Aktuelles
BGH-Urteil erklärt Jahresentgelt für Bausparer für ungültig
Bausparer können Gebühren zurückverlangen
Bis dato erhoben Bausparkassen von ihren Kunden in der Sparphase jährliche Gebühren. Damit ist jetzt vom BGH ein Ende gesetzt worden.
Die obersten Zivilrichterinnen und -richter in Karlsruhe erklärten am letzten Dienstag eine Klausel in den Bausparbedingungen der BHW-Bausparkasse, die zur Deutschen Bank gehört, für unwirksam. Die Bausparkasse berechnet in der Sparphase für jedes Konto zwölf Euro. Als Begründung führten sie an, dass die Erhebung eines solchen Entgeltes die Bausparer in unangemessener Weise benachteiligen würde.
Baufinanzierung heute: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Unsere Checkliste für Ihre Baufinanzierung
Seit einigen Monaten kann man nur erstaunt auf die Entwicklungen der Baufinanzbranche blicken, insbesondere hinsichtlich der Zinssteigerungen der letzten Monate für Baugeld. Lagen die Zinssätze für Baufinanzierungen Anfang des Jahres noch bei unter einem Prozent, haben sich die Zinskonditionen in der Zwischenzeit mehr als vervierfacht. Und ein Ende scheint nicht in Sicht. Vielmehr geht die Blumenau Finanzplanung davon aus, dass ein weiterer Anstieg der Zinsen aufgrund der Ankündigungen der EZB erfolgen dürfte.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Besser als Einzelvertrag abschließen
Kombiverträge mit Fondspolicen lohnen nicht
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist insbesondere für diejenigen unverzichtbar, die von Ihrem Erwerbseinkommen leben. Denn durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit kann man schnell in finanzielle Schieflage geraten. Die Versicherung deckt ein existenzbedrohendes Risiko ab und ist neben der Privathaftpflichtversicherung die wichtigste private Versicherung. Echte Alternativen gibt es nicht.
Deutliche Beitragserhöhung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Womit gesetzlich Versicherte ab 01.01.2023 rechnen müssen
Neben den stetig wachsenden Kosten für medizinische Behandlungen, hat auch die Corona Pandemie dazu beigetragen, dass die Kosten bei den deutschen Krankenkassen deutlich gestiegen sind. Infolgedessen wird es zum 01.01.2023 bei den gesetzlichen Krankenversicherten zu einer Beitragserhöhung kommen, um die herben Defizite der Kassen in Höhe von 17 Milliarden Euro teilweise auszugleichen.
Immobilienmarkt: Schnäppchenstimmung am Wohnungsmarkt
Nach jahrzehntelangem Anstieg der Immobilienpreise scheint jetzt die Kehrtwende am Wohnungsmarkt zu kommen. Die Preise für Immobilien sinken und die Nachfrage auch. Dennoch warnt die Blumenau Finanzplanung vor einem überhasteten Kauf und empfiehlt ihren Kunden die Lage, den Preis und die Heizungsart vorab gründlich zu prüfen.
Geldanlage: Wie Inflation und Steuern an Ihrem Vermögen zehren
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Schaden minimieren
Die bittere Wahrheit vorab: Haben Sie in den letzten Jahren Vermögen aufgebaut oder geerbt, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den Wert Ihres Vermögens nicht erhalten können. Tatsache ist, dass Sie von Ihrem gesparten Vermögen einen Teil aller Voraussicht nach verlieren werden. Der Grund hierfür ist zum einen die immens hohe Inflation (der aktueller Stand Oktober 2022 liegt bei 10 Prozent) und zum anderen die hohen Steuern, die die Erträge des Vermögens schmälern.
Wir geben Ihnen Tipps, wie sich der finanzielle Schaden minimieren lässt.
MSCI Emerging Markets: Was taugt dieser Index?
Unberechenbares geopolitisches Risiko
Viele ETF-Fans halten MSCI Emerging Markets ETFs in ihrem Portfolio. Ihr Bestreben ist es, in der gesamten Weltwirtschaft zu investieren und dazu gehören nun einmal aus ihrer Sicht auch die Schwellenländer wie China, Indien, Taiwan und Brasilien. Über MSCI-Emerging-Markets-ETFs können Sie sich unkompliziert und breit gestreut an der Rendite der aufstrebenden Märkte beteiligen. Daher nimmt die Blumenau Finanzplanung den MSCI Emerging Market ETF im Folgenden genauer unter die Lupe.
