Aktuelles
Private Krankenversicherung: Sparpotenzial bei internem PKV Tarifwechsel
Was ist bei einem Tarifwechsel in der PKV zu beachten?
Viele privat Krankenversicherte dürften in diesen Tagen Post von ihrem Versicherer erhalten. Darin enthalten meist die Botschaft, dass ihre Versicherungsbeiträge zum 1. Januar mal wieder steigen werden. Dies bereitet insbesondere Rentnern mit einer kleineren Rente existenzielle Probleme. Doch auch viele andere privat Krankenversicherte sind über die Anhebung der Beiträge genervt und wittern die Chance, ggf. über einen Tarifwechsel innerhalb der eigenen Versicherungsgesellschaft geringere Beiträge zahlen zu müssen.
Hausbau: Lässt sich mit Ausbauhäusern Geld sparen?
Worauf muss man beim Kauf eines Ausbauhauses achten?
Derzeit sind Ausbauhäuser oder sogenannte Mitbauhäuser bei Bauherren sehr beliebt. Etwa jedes achte in Deutschland verkaufte Fertighaus ist ein Ausbauhaus. Im Unterschied zu einem normalen Fertighaus gibt es beim Ausbauhaus einen signifikanten Unterschied: bei letzterem wird der Innenausbau teilweise oder in manchen Fällen sogar in vollem Umfang vom neuen Hausbesitzer durchgeführt.
Altersvorsorge: Vor allem Frauen sind von Altersarmut betroffen
Finanzielle Unabhängigkeit in der Partnerschaft
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen Bände: Frauen über 65 sind mit einem Anteil von 20 Prozent stärker armutsgefährdet als gleichaltrige Männer (15 Prozent). Grund hierfür ist, dass sie im Schnitt nur halb so viel Geld aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten wie Männer.
Inflation - Der Feind in Ihrem Portemonnaie
Geldanlage – was nach Inflation übrig bleibt
Die Inflations-Thematik ist derzeit omnipräsent. Sie erscheint nicht zuletzt wöchentlich auf der Rechnung im Supermarkt, wo Kunden mehr Geld ausgeben müssen, um das Gleiche zu bekommen. Fakt ist: Die Verbraucherpreise in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt im Oktober um 4,5 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahresmonat gestiegen.
Finanzberatung und Finanzplanung
Wie finden Unternehmer einen guten Finanzberater?
Die Themen Geldanlage, Vorsorge und Versicherungen stellen für die meisten Menschen eine Herausforderung dar. Dies liegt nicht zuletzt an der Fülle von Angeboten, die kaum ein Nicht-Profi überblicken kann. Insbesondere Unternehmer sind daher besonders dankbar für einen kompetenten Finanzprofi, der sie durch das Dickicht an Finanzangeboten lenkt und sich bestmöglich um ihre privaten Finanzen kümmert.
Besonderes Augenmerk wird in dem Artikel auf die Kriterien eines guten und unabhängigen Beraters gelegt. Anhand der Beantwortung von mehreren Fragen entsteht ein Leitfaden für die Wahl eines kompetenten Finanzberaters.
Hausbau: Stärkster Anstieg bei Baupreisen seit 1970
Erhöhte Nachfrage nach Baumaterialien
Aktuell zeigen sich deutliche Preissteigerungen beim Einkauf von Baumaterialien wie Stahl, Holz und Dämmstoffen. Das Statistische Bundesamt teilte jüngst mit, dass die Preise für einen Neubau konventioneller Wohngebäude um 12,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen. Dies ist der stärkste Anstieg seit November 1970.
Prämiensparen: Sparkassen und Banken drohen hohe Forderungen
Wie Prämiensparer jetzt aktiv werden können
Im vorangehenden Blog-Artikel wurde bereits auf das jüngste BGH-Urteil bezüglich unwirksamer Zinssenkungen bei langfristigen Sparverträgen eingegangen. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes zugunsten vieler Prämiensparer ist für viele Sparkassen und Banken eine bittere Pille. Denn es drohen ihnen von ihren Kundinnen und Kunden Nachforderungen in Milliardenhöhe. Verbraucherschützer gehen davon aus, dass es sich um eine Million Verträge und Nachzahlungen von bis zu 5 Milliarden Euro handelt.
Die Blumenau Finanzplanung geht im Folgenden näher auf die Verträge ein und erläutert Prämiensparer, worauf sie jetzt achten müssen, um an ihr Geld zu kommen.
