Aktuelles
Immobilienfinanzierung: Lohnt sich ein Bausparvertrag für mich?
Bausparen boomt – Sind Bausparverträge besser als Annuitätendarlehen?
Bausparkassen erfreuen sich derzeit wieder großer Beliebtheit. Erst jüngst meldete der Verband der Privaten Bausparkassen, dass für das erste Halbjahr 2023 ca. zehn Prozent mehr Vertragsabschlüsse als im Vorjahreszeitraum abgeschlossen wurden. Insgesamt finalisierten allein die Privaten Bausparkassen neue Verträge in Höhe von über insgesamt 38 Milliarden Euro. Und auch bei den Landesbausparkassen sind die Geschäfte wohl ähnlich gut gelaufen.
Investment: Vom Comeback der Zinsen
Wo lege ich mein Geld am besten an?
Schaut man sich rückblickend die Entwicklung des Leitzinses innerhalb eines Jahres an, kommt man als Sparerin oder Sparer aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. War der Einlagensatz der Europäischen Zentralbank (EZB) vor einem Jahr noch negativ, liegt er jetzt bei satten 4,25 Prozent. So hoch wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Und eine weitere Leitzinserhöhung noch im September steht bereits auf der Agenda der EZB. Der Leitzins ist der zentrale Zinssatz, zu dem die Geschäftsbanken sich Geld bei der EZB leihen können. Das Herzstück für zahlreiche Geschäfte am Kapitalmarkt. Fakt ist: Der Zins ist wieder zurück!
In eigener Sache: Seit September 2023 ehrenamtlicher Finanzrichter
Gunter Blumenau ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Köln
Mit Freude habe ich von der Ernennung zum ehrenamtlichen Richter am Finanzgericht Köln erfahren. Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben und Erfahrungen, die mich in den nächsten fünf Jahren erwarten.
Immobilien: Bauträger pleite - Was nun?
Worauf betroffene Häuslebauer jetzt achten sollten
Die Immobilien Branche ist nach vielen Jahren des Booms innerhalb kürzester Zeit in eine tiefe Krise gerutscht. Fakt ist: Durch die gestiegenen Bauzinsen, die schwer zu kalkulierenden Baukosten sowie die stetig sinkende Nachfrage stehen Bauträger herausfordernden Zeiten entgegen. Immer mehr Bauträger müssen Insolvenz anmelden.
Fondspolice versus Fondssparplan – Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen Fondssparplan schlagen?
Vor- und Nachteile von Fondspolicen und Fondssparplänen
Wenn Sie langfristig für Ihre Altersversorgung ansparen möchten, bieten sich insbesondere Fondssparpläne und Fondspolicen Fondspolice (fondsgebundene Rentenversicherung) an. Stellt man beide gegenüber, punkten beide mit ganz spezifischen Vorteilen. Die Blumenau Finanzplanung möchte Ihnen im Folgenden die Besonderheiten und Merkmale sowie die Vor- und Nachteile beider Produktarten vorstellen, um Ihnen die Entscheidung, wo Sie Ihr Geld investieren möchten, zu erleichtern.
Altersvorsorge: Umbruch bei der privaten Altersvorsorge
Wirtschaftsweisen fordern Prämienrente für Deutschland
Die im Jahr 2002 in Deutschland eingeführte Riester-Rente gilt aus Sicht vieler Experten als gescheitert. Das Modell der privaten Altersvorsorge wird als zu teuer, unrentabel und viel zu kompliziert eingestuft. Aus diesem Grunde wird jetzt eine Reform der Riester-Rente gefordert, die Besserung bringen soll.
Welche Auswirkungen haben steigende Zinsen für Sie als Sparer oder Hauskäufer?
Zinsentwicklung schreitet weiter voran - Wie Sie darauf reagieren können
Erst letzte Woche wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossen, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte anzuheben. Es handelt sich damit um die neunte Zinssatzerhöhung seit Juli 2022. Aktuell liegt der europäische Leitzins damit bei 4,25 Prozent.
