Aktuelles
Kündigungswelle alter Bausparverträge durch die Aachener Bausparkasse
Viele Bausparer widersetzen sich erfolgreich
Grund für die Kündigung tausender Altverträge durch die Aachener Bausparkasse sind die hohen Guthabenzinsen alter Bausparverträge, die für die Bank aufgrund der lang anhaltenden Niedrigzinsphase unrentabel geworden sind. Die Bank begründet Ihr Vorgehen mit einer massiven Störung der Geschäftsgrundlage und wehrt sich gegen die Zahlung der in den Bausparverträgen vereinbarten Guthaben- und Bonuszinsen in Höhe von bis zu 4,5 Prozent.
Berufsunfähigkeit
Leistungsbereitere Versicherer
Wenn es hart auf hart kommt ist es für die Kunden entscheidend, das der Berufsunfähigkeitsschutz greift und der Einkommensverlust über die Berufsunfähigkeitsrente aufgefangen wird.
Eine Studie von Morgen & Morgen, die die Leistungsbereitschaft von 53 Gesellschaften hinsichtlich Ihres Berufsunfähigkeitsratings prüfte, fand jetzt heraus, dass sich insgesamt in den letzten zehn Jahren die Zahlungsbereitschaft in der Branche verbessert hat.
Die Zukunft der gesetzlichen Rente
Politische Klarheit nur bis zum Jahr 2025
Wie geht es weiter mit unserer Rente? Dieser monströsen Problematik widmet sich eine spezialisierte Rentenkommission die im Auftrag unserer Bundesregierung Lösungsansätze für die Renten nach 2025 liefern soll. Denn nur wer bis 2025 in Rente geht wird die 48 Prozent des Durchschnittseinkommens sicher erhalten; bei späteren Rentnergenerationen sind diese politische Zusagen nicht mehr gesichert.
Immobilie in Aachen in attraktiver Wohnlage (Nähe Tierpark) von privat zu verkaufen
Angebot eines Kundenobjektes, daher provisionsfreie Vermittlung
Einfamilienhaus, Baujahr 1966
Wohn- und Nutzfläche 182 m²
Grundstück 893 m²
Voll unterkellert
Kaufpreis 750.000 EUR
Weitere Informationen liefern wir gerne auf Nachfrage unter 0241/ 40 15 830.
Neues Urteil des Bundesgerichtshofes
Lebensversicherer dürfen bei Alt-Verträgen Reserven kürzen
Was Sie hierzu wissen müssen. Das Wichtigste in Kürze:
Die aktuelle historische Niedrigzinsphase lässt die Renditen von Lebensversicherungen schmelzen und Versicherer und Sparer streiten sich um jeden Euro. Der Konflikt zwischen den Beiden wurde nun vom BGH mit einem Urteil beendet, gemäß demnach ein Versicherer in wirtschaftlich schwieriger Lage ausscheidenden Kunden ihren Anteil an Bewertungsreserven bzw. Kursgewinne an festverzinslichen Wertpapieren kürzen darf, wenn er andernfalls garantierte Leistungen nicht mehr auszahlen kann.
Hickhack beim Baukindergeld 2018
Hausbau/Hauskauf
Die Baufinanzierungshilfe für Familien mit geringerem Einkommen soll jetzt rückwirkend zum 1. Januar 2018 gezahlt werden. Kein Geringerer als unser Vizekanzler Olaf Scholz hatte zunächst die Reißleine gezogen und den Vorschlag einer Wohnflächenobergrenze eingebracht. Die Koalitionsspitze von Union und SPD hat sich nun gegen eine Quadratmeterbegrenzung entschieden.
Schlichter statt Richter!