Nachträgliche Zinssenkungen bei langfristigen Sparverträgen von Prämiensparern unwirksam
Verbraucherfreundliches Urteil: Neues BGH-Urteil stärkt Prämiensparer
Zahlreiche Kreditinstitute haben auf Sparverträge mit variablem Zinssatz jahrelang zu wenig Zinsen an ihre Kunden gezahlt. Mit dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) steigen jetzt aber die Chancen der Prämiensparer auf einen Nachschlag. Denn in einem Musterfeststellungsverfahren wurde jetzt festgelegt, dass Banken und Sparkassen Zinsen in Sparverträgen mit variablem Zinssatz nur nach klaren Kriterien nach unten korrigieren dürfen.
Typische Fallen beim Fertighaus
Worauf Bauherren bei der Vertragsgestaltung achten sollten
Bei vielen Bauherren sind Fertighäuser besonders beliebt. Schließlich geht der Bau in der Regel zügig voran und man kann in nur wenigen Wochen zum Traumhaus gelangen. Einzig der Innenausbau nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Dabei können Fertighäuser individuell geplant und auf den Bauherren zugeschnitten werden.
Wenn Kinder Immobilien erben
Expertentipp: Bereits in jungen Jahren Vermögen aufbauen
Erbengemeinschaften sind in der Regel sehr konfliktträchtig. Vererben Eltern ihren Kindern ein Familienheim, muss es jedoch nicht zwangsläufig zu Problemen zwischen den Geschwistern kommen. Möchte nämlich keines der Kinder in das vererbte Familienheim zurückziehen, kann das Haus an einen Dritten verkauft und der Erlös unter den Kindern aufgeteilt werden. Entscheidet sich ein Geschwisterteil jedoch dazu, das geerbte elterliche Familienheim zu behalten und dort einzuziehen, sind häufig Probleme vorprogrammiert.
Beschert Evergrande uns den chinesischen Lehmann Brothers Moment?
Es drohen milliardenschwere Zahlungsausfälle beim chinesischen Immobilienriesen
Die chinesische Evergrande Group zählt zu den größten Immobilienunternehmen der Welt. Offiziellen Zahlen zufolge hat das Unternehmen Schulden von umgerechnet mehr als 300 Milliarden Dollar angehäuft. Der angeschlagene Konzern muss jetzt frisches Geld auftreiben, um Banken, Zulieferer und Anleihegläubiger fristgerecht zu bezahlen. Aufgrund einer verstärkten Regulierung durch die chinesische Staatsführung seit dem letzten Jahr hat der Immobilienriese enorme Probleme, sich zu refinanzieren. Experten und Anleger befürchten daher, dass Evergrande die noch diesen Donnerstag fälligen Zinszahlungen in Höhe von 120 Millionen Dollar auf zwei Anleihen höchstwahrscheinlich verpassen wird.
Baufinanzierung – Jetzt Zinsen sichern
Wappnen Sie sich als Immobilienkäufer bereits heute vor steigenden Zinsen
Letztendlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Phase der extrem niedrigen Hypothekenzinsen vorbei ist und die Zinsen wieder steigen werden. Nach Meinung von Finanzexperten ist jedoch eine Erhöhung des Leitzinses durch die EZB in naher Zukunft eher unwahrscheinlich. Insofern ist auch ein Zinsanstieg bzw. eine negative Bauzinsenentwicklung für Hausbauer und Immobilienkäufer zumindest bis Ende des Jahres nicht zu erwarten.
Anlagebetrug
Finanztest warnt vor Abzocke dubioser Anwälte
Macht erst einmal ein Anlagebetrug in Deutschland öffentlich die Runde, begeben sich viele dubiose Anwälte aktiv auf die Suche nach Mandaten. Sie lassen nichts unversucht, indem sie über Rundbriefe, Großveranstaltungen, Anzeigen oder eigens gegründete Anlegerschutzvereine versuchen, möglichst viele Geschädigte von Firmen, wie beispielsweise die Windkraftanbieter Prokon, der Containerfirma P&R oder der Pim Gold GmbH abzufangen.
Rekorde am Aktienmarkt, Ökonomen in Alarmbereitschaft
Drohen Kurseinbrüche?
Während die Anleger mit dem US-Notenbank Chef Jerome Powell hochzufrieden sind, schätzen die Ökonomen die Situation am Aktienmarkt eher kritisch ein. Sie befürchten Kurseinbrüche.
