Aktuelles
Haben Lebensversicherungen als Altersvorsorge ausgedient?
Lebensversicherer stoßen ihre Bestände ab
Die Niedrigzinsphase hält nach wie vor an und lässt viele Sparer verzweifeln. Sie sparen ihr Geld in sicheren Anlageformen wie Sparbuch, Festgeld oder Tagesgeld an und erhalten dafür keine Zinsen. Vielmehr müssen sie vielfach dafür bezahlen, dass sie ihr Geld anlegen (Negativzinsen).
Auch die Lebensversicherer, die über eine lange Zeit als ein wichtiger Eckpfeiler der Altersvorsorge vieler Menschen dienten, leiden unter den anhaltenden Niedrigzinsen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
BU-Absicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung
Die meisten Kunden folgen der Empfehlung der Verbraucherschützer und haben die Einsicht, dass die Absicherung der Berufsunfähigkeit essentiell ist. Das Problem: Aufgrund verschiedener Gründe erhalten die Kunden bei den Versicherungen nicht den gewünschten Versicherungsschutz für eine BU. Die Kunden scheitern an den Gesundheitsfragen der BU-Versicherungen.
Kriterien für einen Hausbau in Corona Zeiten
Allzeittief bei Bauzinsen zählt nicht allein
Die Auswirkungen der Corona Pandemie sind bis dato noch nicht absehbar. Die aktuellen Entwicklungen lassen viele Unternehmen straucheln und auch Arbeitnehmer sind hiervon stark betroffen. Die Zahl der Kurzarbeiteranträge wächst unaufhörlich und viele Menschen müssen Einbußen bei Lohn und Gehalt in Kauf nehmen. Auch wenn die Bedingungen für den Bau eines Hauses aufgrund eines Allzeittiefs bei Bauzinsen günstig sind, stellen sich viele Kaufinteressenten zunehmend die Frage, ob sie sich aufgrund der unsicheren und trüben Konjunkturaussichten überhaupt ein Haus leisten sollten.
Risikolebensversicherung- welche Police schützt am besten!
Konstante versus fallende Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung schützt und sichert die eigene Familie im Falle eines (unerwarteten) Todes vor einer finanziellen Katastrophe. Haben Sie Kinder, die noch finanziell abhängig sind und ein Haus, welches noch nicht abbezahlt ist? Dann ist ein privater Risikoschutz in Form einer Risikolebensversicherung dringend angeraten.
Viel Ärger beim Prämiensparen
Unwirksame Zinsanpassungsklauseln - Sparkassen spielen auf Zeit
Je länger, desto besser. So werben viele Sparkassen mit Prämiensparen. Sie preisen dabei an, dass ihre Kunden zusätzlich zu ihrer Prämie noch Zinsen erhalten. Doch die zugesicherte Verzinsung der Prämiensparverträge ist jetzt in den Fokus geraten.
Negativzinsen fressen Erspartes auf
Immer mehr Banken erheben Verwahrentgelte
Die omnipräsente Corona Krise hat viele Menschen im letzten Jahr stark verunsichert. Dadurch bedingt haben Viele verstärkt Geld auf ihren Konten als Sicherheit gebunkert. Die Sparquote der privaten Haushalte wird im Jahr 2020 mit 17 Prozent geschätzt - ein Höchststand. Das vermeintlich sichere Parken von hohen Geldsummen könnte sich aber als trügerisch herausstellen, da Banken vermehrt auch private Sparer beim Tagesgeld zur Kasse bitten.
PKV im Alter
Beitragsersparnis durch Tarifwechsel möglich
Für Rentner kann es manchmal im Alter finanziell eng werden. Im Gegensatz zur gesetzlichen Versicherung passt die private Krankenversicherung ihren Beitrag nicht an das niedrigere Einkommen im Rentenalter an. Darüber hinaus treiben steigende Kosten im Gesundheitssystem sowie die niedrigen Zinsen die Kosten der privaten Krankenversicherung nach oben.
Niedrige Bauzinsen
Wann lohnt eine Umschuldung?
Die Bauzinsen bleiben nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Der Grund für die anhaltenden niedrigen Baukreditzinsen ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), die mit dem Leitzins vorgibt, zu welchen Konditionen sich Banken untereinander Geld leihen können. Die EZB verfolgt seit einigen Jahren eine Niedrigzins-Politik, um die Wirtschaft in Europa anzukurbeln. Daher bekommen Banken zu günstigen Konditionen Geld.
Der Vorteil für Hausbesitzer: Auch Immobilienkredite werden zu günstigeren Konditionen vergeben.
Mit Sicherheit saubere Finanzberatung
Liebe Kunden,
seit COVID-19 hat saubere und gesunde Atemluft und damit der Einsatz von Luftreinigern einen völlig neuen Stellenwert in unserem Leben erhalten! Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir in unseren Räumlichkeiten in der Goethestraße dank hochwertiger Luftraumreiniger mit HEPA-Filter von einer optimalen Luftraumdesinfektion profitieren. Somit bieten wir Ihnen als unsere Kunden optimalen Schutz im persönlichen Gespräch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch online im Rahmen eines Web-Meetings für Fragen in finanziellen Angelegenheiten zur Verfügung.
