Aktuelles
Was ist der Unterschied zwischen dem Verkehrswert und dem Kaufpreis?
Immobilienfinanzierung
Der Verkehrswert einer Immobilie wird von einem Gutachter ermittelt und bildet den aktuellen materiellen Wert, d.h. den realistischen Preis, der unter Berücksichtigung des Alters sowie der verarbeiteten Baumaterialien im Geschäftsverkehr bei Veräußerung der Immobilie erzielt werden kann. Der Verkehrswert dient als Grundlage und Orientierung für eine Kaufpreisbestimmung einer Immobilie. Letztendlich wird jedoch ein Kaufpreis dadurch bestimmt, was ein Käufer für eine bestimmte Immobilie zu einem bestimmten Zeitpunkt bereit ist zu zahlen.
Immobilienkauf in Zeiten von Corona
Ende eines rasanten Preisanstiegs bei Wohnimmobilien?
Die wirtschaftliche Krise ist aufgrund der Corona Pandemie , bedingt durch die millionenfache Einführung von Kurzarbeitergeld und dadurch abzuleitende wirtschaftliche Sorgen bei privaten Kaufinteressenten, auch beim Wohnimmobilienmarkt angekommen.
Top Bedingungen für Anschlusskredite
Mit niedrigen Zinsen schneller schuldenfrei
Ein wesentlicher Vorteil an Immobilieneigentum ist sicherlich die Planbarkeit von Kosten wie z.B. die Kreditkosten. Diese können nach der Vereinbarung mit der Bank bis zum Ende der Zinsbindungsfrist bis auf jeden einzelnen Cent kalkuliert und berechnet werden. Die derzeit niedrigen Zinsen machen Immobilienbesitz besonders attraktiv.
Antizyklisch Investieren: Jetzt den Grundstein für die Zukunft setzen
Kapitalanlage in der Coronakrise
Nicht nur der Dax hat in den letzten Wochen ordentliche Verluste verbuchen müssen. Weltweit erlebten die Aktienkurse eine nie dagewesene Talfahrt. Doch gerade in dieser Krisenzeit lohnt es sich für Anleger, langfristig zu investieren bzw. neu in den Aktienmarkt einzusteigen.
Auszahlungsstrategien in der Börsenkrise
Was tun mit der Auszahlung der Lebensversicherung?
Bei der Auszahlung einer oder mehrerer Lebensversicherungen haben Sie zu Beginn der Rente oftmals eine größere Summe auf dem Girokonto. Dieses Geld unverzinst auf dem Girokonto zu parken und davon jedes Jahr einen gewissen Prozentsatz als zusätzliche Rente zu entnehmen, schmälert den Ursprungsbetrag bzw. zehrt bei längerer Lebenserwartung das angesparte Kapital komplett auf. Die Blumenau Finanzplanung zeigt Ihnen im folgenden zwei Wege auf, wie das ersparte Geld (aus Lebensversicherungen) für Sie arbeiten und Sie damit lebenslang absichern kann.
Nachhaltige Aktienfonds: Ökologisch und sozial durch die Krise!
Nachhaltige Kapitalanlagen bewähren sich in der Corona-Krise
In den letzten Wochen hat das Coronavirus zu heftigen Turbulenzen an den Aktienmärkten geführt. Es hat sich dabei herauskristallisiert: Aktienfonds mit Fokus auf ökologische, soziale und unternehmerische Belange haben bisher in der Krise im Vergleich zu den Standardportfolios besser performt.
Baufinanzierung in Zeiten von Corona
Worauf ist bei einer Immobilienfinanzierung jetzt zu achten?
Die Corona-Pandemie verändert nicht nur das Leben und die Finanzlage vieler Menschen. Auch in der Immobilienwirtschaft und bei der Immobilienfinanzierung geht es unruhig zu. Die Blumenau Finanzplanung gibt im folgenden Antworten auf Fragen, die sich viele Immobilienkäufern aufgrund der unsicheren Zeit jetzt stellen.
Langfristiger Vermögensaufbau für Selbständige
Was sollten Unternehmer bezüglich Ihrer Altersvorsorge beachten? Teil 1
Bei Selbständigen dreht sich meistens alles nur um die Firma. Doch sollten sie mit ihrer Vorsorgeplanung nicht zu lange warten und frühzeitig neben dem Unternehmen privates Vermögen fürs Alter aufbauen. Sie sollten sich damit langfristig vom Wohlergehen der Firma unabhängig machen.
Widerruf von Immobiliendarlehen
Urteil des EuGH: Darlehensverträge widerrufbar!
Der europäische Gerichtshof hat mit seinem aktuellen Urteil zu den Kaskadenverweisen explizit die Rechte der Verbraucher gestärkt und somit Millionen von Kreditnehmern die Möglichkeit gegeben, ihre Verträge zu widerrufen.