Altersvorsorge: Warum Ihre Rente zukünftig nur bedingt sicher ist
Welche Rentenreformen jetzt notwendig sind
Die Altersstruktur der deutschen Bevölkerung verschiebt sich zunehmend. Die Zahl der älteren Menschen (65 Jahre und mehr) wird erheblich steigen, die der Bevölkerung im mittleren Lebensalter hingegen sinken. Gleichzeitig geht die Geburtenrate weiter zurück. Diese demografische Entwicklung hat zur Folge, dass die gesetzliche Rente immer mehr in eine Schieflage gerät. Dies ist wahrlich keine neue Erkenntnis. Dennoch fehlt es an notwendigen Reformen insbesondere in der Politik, um für die Menschen die notwendige gesetzliche Rente langfristig zu sichern. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass mit dem Thema Rente keine Wahlen gewonnen werden können. Bis dato sind die Reformansätze recht überschaubar. Fakt ist: Es wird keine Lösung geben, die keinem weh tun wird.
Immobilien: Immobilienpreise im Abwärtsstrudel
Deutlicher Rückgang bei Kreditnachfragen
Der Immobilienmarkt wird ordentlich durcheinandergewirbelt. Erst waren es die Materialengpässe, nun sind es die hohen Zinsen, die den Markt ordentlich in Bedrängnis bringen.
Fakt ist: Die Preise für Wohnimmobilien sinken derzeit so stark wie in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr. Der Grund hierfür sind die kräftig gestiegenen Finanzierungskosten und Lebenshaltungskosten. De facto können sich viele Menschen keinen Immobilienkauf mehr leisten- weder in der Stadt noch auf dem Land.
Rente: Diesen fünf größten Irrtümern dürfen Sie nicht unterliegen
Altersversorgung: Fragen und Antworten hinsichtlich der Gesetzlichen Rente
Die mehr als 21 Millionen deutschen Rentner dürften sich diesen Monat gefreut haben. Ihre Bezüge stiegen ab Juli im Westen um 4,39 Prozent und im Osten sogar um 5,86 Prozent.
Nach wie vor bildet die gesetzliche Rentenversicherung das Rückgrat der Altersvorsorge für den überwiegenden Teil der deutschen Bevölkerung. Fakt ist aber auch: Bezüglich der Rente gibt es laut Umfragen immer noch eklatante Denkfehler. Die Blumenau Finanzplanung möchte Ihnen im Folgenden die weit verbreiteten Irrtümer sowie deren Klärung aufzeigen.
Geldanlage: Wie kann ich von steigenden Zinsen profitieren?
Zinsen für Tagesgeld steigen – Geldmarktfonds sind attraktive Alternative
Mit der jüngsten Leitzinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte Mitte Juni dieses Jahres steigt der Leitzins auf mittlerweile 4 Prozent. Damit ist es die achte Erhöhung in Folge seit Juli 2022 und ein Ende scheint nicht in Sicht. Der Leitzins ist der zentrale Zinssatz, zu dem die Geschäftsbanken sich Geld bei der EZB leihen können.
Festgeld: Warum Sie diese Zinsportale meiden sollten
Festgeld: Warum Sie diese Zinsportale meiden sollten
Aufgrund der zuletzt deutlich gestiegenen Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld, recherchieren viele Sparer nach attraktiven Zinsangeboten im Internet. Dort lauern immer wieder neue Zinsportale, die versuchen, Internetnutzer mit dubiosen Maschen an sich zu binden.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Ist die für mich überhaupt sinnvoll?
Mythen und Fakten zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Fakt ist: Eine Berufsunfähigkeit kann eines der gravierendsten Lebensrisiken darstellen. Auch wenn es für viele Menschen nach wie vor, insbesondere in jungen Jahren, unrealistisch klingen mag, können sie berufsunfähig erkranken und ihren Beruf nicht mehr ausüben. Dann entstehen meist finanzielle Engpässe, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente allein häufig nur einen unzureichenden Schutz bietet.
Hauskauf: Welche Auswirkungen hat die Wärmewende auf den Immobilienmarkt?
