Aktuelles
Börsenhype um Corona-Impfstoff von BioNTech
Investment für Kleinanleger ungeeignet
Was für eine Entwicklung der noch bis vor kurzem unbekannten Pharmafirma BioNTech. Gerade einmal vor einem Jahr betrat die Firma in den USA das Börsenparkett.
Der schwerpunktmäßige Fokus des Unternehmens lag bis zum Zeitpunkt der Entwicklung eines Corona- Impfstoffes in der Krebsforschung. Nach der Sensationsnachricht der erfolgreichen Entwicklung eines über 90 prozentig wirksamen Impfstoff gegen das Virus, stieg der BioNTech Aktienkurs kometenhaft an und ließ selbst Aktienkurse anderer Pharmafirmen, die an einem Impfstoff arbeiten, ansteigen.
Hauskauf: Vorsicht bei Kombination von unterschiedlichen Kreditlaufzeiten
Auswirkungen bei Nachfinanzierung
Der Kauf einer Immobilie stellt für die meisten Menschen die größte Investition im Leben dar. Um den Traum von der erwünschten Immobilie wahr werden zu lassen, werden häufig von den angehenden Eigentümern mehrere Kredite zur Finanzierung aufgenommen.
Mieten oder kaufen in der Coronakrise?
Niedrige Zinsen versus hohe Immobilienpreise
In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass die Corona Pandemie keine Auswirkungen auf die nach wie vor hohe Nachfrage nach Immobilien hat. Vielmehr scheinen die Erfahrungen mit dem Lockdown und der verstärkten Implementierung von Home Office den Wunsch nach einer eigenen Immobilie befeuert zu haben.
Restriktive Darlehensvergabe: Strengere Vergabekriterien von Banken für Eigenheim-Finanzierungen
Erschwerte Bedingungen bei Baufinanzierungen
Im Verlauf der Corona Pandemie zeichnet sich ab, dass Kreditinstitute deutlich weniger Baufinanzierungen und Konsumentenkredite, vergeben als noch im Frühsommer. Bedingt durch die einhergehende Konjunkturflaute haben etliche Banken ihre Vergaberichtlinien im 3. Quartal drastisch verschärft.
BGH Urteil zur Vorfälligkeitsentschädigung
Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigungen zurückzahlen
Bei einer vorzeitigen Zurückzahlung eines Immobilienkredites werden Darlehensnehmer in der Regel mit einer hohen Vorfälligkeits-entschädigung (VFE) belastet. Es kommt aber vor, dass Banken die Klauseln bezüglich Laufzeit, Kündigungsrecht des Kunden oder Berechnung der VFE in ihren Darlehensverträgen unzureichend erklären.
Hausbau: Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten
Teil 2: Zeitige Kontrollen und detaillierte Verträge
Vertrauen ist gut. Doch Kontrolle ist besser. Dies gilt insbesondere beim Bauen. Soll langfristiger Ärger mit Bauträgern und Handwerker vermieden werden, sind detaillierte Verträge beim Bauen unabdingbar.
Hausbau: Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten
Teil 1: Eingehende Prüfung von Verträgen unabdingbar
Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt ihren Kunden alle Verträge rund ums Bauen sorgfältig zu prüfen. Insbesondere sollten sogenannte Preisgleitklauseln, die in manchen Verträgen zu finden sind, aufmerksam geprüft werden. Schlimmstenfalls könnten so Preiserhöhungen bedingt durch Inflation oder Lohnerhöhungen an die Bauherren weitergereicht werden.
Sparen in einer Welt ohne Zinsen
Was es jetzt zu beachten gilt
Nach wie vor lieben die Deutschen das Sparen. Und in Zeiten der Corona Pandemie scheint die Sparquote noch einmal anzusteigen. Das liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass die Möglichkeiten des Geldausgebens derzeit bedingt durch die Beschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens wie z.B. das Reisen stark eingeschränkt sind.
Trend: Ethisch-ökologische Geldanlage
Wann ist ein Investment überhaupt nachhaltig?
Nachhaltige Investments erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit bei den Anlegern. Gleichzeitig steigt das Angebot an nachhaltigen Finanzprodukten kontinuierlich und wird zunehmend unübersichtlicher.