Seit mehr als einem halben Jahr kennen die Aktienkurse nur einen Weg - und der geht nach oben. So konnte beispielsweise jüngst der Leitindex S&P 500 den siebten Monatsgewinn mit 4.500 Punkten in Folge verbuchen. Die durchweg gute Stimmung basiert dabei nicht nur auf der Hoffnung auf einen anhaltenden Wirtschaftsaufschwung, sondern auch auf die klare Handschrift des US-Notenbank Chef Jerome Powell.
Negativzinsen bei Banken weiter auf dem Vormarsch
Alternativen zu Strafzinsen
Die Zahl der Banken, die Strafzinsen von ihren Kunden zumindest ab einer gewissen Summe verlangen, steigt im Privatkundenbereich auf mittlerweile 480. De facto hat sich die Zahl der Geldhäuser, die Negativzinsen von ihren Kunden einfordern, in den letzten zwei Jahren somit versechszehnfacht. Experten vermuten, dass dieser Trend auf die Pandemie zurückzuführen sei. Denn in dieser Ausnahmezeit legten viele Verbraucher ihr Geld lieber aufs Konto, statt es auszugeben. Dies bereit vielen Banken Probleme, da auch sie selbst Strafzinsen auf überschüssige Einlagen bei der EZB zahlen müssen.
Nachhaltiges Investment: Vorsicht vor falschen Versprechen bei ESG
Bafin erarbeitet strengere Regularien
Das steigende Umweltbewusstsein der Bevölkerung hat auch Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Nachhaltiges Investieren liegt derzeit voll im Trend. So zeigt der Jahresbericht des Forums Nachhaltige Geldanlage, dass die Nachfrage nach Finanzprodukten mit positiver Bilanz in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance), kurz ESG, stetig steigt. Mittels Investments in ESG Fonds lässt sich für Privatanleger der Aufbau des eigenen Vermögens mit dem Schutz der Umwelt perfekt kombinieren. Nachhaltige Investments in Form von Aktien, Aktienfonds, Anleihen und Beteiligungen fördern dringend notwendige Innovationen in den oben angeführten Bereichen und dienen somit einer gesunden Spar- und Investmentkultur. Allerdings hat sich gezeigt, dass auch nachhaltige Geldanlagen nicht frei von Risiken sind.
Investitionsvolumen in Start-ups rekordverdächtig
Erinnerungen an die Dotcom-Blase werden wach
Noch nie zuvor floss so viel Risikokapital in Start-up Unternehmen wie im zweiten Quartal 2021. Das Unternehmen KPMG fasst in seinem neuen Venture-Pulse-Bericht die Lage der Venture-Capital-Investitionen zusammen, mit dem Ergebnis: Die aufstrebenden Unternehmen konnten in 7.600 Deals rund 157 Milliarden Dollar für sich einsammeln.
Rente mit 68?
Reformbedürftigkeit des Rentensystem drängt
Endlich! Nach vielen Jahren des Stillstands kommt Bewegung in die drängende Reformierung unseres Rentensystems. In den letzten Jahren des konjunkturellen Aufschwungs wurden notwendige Reformen (einmal mehr) verschoben. Statt dessen wurde die Rentenkasse sogar zugunsten der Parteien-Klientel mit Mütterrente und Rente ab 63 mit zusätzlichen Rentenleistungen belastet.
Entscheidung des BGH: Ausstieg aus altem Baukredit ohne Strafzinsen
Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen
Das derzeit niedrige Zinsniveau verleitet viele Immobilienkäufer dazu, vorzeitig aus ihren alten Krediten auszusteigen. Diese vorzeitige Auflösung von vor vielen Jahren geschlossenen Verträgen mit hohen Zinsbelastungen ist in der Regel lohnenswert und kann einige tausend Euro Zinskosten einsparen.
Trotzdem: Darlehensnehmer, die vorzeitig aus ihrem Kreditvertrag aussteigen möchten, müssen damit rechnen, dass Banken für den Ausstieg hohe Sondergebühren verlangen. Die Kündigung einer Baufinanzierung kann für Immobilienkäufer teuer werden. Denn durch die Erhebung der sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung wird der Kreditgeber, hier die Bank, für zukünftig entgangene Zinsgewinne entschädigt.
Geldanlage: Schreckgespenst Inflation
Welche Anlagealternativen jetzt sinnvoll sind
Die Inflation trifft uns alle. Derzeit liegt die Inflationsrate bei 2,5 Prozent und ist somit so hoch wie in den letzten zehn Jahren nicht. Insbesondere der Anstieg der Energiekosten belastete die Verbraucher zuletzt sehr. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert bereits heute für das ganze Jahr 2021 einen Preisanstieg um 2,6 Prozent.