Hauskauf: Immobilienpreise im Nachbarland Niederlande sinken
Immobilienfinanzierung: Werden die Hauspreise in Deutschland sinken?
Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung und die führte steil nach oben. Doch die Zeit der großen Preissteigerungen wird aller Voraussicht nach bald vorbei sein. Angesichts der kontinuierlichen Verteuerung der Baufinanzierungen dürften die Immobilienpreise in naher Zukunft fallen. In den Niederlanden hat dieser Trend bereits eingesetzt. Somit scheint es nur eine Frage der Zeit, bis bald in ganz Europa die Immobilienpreise sinken werden.
Investment: Hohe Unsicherheit an den Kapitalmärkten bieten Einstiegschancen
Antizyklisches Investieren
Vehemente Inflationssorgen, die Corona-Krise und der anhaltende Ukraine Krieg rufen weiterhin neue Tiefstände an den Aktienmärkten hervor. So sind zum einen der deutsche Leitindex Dax wie auch der marktbreite US-Index S&P 500 unter ihre Tiefs aus dem Sommer gefallen. Und auch die Aussichten scheinen derzeit weniger rosig.
Baufinanzierung: Revival des Bausparvertrages
Vorteile und Nachteile für Darlehensnehmer
Aufgrund der niedrigen Zinsen in der Vergangenheit galt der Bausparvertrag für Darlehensnehmer lange Zeit als unattraktives und nicht zeitgemäßes Finanzierungsmodell. Herkömmliche Immobilienkredite mit Zinsen von teils unter einem Prozent machten den Bau oder Kauf eines Hauses günstig wie nie zuvor. Doch nun erlebt das Bausparen aufgrund stark ansteigender Bauzinsen ein Revival. Die hohe Inflation und die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins deutlich anzuheben, sorgen dafür, dass Baukredite teurer werden.
PKV: Beitragserhöhungen bei privaten Krankenversicherungen
Was tun, wenn die Private Krankenversicherung die Beiträge erhöht? Wir geben Ihnen Tipps.
Viele PKV-Versicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Diese werden nicht selten zunehmend zu einer finanziellen Belastung, insbesondere vor dem derzeitigen Hintergrund einer stetig wachsenden Inflation. Die Blumenau Finanzplanung zeigt Ihnen im Folgenden auf, welche Möglichkeiten Sie als PKV-Versicherter haben finanzielle Engpässe zu überbrücken, ohne dabei Gefahr zu laufen, eine medizinische Grundversorgung zu verlieren.
Immobilienfinanzierung: EZB erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte
Immobiliendarlehen werden teurer
Aufgrund der extremen Inflation, die seit Monaten in Europa und auf der ganzen Welt herrscht, hat die EZB zum zweiten Mal in diesem Jahr den Leitzins erhöht - diesmal sogar um satte 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent.
ETF: Vorsicht bei Themenfonds
Investment: Vier Gründe gegen Themenfonds
Erneuerbare Energien, Künstliche Intelligenz, Cannabis, Blockchain, Batterietechnik, E-Sports oder Sportwetten? Bei Themenfonds haben Anleger die Qual der Wahl, denn das Angebot für sie ist riesig. Für Fondsgesellschaften handelt es sich häufig um Verkaufsschlager. So hat sich das Vermögen aktiv und passiv gemanagter Aktienfonds mit einer thematischen Ausrichtung in den letzten 4 Jahren vervierfacht von 72 auf über 283 Milliarden Euro.
Im Folgenden führt die Blumenau Finanzplanung vier Gründe an, warum Themenfonds bei Privatanleger oftmals zu Verlusten führen:
Nachhaltige Geldanlagen: Grüne Investments sind voll im Trend
Sinnstiftend investieren und dabei Geld verdienen
Eines vorab: Mit einer grünen Geldanlage wollen Anleger nicht nur Rendite erzielen. Anleger, die nachhaltig investieren, möchten sich insbesondere an Firmen mit guten, grünen oder ethischen Standards beteiligen. Mehr als 50 Prozent des in der EU investierten Fondsvermögens gilt mittlerweile als nachhaltig angelegt. Doch in den letzten Jahren ist neben der Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen auch das Angebot von neuen Produkten kontinuierlich gestiegen.