Schlichtung von Konflikten beim Hausbau
Kommt es beim Bauen, Instandsetzen oder Renovieren zu Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern, d.h. zwischen dem Bauherren und den bauausführenden Unternehmen, empfiehlt es sich anstelle eines teuren und langwierigen Gerichtsverfahrens ein Vermittlungsverfahren bei der Handwerkskammer einzuleiten. Zuständige Handwerkskammern sind gesetzlich dazu verpflichtet, Vermittlungsverfahren auf den Weg zu bringen. Diese sind in der Regel kostenlos. Hierfür benötigt die Handwerkskammer ein Schreiben des Verbrauchers über den strittigen Sachverhalt und ggf. einen Lösungsvorschlag, welches an die beklagte Firma weitergeleitet wird. Die Handwerkskammer fungiert ausdrücklich als vermittelndes Bindeglied zwischen den zerstrittenen Vertragspartnern.
Der Turbo unter den Tilgungsformen
Im Fokus: Das Volltigerdarlehen
Ihre Baufinanzierung
Ein Volltigerdarlehen bringt für den Kreditnehmer eine hohe monatliche Belastung mit sich. Gleichzeitig lockt der Tilgungsturbo mit schneller Schuldenfreiheit und attraktiven Zinsrabatten.
Die heutigen Hypothekenzinsen sind nach wie vor extrem niedrig und daher lohnt es sich, eine lange Zinsbindung zu vereinbaren. Dies gelingt am besten mit einem Volltigerdarlehen.
Das Volltigerdarlehen ist ein Kredit bei dem die Restschuld am Ende der Laufzeit komplett abbezahlt ist. Somit ist es zu unterscheiden vom klassischen Annuitätendarlehen, bei dem am Ende der Zinsbindung eine Anschlussfinanzierung notwendig ist.
Die 7 Sünden bei der Kapitalanlage
Die 7 Sünden bei der Kapitalanlage
1. Kurzfristiges Denken
Die meisten Anleger sind bei ihren Anlageentscheidungen zu kurzfristig orientiert. Ihr Augenmerk liegt lediglich auf der Entwicklung des Titels der vergangenen Wochen oder Monate. Diese kurzfristige Denkweise entpuppt sich häufig als ein Fehler, da Aktienkurse kurzfristig gesehen sehr sensibel auf externe Ereignisse wie z.B. Unternehmensnachrichten reagieren. Dabei hängt die Wertentwicklung von verschiedenen Faktoren ab. Eine Analyse der Kursentwicklung der letzten Jahre sowie eine Prognose auf Sicht von mindestens fünf Jahre dient für Anleger als fundierte und sichere Basis für Ihre Kaufentscheidung.
Traumhafte Konditionen bei Anschlusskrediten
Forwarddarlehen
Aufgrund der niedrigen Zinsen gelingt es Immobilienbesitzern bei der Anschlussfinanzierung Ihrer Immobilie schneller schuldenfrei zu werden. Die Voraussetzungen dafür sind derzeit aufgrund Traumkonditionen bei Anschlusskrediten auf jeden Fall gegeben. Ferner können Immobilienbesitzer mit einem Volltigerdarlehen die Abhängigkeit von möglichen Zinssteigerungen ausschließen.
Änderungen beim Bauvertragsrecht
Gesetzliche Neuänderungen
Ab Januar 2018 gilt das neue Bauvertragsrecht, welches Verbesserungen und Mindestangaben für private Bauherren enthält. Eine Verbesserung ist unter anderem das Recht auf eine ordentliche und umfassende Baubeschreibung, die allerdings nach wie vor in vielen Baubeschreibungen fehlt.
Das richtige Timing beim Hausbau
Vor- und Nachteile der verschiedenen Jahreszeiten zum Baubeginn
Im Frühjahr herrscht auf dem Bau Hochkonjunktur. Der richtige Zeitpunkt für den Hausbau sollte jedoch vom Bauherren gut überlegt werden. Denn jede Jahreszeit birgt unterschiedliche Gefahren, die den Hausbau langfristig schädigen können. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick:
Klassische Anlegerfehler
Investment- Tipp
1. Keine Streuung des Risikos
Wer sein Depot auf Erfolg trimmen will, sollte sein Vermögen über verschiedene Anlagen verteilen. Die Streuung in jeder Anlageklasse ist ebenfalls von Vorteil.
Die unbezahlbaren Rentenpläne der Bundesregierung
Deutsche Rentenversicherung
Klafft eine Finanzierunglücke zwischen immer höheren Kosten bei gleichzeitig sinkenden Beitragszahlern auf?