Baufinanzierungen: Optimistische Aussichten für 2021
Was erwartet Käufer und Bauherren im nächsten Jahr ?
Rückblickend auf das Jahr 2020 zeigt sich, dass durch das Aufkommen der Corona-Pandemie bei vielen Menschen der Wunsch nach einem eigenen Zuhause als sicheren Rückzugsort verstärkt wurde. Und auch für 2021 kann mit einer anhaltenden Nachfrage nach Immobilien und Baufinanzierungen gerechnet werden. Die Blumenau Finanzplanung wagt schon heute einen Blick in das kommende Jahr.
Börsenhype um Corona-Impfstoff von BioNTech
Investment für Kleinanleger ungeeignet
Was für eine Entwicklung der noch bis vor kurzem unbekannten Pharmafirma BioNTech. Gerade einmal vor einem Jahr betrat die Firma in den USA das Börsenparkett.
Der schwerpunktmäßige Fokus des Unternehmens lag bis zum Zeitpunkt der Entwicklung eines Corona- Impfstoffes in der Krebsforschung. Nach der Sensationsnachricht der erfolgreichen Entwicklung eines über 90 prozentig wirksamen Impfstoff gegen das Virus, stieg der BioNTech Aktienkurs kometenhaft an und ließ selbst Aktienkurse anderer Pharmafirmen, die an einem Impfstoff arbeiten, ansteigen.
Hauskauf: Vorsicht bei Kombination von unterschiedlichen Kreditlaufzeiten
Auswirkungen bei Nachfinanzierung
Der Kauf einer Immobilie stellt für die meisten Menschen die größte Investition im Leben dar. Um den Traum von der erwünschten Immobilie wahr werden zu lassen, werden häufig von den angehenden Eigentümern mehrere Kredite zur Finanzierung aufgenommen.
Mieten oder kaufen in der Coronakrise?
Niedrige Zinsen versus hohe Immobilienpreise
In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass die Corona Pandemie keine Auswirkungen auf die nach wie vor hohe Nachfrage nach Immobilien hat. Vielmehr scheinen die Erfahrungen mit dem Lockdown und der verstärkten Implementierung von Home Office den Wunsch nach einer eigenen Immobilie befeuert zu haben.
Restriktive Darlehensvergabe: Strengere Vergabekriterien von Banken für Eigenheim-Finanzierungen
Erschwerte Bedingungen bei Baufinanzierungen
Im Verlauf der Corona Pandemie zeichnet sich ab, dass Kreditinstitute deutlich weniger Baufinanzierungen und Konsumentenkredite, vergeben als noch im Frühsommer. Bedingt durch die einhergehende Konjunkturflaute haben etliche Banken ihre Vergaberichtlinien im 3. Quartal drastisch verschärft.
BGH Urteil zur Vorfälligkeitsentschädigung
Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigungen zurückzahlen
Bei einer vorzeitigen Zurückzahlung eines Immobilienkredites werden Darlehensnehmer in der Regel mit einer hohen Vorfälligkeits-entschädigung (VFE) belastet. Es kommt aber vor, dass Banken die Klauseln bezüglich Laufzeit, Kündigungsrecht des Kunden oder Berechnung der VFE in ihren Darlehensverträgen unzureichend erklären.
Hausbau: Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten
Teil 2: Zeitige Kontrollen und detaillierte Verträge
Vertrauen ist gut. Doch Kontrolle ist besser. Dies gilt insbesondere beim Bauen. Soll langfristiger Ärger mit Bauträgern und Handwerker vermieden werden, sind detaillierte Verträge beim Bauen unabdingbar.
Hausbau: Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten
Teil 1: Eingehende Prüfung von Verträgen unabdingbar
Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt ihren Kunden alle Verträge rund ums Bauen sorgfältig zu prüfen. Insbesondere sollten sogenannte Preisgleitklauseln, die in manchen Verträgen zu finden sind, aufmerksam geprüft werden. Schlimmstenfalls könnten so Preiserhöhungen bedingt durch Inflation oder Lohnerhöhungen an die Bauherren weitergereicht werden.
Sparen in einer Welt ohne Zinsen
Was es jetzt zu beachten gilt
Nach wie vor lieben die Deutschen das Sparen. Und in Zeiten der Corona Pandemie scheint die Sparquote noch einmal anzusteigen. Das liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass die Möglichkeiten des Geldausgebens derzeit bedingt durch die Beschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens wie z.B. das Reisen stark eingeschränkt sind.
Trend: Ethisch-ökologische Geldanlage
Wann ist ein Investment überhaupt nachhaltig?
Nachhaltige Investments erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit bei den Anlegern. Gleichzeitig steigt das Angebot an nachhaltigen Finanzprodukten kontinuierlich und wird zunehmend unübersichtlicher.
Verstärkter Zufluss an liquiden Einlagen bei Banken
Negativzinsen haben keine abschreckende Wirkung bei privaten Anlegern
Seit Ausbruch der Corona Pandemie verzeichnen deutsche Banken und Sparkassen in den ersten drei Quartalen einen über-durchschnittlichen Anstieg der Einlagen um 20,6 Milliarden Euro auf insgesamt 374 Milliarden Euro.