen Wertpapiere nicht außer Acht und ernst genommen werden. Die Blumenau Finanzplanung hat im folgenden die einzelnen Risiken für Anleger näher beleuchtet:
Nachfragerückgang nach Immobilienfinanzierungen
Verändertes Verhalten auch von Bankeninstituten
Die aktuell unsichere Wirtschaftslage in Deutschland verunsichert die Deutschen und lässt den ein oder anderen Traum vom Eigenheim platzen. So konnte erstmals seit 2017 ein Nachfragerückgang nach Wohnungsbaukrediten verzeichnet werden.
Baubranche: Gedämpfte Stimmungslage
Coronavirus bremst Anstieg der Baupreise aus
Die langfristigen Auswirkungen des Coronavirus auf die heimische Wirtschaft sind nur schwer abzuschätzen. Doch dass die zuletzt erfolgsverwöhnte Braubranche ebenfalls ins Wanken geraten wird, ist jetzt schon absehbar.
Langfristig gewinnbringende Anlagestrategie
Notwendiges Abstoßen von Verliererpapieren
Studien der Universität Frankfurt belegen, dass mehr als die Hälfte aller Anleger bei ihrer Anlagestrategie einem gleichen Fehler aufsitzen.
Dabei handelt es sich um einen typischen Anlagefehler: Bevor Sparer einen Verliererfonds aus ihrem Depot schmeißen, verkaufen sie lieber einen Gewinnerfonds. Obwohl genau das Gegenteil sinnvoller und ertragreicher wäre.
Trend: Geldanlage in Corona Zeiten
Bunkern von Bargeld
Es mag unwirklich klingen. Trotz des digitalen Alltags im Zahlungsverkehr wie z.B. via Paypal oder kontaktlosem Zahlen, scheinen die Deutschen nach wie vor an Bargeld zu hängen.
Vorsicht vor Festgeldangeboten mit hohen Zinsen
Finanztest warnt vor unseriösen Festgeld-Anbietern
Die Not bei konservativen Anlegern ist groß. Die anhaltende Niedrigzinsphase verleitet viele Sparer bei der Suche nach einer sicheren Geldanlage, auf dubiose Angebote unseriöser Anbieter im Internet einzugehen. Dabei kristallisieren sich häufig unschlagbar günstige Festzinsangebote bestenfalls als riskant und schlimmstenfalls als Betrug heraus.
Kapitalanlage in Corona Zeiten
Lernen von den Superreichen
In Sachen Geldanlage können Anleger sich von den Reichen einiges abkupfern. Insbesondere in Sachen Aktien, Firmenbeteiligungen und Immobilien liegen Wohlhabende bei ihrem Investment oftmals genau richtig.
DAX Anstieg setzt sich fort
Die Börsenentwicklung löst sich von der Realwirtschaft
Der Dax hat in der vergangenen Woche erneut deutlich zugelegt und markiert Höchststände wie zu Zeiten vor der Coronakrise. Ganz aktuell: Die EU Einigung treibt den DAX heute auf sagenhafte 13.200 Punkte.
Massiv anhaltende Probleme bei der Apobank
Ärzte und Apotheker suchen nach Alternativen zur Apobank
Die massiven Probleme beim Online Banking, die im Rahmen einer Systemumstellung im Düsseldorfer Bankhaus entstanden sind, halten nach wie vor an. Viele Apobank-Kunden zeigen sich zunehmend unzufrieden mit der Performance ihres langjährigen Bankhauses.
Einzelaktien als Geldanlage
Ein unterschätztes Risiko für Privatanleger
Wirecard ist insolvent. Zahlreiche Privatanleger, die in Aktien des deutschen Hoffnungsträgers investiert haben, haben dadurch viel Geld verloren. Der Bilanzskandal um dubiose Luftbuchungen in Höhe von 1,9 Mrd. Euro droht den Zahlungsdienstleister zu ruinieren.
Gesetzliche deutsche Einlagensicherung: Schutzschild für Ihr Tagesgeld und Festgeld
Gemeinsame europäische Sicherungsregelung für Geldanlagen fehlt
Heutzutage erhalten Sie als Kunde von seiner Hausbank kaum noch Zinsen für sein Tages- und Festgeld. Vielmehr gehen die Banken sogar dazu über, Strafzinsen für hohe eingelagerte Geldbeträge zu verlangen.
Publikumsliebling Immobilienfonds immun gegen Coronakrise?
Sinkende Jahresrenditen werden prognostiziert
Bisher gelten Immobilienfonds stets als sicherer Garant für stabile Renditen von meist zwei bis drei Prozent, selbst in Niedrigzins-Zeiten. Offene Immobilienfonds, bei denen sich Privatanleger mit kleineren Beiträgen an Geschäfts- und Wohnimmobilien beteiligen können, erfreuen sich daher seit mehreren Jahren großer Beliebtheit.
Veränderungen bei der Maklerprovision beim Immobilienkauf
Neues Gesetz beschließt Entlastung für Immobilienkäufer
Bundestag und Bundesrat haben nunmehr der Reform zur Maklerprovision zugestimmt: Zukünftig werden sich beim Immobilienkauf Käufer und Verkäufer die Kosten für den vermittelnden Immobilienmakler hälftig teilen müssen.
Dubioser Goldhandel
Unseriöse Goldhändler locken mit hohen Renditen
Der Anlegerskandal rund um die mittlerweile insolvente Firma Pim Gold, die zahlreiche Anleger mit einer Art Zins auf Goldinvestments angelockt und ausgetrickst hat, scheint Nachahmer am Goldmarkt hervorgerufen zu haben. Diese preisen ebenfalls dubiose Geschäfte an und versprechen hohe Rendite auf Basis von Gold-Investments.
Steigende Aktienmärkte: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Wie Corona das Anlageverhalten der Fondsmanager beeinflusst
Eine Umfrage der Bank of America zeigt: Die Angst vor einer zweiten Pandemie- Welle ist nach wie vor bei den Fondsmanagern omnipräsent und infolgedessen bleibt die Liquidität hoch.
Derzeitige Situation am Aktienmärkten zu optimistisch?
Erneute Börsenrückschläge sind zu erwarten
Erstaunlicherweise haben sich die Aktienmärkte seit ihrem Tief im März sehr schnell erholt. Die Korrektur am Aktienmarkt fiel trotz der weltweiten Coronakrise verhältnismäßig gering aus und war auch schnell wieder vorbei.