Ab jetzt gilt: Wärme ist die neue Lage
Eines steht auf jeden Fall fest. Derzeit gibt es in der Bundespolitik wie auch bei den meisten Bürgern kaum ein brisanteres und umstritteneres Thema wie die anvisierte Wärmewende. Denn sie wird auf kurz und lang alle finanziell treffen und beeinträchtigen. Für viele Immobilienbesitzer bedeutet das: hohe Kosten und hoher Aufwand. Doch auch für Mieter kann es deutlich teurer werden, da befürchtet wird, dass die Eigentümer ihre Kosten durch die Miete abpuffern werden.
Neue Wohnungsbauförderung ab Juni 2023: Wie funktioniert die Neuauflage des Baukindergeldes?
Für wen kommt das neue KfW-Förderprogramm für Wohneigentum in Frage? Was sind die Förderkriterien?
Wegen der stark gestiegenen Zinsen und der unverändert hohen Materialkosten beim Bau, steigt die Verunsicherung bei vielen, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. Oftmals werden Kalkulationen von Familien wegen der zu hohen Kosten verworfen oder beiseitegelegt. Nun schaltet sich die Bundesregierung ein und will mit dem neuen Programm „Wohneigentum für Familien“ insbesondere Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen finanziell unter die Arme helfen.
Baufinanzierung: Warum Sie jetzt günstige Baukredite finden?
Bauzinsen jüngst deutlich gesunken
Des einen Freud, des anderen Leid. So könnte man derzeit die aktuelle Situation bei der Immobilienfinanzierung beschreiben.
Denn auch wenn es skurril klingen mag. Aber die derzeitige Bankenkrise in den USA hat für diejenigen, die derzeit eine Immobilie finanzieren möchten, positive Auswirkungen.
Erben: Was Sie beim „Berliner Testament“ beachten müssen
Wie Sie Nachteile umgehen können?
Das Berliner Testament gilt schlichtweg als Klassiker unter den Testamenten. Ungefähr die Hälfte aller Testamente wird nach dem Berliner Modell aufgesetzt. Die Blumenau Finanzplanung stellt Ihnen im Folgenden das Berliner Modell vor und geht auf Risiken ein, die diese Nachlassregelung mit sich bringen kann.
Tagesgeld oder Festgeld? Wo bekommen Sie als Sparer derzeit die höchsten Zinsen?
Werden die Tagesgeldzinsen noch weiter steigen?
Erst letzte Woche hatte die EZB ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Doch auch nach der mittlerweile siebten Zinserhöhung sehen Experten kein Ende in Sicht. Vielmehr gehen sie davon aus, dass die EZB im Kampf gegen die Inflation weitere Zinsschritte vornehmen wird. Wieso freut das besonders die Tagesgeldsparer? Warum sind Festgeldkonten derzeit nur die zweite Wahl?
Die Blumenau Finanzplanung gibt im Folgenden Antworten auf diese Fragen und führt an was sich für Sparer jetzt besonders lohnt.
Grundsteuer: Ist das neue Steuermodell verfassungswidrig?
Millionen Immobilienbesitzer haben bereits Einspruch erhoben
Zu kompliziert, intransparent und ungerecht! So fasst der Präsident von Haus & Grund - Kai Warnecke - die neue Grundsteuer mit drei Schlagworten zusammen. Und auch der Präsident des Steuerzahlerbundes geht davon aus, dass die neue Grundsteuer so nicht funktioniert und am Ende nur zu deutlichen Mehrbelastungen für die Immobilieneigentümer führt.
Erben & Schenken: Geld geerbt – und nun?
Wie Sie Ihr Erbe sinnvoll anlegen
In der Regel ist das Erben eine sehr emotionale Sache, da mit einer Erbschaft oftmals der Verlust eines geliebten Menschen einhergeht. Häufig hat sie daher einen bitteren Beigeschmack.
Darüber hinaus können sich Erbende, die ihr Geld sinnvoll anlegen möchten, schnell von der Situation überfordert fühlen. Sollten Sie Aktien kaufen? Oder doch besser in Fonds investieren? Dies sind berechtigte Fragen. Die Antworten hängen maßgeblich davon ab, in welcher Lebensphase Sie sich gerade befinden und welche persönlichen finanziellen Ziele Sie sich gesetzt haben. Daher ist eine Bestandsanalyse als erster Schritt enorm wichtig, um die weitere Vorgehensweise zu bestimmen.