Aktuelles
Unruhige Zeiten an der Börse
Was Privatanleger jetzt tun sollten
Es herrscht überall hohe Nervosität wegen des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine. Und auch an der Börse ist der Krieg angekommen und reagiert sehr sensibel. Betrachtet man die Aktienindizes weltweit erkennt man ein permanentes Auf und Ab. Experten führen das auf die Rückkehr der Märkte auf eine neue, alte Welt zurück, die eine Rückkehr des Krieges und der Inflation in Europa beinhaltet.
Wann kommt der Börsen-Crash?
Experten rechnen mit einer Zinswende bei den Zentralbanken bereits im März – zusätzlicher Effekt durch Ukraine-Krise
Die Stimmung an den Börsen könnte man wahrlich als ambivalent einstufen. Denn die Aktienmärkte klettern derzeit Auf und Ab.
Nach dem Börsen-Crash vom März 2020, ausgelöst durch die Corona Pandemie, schienen die Märkte nur eine Richtung zu kennen und die zeigte stets steil nach oben. Sogar im eher börsenmüden Deutschland investierten auf einmal viele Anleger in Aktien und profitierten damit enorm von den Wertsteigerungen.
Die Trendwende bei den Zinsen für Baufinanzierungen hat begonnen
Mögliche Anschlussfinanzierungen sollten kurzfristig geregelt werden
Auch wenn das Jahr 2022 noch ganz jung ist, so kann doch bei den Anleiherenditen in den letzten Wochen ein kontinuierlicher und deutlicher Anstieg verzeichnet werden. Allein in den letzten 16 Tagen betrug der Anstieg über einen Viertelprozent. Im Hinblick auf die Refinanzierungseinstände der Banken zeigt sich, dass sich hier um bis zu 0,6% höhere Preise manifestiert haben.
Die klassische Lebensversicherung: Ein deutsches Sorgenkind?
Über Run-off Gesellschaften entledigen Generali & Co. sich hochverzinster Kapitallebensversicherungen
Die Lebensversicherungsbranche hat seit Jahren mit Minizinsen und immer härteren Regulierungen zu kämpfen. Die Versicherungsunternehmen suchen einen Ausweg aus ihrer misslichen Lage und überlegen Alternativen zur Auslagerung ihrer Policen.
Baufinanzierung: Anforderungen an eine Baufinanzierung
Erhalten Beamte bessere Zinskonditionen für einen Baukredit?
Für den Erhalt einer Baufinanzierung ist die Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers Grundvoraussetzung. Im Folgenden führt die Blumenau Finanzplanung die Kriterien auf, die Banken für die Kreditvergabe einer Baufinanzierung ansetzen.
Börse: Ungewisse Zeiten an den Kapitalmärkten
Anleger müssen sich auf Kursschwankungen einstellen
Glaubt man den Crash-Propheten, wird Anlegern an der Börse bald wieder ein Black Monday Moment mit starken Kurseinbrüchen beschert. Tatsache ist: Die derzeitige Stimmung an den Märkten hat sich deutlich verdunkelt.
Staatliche Bauförderung über KfW: Zurück auf Los?
Kompromisslösungen zur Förderung von Baufinanzierung
Was für ein Hick Hack. Die erst letzte Woche überraschende Ankündigung seitens der Bundesregierung bezüglich eines sofortigen Förderstopps für energieeffiziente Neubauten durch die Förderbank KfW, wurde nun teilweise wieder zurückgenommen. Die Bundesregierung und die KfW haben sich nach der harschen Kritik am vorzeitigen Aus für die Förderung von Effizienzhäusern auf neue Regeln verständigt und einen milliardenschweren Kompromiss vorgelegt.
Die Blumenau Finanzplanung gibt Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über die neue Sachlage für Hausbauer.
Immobilienkauf: Strengere Auflagen für Banken bei Vergabe von Immobilienkrediten
Welche Auswirkungen hat das für die Immobilienpreise?