Immobilienfinanzierung: Deutlicher Rückgang von Immobilienkrediten
Strengere Kreditvergabe bei Banken
Keine allzu rosigen Aussichten für Bankkunden, die derzeit noch von einem Eigenheim träumen. Inflation und die Angst vor sinkenden Immobilienpreisen sind momentan omnipräsent und lassen Banken bei der Vergabe von Immobiliendarlehen vorsichtiger werden. Somit ist es derzeit für Kunden immer schwieriger an Baufinanzierungen zu gelangen - ganz zu schweigen von den deutlich gestiegenen Zinsen, mit denen sie rechnen müssen.
Geldanlage: Digitale Währungen Bitcoin & Co im Abwärtsstrudel
Massive Kurseinbrüche bei Kryptowährungen
Die Finanz- und Wirtschaftskrisen der Vergangenheit haben ein unverkennbares Interesse an alternativen Währungssystemen entstehen lassen. Eine mögliche Lösung sind Kryptowährungen mit ihrem wohl bekanntesten Vertreter Bitcoin, welche seit 2009 als digitales Zahlungsmittel verbreitet werden. Die Bitcoins erfreuten sich eines regelrechten Ansturms, doch die Zukunft der Kryptowährungen ist insbesondere heutzutage nach einer dramatischen Talfahrt seit dem Juni 2022 nur schwer vorauszusagen. Vielmehr warnen Experten, dass 99 Prozent der digitalen Währungen keinen Wert haben.
Finanzen: Ehe ohne Ehevertrag
Welche Regeln gelten in einer Zugewinngemeinschaft?
Nicht jeder Bund fürs Leben ist für die Ewigkeit bestimmt. Die Ehe kann schneller vorbei sein als einem lieb ist. Zumal neben der zwischenmenschlichen Trennung bei einer Scheidung auch die finanzielle Trennung Potential für viel Ärger bedeuten kann.
Um dieser Problematik vorzubeugen, empfiehlt die Blumenau Finanzplanung gerade gutverdienenden Akademikern zu finanzieller Eigenständigkeit. Insbesondere Frauen legt sie die finanzielle Unabhängigkeit ans Herz und empfiehlt ihnen, frühzeitig für eine eigene Altersversorgung zu sorgen. Denn Männer sind in den meisten Fällen die schlechteste Altersversorgung.
Finanzberatung: Viele Finanzberater arbeiten mit schmutzigen Tricks
Finanzberatung: Viele Finanzberater arbeiten mit schmutzigen Tricks Provisionsberatung versus Honorarberatung
Finanzberater haben einen schlechten Ruf. Oftmals leider zu Recht. Viele Berater scheinen eher die eigene Vorsorge als die der Kunden zu optimieren.
Im Folgenden stellen wir häufig genutzte Beratertricks dar und zeigen auf, wie Sie diesen begegnen können.
Geldanlage: Sind Pflegeimmobilien eine sinnvolle Kapitalanlage?
Alles Wichtige rund um diese Form des Immobilien-Investments
Nach wie vor gelten Immobilien im Allgemeinen als sichere Kapitalanlage. Allerdings sind bei einer Geldanlage in eine klassische Immobilie wie eine Eigentumswohnung oder ein Haus schnell mal mehrere hundert Tausend Euro fällig. Daher erscheinen Pflegeimmobilien als Kapitalanlage, die bereits ab etwa 100.000 Euro aufwärtszuhaben sind, auf den ersten Blick sehr verführerisch
Nachhaltige Geldanlage: Einstufung von grünen Investments soll Klarheit verbessern
EU-Aktionsplan fordert klare Einstufung von ESG-Fonds
Schneller als erwartet muss die explizite Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz von Anlegern in der Fondsberatung berücksichtigt werden. So müssen Anlageberater ihre Kunden künftig explizit fragen, welche Mindestanteile an nachhaltigen Investitionen sie sich für ihre Geldanlagen vorstellen. Im Klartext werden Berater ihre Kunden die Frage stellen, wie nachhaltig und wie „grün“ ihr Investment sein darf. Diese verpflichtende Ergänzung zu MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) wird die Fondsberatung maßgeblich neu ausrichten. Die Politik will mit der Implementierung somit Geld dorthin lenken, wo es dem Klima und der Umwelt nutzt: Klimaschutz, nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen, Vermeidung von Verschmutzung sowie Schutz von Ökosystemen u.ä..