Verstärkter Zufluss an liquiden Einlagen bei Banken
Negativzinsen haben keine abschreckende Wirkung bei privaten Anlegern
Seit Ausbruch der Corona Pandemie verzeichnen deutsche Banken und Sparkassen in den ersten drei Quartalen einen über-durchschnittlichen Anstieg der Einlagen um 20,6 Milliarden Euro auf insgesamt 374 Milliarden Euro.
Hausbau: Besserer Schutz für Bauherren
Bauherren in Unkenntnis über zusätzliche Rechte
Obwohl seit dem 1. Januar 2018 das neue Bauvertragsrecht gilt, sind nach wie vor viele Bauherren im Unklaren über ihre zusätzlichen Rechte bezüglich ihres privaten Neubaus.
Was passiert bei Insolvenz des eigenen Depotanbieters?
Geldanlage in Fonds ist abgesichert
Geldanlagen in Fonds oder Wertpapieren sind bei Insolvenz der Hausbank, Depotbank oder Smartphone-Broker auf jeden Fall sicher.
Corona-Pandemie trifft erfolgsverwöhnte Immobilienfonds
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die bisher sehr stabilen Immobilienfonds?
Blickt man auf die letzten Jahren zurück, haben sich offene Immobilienfonds stets als Garant für ein sicheres Investment erwiesen. Auch wenn Privatanleger mit dem Kauf von offenen Immobilienfonds finanziell keine Riesensprünge realisieren konnten, zeigte sich dieser Kauf, insbesondere im Hinblick auf die Altersvorsorge, als sicherer und verlässlicher Stabilitätsanker mit jährlichen Durchschnittsrenditen um die 3 Prozent.
Langfristiger Vermögensaufbau für Selbständige
Teil 3: Kurz vor dem 60. Lebensjahr
In dieser Phase gewinnt die Ruhestandsplanung immer mehr an Bedeutung. Bis zum Renteneintritt liegen in der Regel noch 10 Jahre. Daher ist in dieser Phase der optimale Zeitpunkt, die vorhandene Vermögensstruktur neu zu überdenken und ggf. neu zu strukturieren
Corona-Krise trifft Lebensversicherungen schwer
Versicherungsexperten stufen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona Krise für den Lebensversicherungszweig bis dato als massiv ein. Auch die Aussichten der Versicherer auf eine baldige Zinswende sind nicht besonders rosig. Allein für die Allianz Lebensversicherung bedeutet die Corona Krise bislang einen Kostenanstieg um eine Milliarde Euro.
Langfristiger Vermögensaufbau für Selbständige
Teil 2: Mitte des Lebens
Im ersten Beitrag zum langfristigen Vermögensaufbau für Selbständige wurde seitens der Blumenau Finanzplanung die Gründungsphase der selbständigen Unternehmer näher analysiert (siehe Beitrag vom 16.04.2020)
Im Folgenden wird nun die nächste Phase der Unternehmer hinsichtlich der Vermögensbildung für eine gesicherte Altersversorgung beleuchtet.
In dieser Phase des Lebens haben die meisten selbständigen Unternehmer die ersten Weichen für die spätere Altersversorge gestellt.
Pflegeimmobilie als Kapitalanlage
Eine Sorglos-Immobilie mit Renditegarantie?
In der Vergangenheit waren Pflegeapartments als Geldanlage vorwiegend in den Händen von Versicherungen, Fondsgesellschaften und anderen institutionellen Anlegern.
Auszahlung der Lebensversicherung – Was tun?
Sichere Sofortrente versus chancenreicher Fonds-Auszahlplan
Auch vor dem Ruhestand besteht die noch Möglichkeit, die eigene Rente aufzustocken. Angehende Ruheständler, die größere Geldsummen aus einer Lebensversicherung, Erbschaft oder einem Fondssparplan erhalten haben, stehen häufig vor der Frage, wie sie ihr Geld bis zum Lebensende lukrativ anlegen können.
Fristverlängerung beim Baukindergeld
Staatliche Förderung beim Hauskauf für Familien
Geschuldet durch die Corona Krise, wurde die Antragsfrist der Beantragung von Baukindergeld seitens der Bundesregierung um weitere drei Monate bis zum 31.03.2021 verlängert.
Babyboomer gehen in Rente
Neue Rekordzahlen bei Rentenanträgen
Die neuen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund für 2019 liegen vor und verzeichnen im Vergleich zum Jahr 2018 einen deutlichen Anstieg der bewilligten Rentenansprüche um 4,1 Prozent.