Die Rendite beim Kauf einer Immobilie kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung, und die zeigte stets steil nach oben. Bedingt durch die hohen Wertsteigerungen für Wohnungen und Häuser entwickelte sich in vielen Fällen der Kauf als lohnendes Investment. So verteuerten sich laut Statistischem Bundesamt allein im dritten Quartal 2021 Wohnimmobilien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um zwölf Prozent.
Ausblick Immobilienmarkt: Womit Anleger auf dem Wohnungsmarkt rechnen müssen
Lohnt sich im Jahr 2022 noch ein Investment auf dem deutschen Immobilienmarkt?
In den letzten Jahren war das Investment in eine Immobilie insbesondere für finanzstarke Anleger die beste Geldanlage. So verzeichnete das Statistische Bundesamt beispielsweise von Juli bis September 2021 einen Preisanstieg um durchschnittlich zwölf Prozent. Solche Zuwächse lassen sich auf Sparkonten schon lange Zeit nicht mehr verzeichnen. Gleichwohl steigt bei Investoren auch die Angst davor, dass der Boom am Immobilienmarkt in absehbarer Zeit ein jähes Ende finden wird. Entsprechend lauter werden die Stimmen im Markt. Jüngst warnte die Bundesbank noch vor einer Überhitzung auf dem Immobilienmarkt.
Immobilienkredite: Die Bafin zieht bei Neukreditvergabe die Zügel an
Welche Folgen haben die BaFin-Änderungen für künftige Hauskäufer?
Schlechte Nachrichten für künftige Immobilienbesitzer. Aufgrund der stark gestiegenen Immobilienpreise fordert die Finanzaufsicht zukünftig von den Banken, mehr Eigenkapital als Absicherung bei ihren Immobiliendarlehen zur Seite zu legen.
Bodengutachten: Wichtiges Element beim Bauvorhaben
Was ist der Sinn eines Bodengutachtens beim Hausbau?
Angehende Bauherren sollten trotz ihrer Vorfreude auf ihr Eigenheim im Vorfeld wichtige Maßnahmen beachten. Hierzu zählt u.a. auch die Einholung eines Bodengutachtens der zu bebauenden Grundstücksfläche. Als Bodengutachten wird eine individuelle Untersuchung der Grundstücksfläche hinsichtlich der geologischen Gegebenheiten des Bodens bezeichnet.
Zinsprognose 2022: Steigen die Bauzinsen in diesem Jahr?
Die Blumenau Finanzplanung wagt einen Ausblick auf die Entwicklung der Hypothekenzinsen
Auch wenn die Bauzinsen im zurückliegenden Jahr 2021 ein wenig gestiegen sind, zeigt der Blick in die Vergangenheit, dass die Zinsen nach wie vor auf einem sehr attraktiven Niveau liegen. So lag der Zins bei einem Beleihungsauslauf unter 60% für ein 10-jähriges Hypothekendarlehen im Dezember 2021 bei ca. 0,76%. Im Vergleich: Im Dezember 2018 lag dieser Zins für das o.a. Darlehen noch bei 1,13%.
Immobilienkauf in Belgien
Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte gilt es zu beachten?
Spielen Sie mit dem Gedanken in Belgien eine Immobilie zu erwerben, empfiehlt die Blumenau Finanzplanung ihren Kunden sich im Vorfeld sehr gut zu informieren. Der Prozess ist meist langwieriger und komplizierter als in Deutschland. Zudem sind hier die Kaufnebenkosten deutlich höher. Sind Sie jedoch gut vorbereitet und entschlossen eine belgische Immobilie zu kaufen, kann sich diese Entscheidung als lohnende Investition herausstellen.
Private Krankenversicherung: Sparpotenzial bei internem PKV Tarifwechsel
Was ist bei einem Tarifwechsel in der PKV zu beachten?