Corona-Epidemie trifft Finanzmärkte mit voller Wucht
Was jetzt zu tun ist
Mit der weltweit stetig wachsenden Ausbreitung des Coronavirus kam es zu heftigen Kursverlusten an den Börsen. Der MSCI World, der sich aus 1600 Aktientiteln aus 23 Industrieländern zusammensetzt, ist im Banne des Virus um 40 Prozent gefallen. Auch der deutsche Börsenindex Dax und Rohstoffe wie Öl verloren an Wert. Allein Euro-Staatsanleihen bilden in dieser Zeit einen sicheren Anker.
Auswirkungen von COVID-19 auf die Börsenkurse
Wie sollten Anleger Ihre Portfolios nach dem Börseneinbruch anpassen?
Die Reaktionen auf den Aktienmärkten bezüglich der derzeit sehr unsicheren Lage aufgrund des sich massiv ausbreitenden Coronavirus, fallen weltweit drastisch aus. Seit Ausbruch der Corona-Krise finden die Börsen keinen Halt und brechen dramatisch ein.
Sparkasse Aachen führt Strafzinsen für Privatkunden ein
Verwahrentgelt für Liquidität
Nun ist es passiert: Nachdem bisher nur einzelne institutionelle Anleger und Firmenkunden der Sparkasse Aachen vom Strafzins in Höhe von derzeit 0,5 Prozent bei Anlage von Geldern betroffen waren, trifft es bald auch die vermögenden Privatkunden.
Die Angst von Anlegern vor einer Rezession
Rezessionsphase als Chance für Anlage nutzen
Die seit einiger Zeit regelmäßig veröffentlichten Nachrichten über schlechte Konjunkturdaten lösen bei vielen Anlegern Angstzustände aus und bewirken reflexartige Verkäufe von risikobehafteten Anlageklassen wie Aktien aus ihrem Portfolio.
Diese auf Unsicherheit der Anleger basierende Verkäufe sind dabei wenig zielführend. Derzeit gibt es keinen risikolosen Zins.
Die Niedrigzinsphase und ihre Folgen für die Kunden
Banken verlangen zunehmend Strafzinsen bei hohen Vermögen
Der konsequente Negativzins-Kurs der EZB setzt viele Banken in Deutschland nach wie vor unter massiven Druck. Sie haben mit niedrigen Zinsen zu kämpfen und suchen nun nach neuen Einnahmequellen.
Geldanlage trotz Niedrigzinsen und geringem Wachstum
Anlagestrategie: Die Japaner machen es uns vor
Die Rahmenbedingungen des Finanzmarkts sind in Japan ähnlich gestrickt, wie auf dem europäischen Markt. Doch haben die Japaner in den letzten Jahren einen Weg gefunden, trotz Nullzinspolitik und schwachem Wirtschaftswachstum, Geld zu erwirtschaften.
Immobilienfinanzierung in Belgien
Deutsche und belgische Banken im Vergleich
Aufgrund der gestiegenen Immobilienpreise in den letzten Jahren in der Region Aachen, gewinnen Immobilien im Dreiländereck insbesondere in Belgien deutlich an Attraktivität. Im grenznahen Belgien fallen insbesondere die Grundstückspreise nach wie vor im Vergleich zu Deutschland deutlich geringer aus.
Im Fokus: Die Einführung der Finanztransaktionssteuer
Kritik an der geplanten Reform
Seit fast einem ganzen Jahrzehnt wird um die Einführung der Finanztransaktionssteuer auf allen politischen Ebenen gerungen; sie stand bereits zweimal in den Koalitionsverträgen der großen Koalition.
Trend am Fondsmarkt
Die besten Fonds setzen sich durch
Die Anzahl verfügbarer Fonds ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Banken verkaufen ihren Kunden dabei bevorzugt neue Produkte, die eine „gute Story“ haben. Alleine in den letzten Jahren kamen in Deutschland ca. 1500 neue Fondsprodukte auf den Markt.
Kapitalmarkt - Die Scheu der Deutschen vor Aktien
Deutsche sparen statt zu investieren
Was Aktien betrifft, sind Deutsche nach wie vor große Sicherheitsfanatiker. Der Glaube, keinen ausreichend fundierten Kenntnisstand über den derzeitigen Aktienmarkt zu haben, hält viele Deutschen davon ab, ihr Geld in Aktien zu investieren.
Im Fokus: Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Teil 4. Besonderheiten zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie können Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung nachträglich erhöhen?
Mit einem Einschluss einer Nachversicherungsgarantie können Sie als Versicherungsnehmer die vereinbarte BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung (!) erhöhen und bleiben so in der Vertragsgestaltung flexibel. Neue Lebensumstände wie z.B. eine neue Familienplanung erfordern gegebenenfalls eine Aufstockung der ursprünglich festgesetzten Absicherung.