Führende Rentenforscher haben in Berechnungen herausgearbeitet, dass bei Realisierung der Rentenpläne der Bundesregierung jährliche Zusatzkosten in Milliardenhöhe entstehen würden. Resultierend aus der sinkenden Zahl der Beitragszahler bei gleichzeitig ansteigender Zahl von Rentenempfängern, könnte die so entstehende Finanzierungslücke nur durch Überweisung von Steuergeldern an die Rentenkasse geschlossen werden.
Die zwölf Stufen zum Traumkredit (2 von 2)
Eigenheimfinanzierung
6. Eigene Bedürfnisse benennen
Um ein passendes Konzept zu erstellen sind Informationen über persönliche Zukunftspläne (wie z.B. Elternzeit) sowie finanzielle Entwicklungen für den Berater unabdingbar.
Flexible Optionen wie Sondertilgungen sollten in die Überlegungen mit einbezogen werden. Diese sind oftmals ohne Zuschlag möglich.
Berufsständische Versorgungswerke für Ärzte
Leistungskürzungen für Ärzte
Ausgangslage
Angesichts der seit 10 Jahren anhaltenden Niedrigzinsphase wird die Ertragssituation der Versorgungswerke nachhaltig beeinträchtigt; die Versorgungswerke rutschen unter ihr selbst gesetztes Zinsziel, dem Rechnungszins.
Den Ärzten drohen somit Renteneinbußen. Leistungszusagen der Versorgungswerke können ohne Einstandspflicht oder Haftung gekürzt werden. Daher empfiehlt es sich für Ärzte, ihre zugesagte Versorgung regelmäßig zu prüfen, um etwaigen Rentenkürzungen frühzeitig durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken.
Die zwölf Stufen zum Traumkredit (1 von 2)
Eigenheimfinanzierung
Alles beginnt mit einem Kassensturz, der den Rahmen für eine mögliche Immobilie absteckt.
Wichtige Punkte, die Sie als Immobilienkäufer vorab abklären sollten:
- längerfristige Eigennutzung der Immobilie (über 10 Jahre) aufgrund der hohen Kaufnebenkosten
- Vorhandenes Eigenkapital in Höhe von mindestens 10 bis 20% des Kaufpreises
- Sie sollten bereit sein, sich um anfallende Reparaturen selbst zu kümmern
Folgende Stufen auf dem Weg zum Traumkredit sind zu durchlaufen:
Die wichtigsten Fragen zur Immobilienfinanzierung
Immobilienfinanzierung
Die wichtigsten Fragen zur Immobilienfinanzierung
1. Ist eine Finanzierung der Immobilie heute noch günstig?
Trotz eines zu erwartenden Anstiegs der Baukreditzinsen in den kommenden Jahren sind die Zinsen heute mit 2,1% für 20 Jahre nach wie vor günstig. Gleichwohl kann man mit den richtigen Entscheidungen bei der Laufzeit und Dauer der Zinsbindung des Kredits, bei der Festlegung der monatlichen Tilgung, bei der Einbringung des Eigenkapitals und der Wahl der richtigen Bank einige tausend Euro einsparen.
Änderungen für KfW Programme
Verschlechterung der Konditionen
Folgende Änderungen treten für die KfW Programme 151/152 und 153 ab April 2018 in Kraft.
Ab dem 17.04.2018 werden sich die Konditionen für die Programme wie folgt verschlechtern:
Wichtiges rund ums Thema Bauen
Hausbaufinanzierung
Das Projekt Hausbau stellt für die meisten privaten Bauherren eine der größten Entscheidungen im Leben dar. Deshalb sollten bei derart wichtigen Entscheidungen Experten hinzugezogen werden. Denn nicht alles ist im Internet zu recherchieren. Oftmals mangelt es beim Bauherren am vollumfänglichen Wissen wie z.B. vorhandene Abhängigkeiten einzelner Gewerke untereinander sowie einfach nur an der Zeit, den Prozess des Hausbaus alleine zu begleiten.