Viele privat Krankenversicherte dürften in diesen Tagen Post von ihrem Versicherer erhalten. Darin enthalten meist die Botschaft, dass ihre Versicherungsbeiträge zum 1. Januar mal wieder steigen werden. Dies bereitet insbesondere Rentnern mit einer kleineren Rente existenzielle Probleme. Doch auch viele andere privat Krankenversicherte sind über die Anhebung der Beiträge genervt und wittern die Chance, ggf. über einen Tarifwechsel innerhalb der eigenen Versicherungsgesellschaft geringere Beiträge zahlen zu müssen.
Hausbau: Lässt sich mit Ausbauhäusern Geld sparen?
Worauf muss man beim Kauf eines Ausbauhauses achten?
Derzeit sind Ausbauhäuser oder sogenannte Mitbauhäuser bei Bauherren sehr beliebt. Etwa jedes achte in Deutschland verkaufte Fertighaus ist ein Ausbauhaus. Im Unterschied zu einem normalen Fertighaus gibt es beim Ausbauhaus einen signifikanten Unterschied: bei letzterem wird der Innenausbau teilweise oder in manchen Fällen sogar in vollem Umfang vom neuen Hausbesitzer durchgeführt.
Altersvorsorge: Vor allem Frauen sind von Altersarmut betroffen
Finanzielle Unabhängigkeit in der Partnerschaft
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen Bände: Frauen über 65 sind mit einem Anteil von 20 Prozent stärker armutsgefährdet als gleichaltrige Männer (15 Prozent). Grund hierfür ist, dass sie im Schnitt nur halb so viel Geld aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten wie Männer.
Inflation - Der Feind in Ihrem Portemonnaie
Geldanlage – was nach Inflation übrig bleibt
Die Inflations-Thematik ist derzeit omnipräsent. Sie erscheint nicht zuletzt wöchentlich auf der Rechnung im Supermarkt, wo Kunden mehr Geld ausgeben müssen, um das Gleiche zu bekommen. Fakt ist: Die Verbraucherpreise in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt im Oktober um 4,5 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahresmonat gestiegen.
Finanzberatung und Finanzplanung
Wie finden Unternehmer einen guten Finanzberater?
Die Themen Geldanlage, Vorsorge und Versicherungen stellen für die meisten Menschen eine Herausforderung dar. Dies liegt nicht zuletzt an der Fülle von Angeboten, die kaum ein Nicht-Profi überblicken kann. Insbesondere Unternehmer sind daher besonders dankbar für einen kompetenten Finanzprofi, der sie durch das Dickicht an Finanzangeboten lenkt und sich bestmöglich um ihre privaten Finanzen kümmert.
Besonderes Augenmerk wird in dem Artikel auf die Kriterien eines guten und unabhängigen Beraters gelegt. Anhand der Beantwortung von mehreren Fragen entsteht ein Leitfaden für die Wahl eines kompetenten Finanzberaters.
Hausbau: Stärkster Anstieg bei Baupreisen seit 1970
Erhöhte Nachfrage nach Baumaterialien
Aktuell zeigen sich deutliche Preissteigerungen beim Einkauf von Baumaterialien wie Stahl, Holz und Dämmstoffen. Das Statistische Bundesamt teilte jüngst mit, dass die Preise für einen Neubau konventioneller Wohngebäude um 12,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen. Dies ist der stärkste Anstieg seit November 1970.
Prämiensparen: Sparkassen und Banken drohen hohe Forderungen
Wie Prämiensparer jetzt aktiv werden können
Im vorangehenden Blog-Artikel wurde bereits auf das jüngste BGH-Urteil bezüglich unwirksamer Zinssenkungen bei langfristigen Sparverträgen eingegangen. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes zugunsten vieler Prämiensparer ist für viele Sparkassen und Banken eine bittere Pille. Denn es drohen ihnen von ihren Kundinnen und Kunden Nachforderungen in Milliardenhöhe. Verbraucherschützer gehen davon aus, dass es sich um eine Million Verträge und Nachzahlungen von bis zu 5 Milliarden Euro handelt.
Die Blumenau Finanzplanung geht im Folgenden näher auf die Verträge ein und erläutert Prämiensparer, worauf sie jetzt achten müssen, um an ihr Geld zu kommen.