Zinsen fallen, Inflation steigt. Was tun?

Geldanlage in Niedrigzinsumfeld

Besondere Brisanz erhält diese Aussage vor allem hinsichtlich des zeitlichen Zusammentreffens mit unserer aktuellen Niedrigzinsphase.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält am Leitzins von null Prozent fest. Gleichzeitig tätigt sie Käufe in Höhe von 80 Milliarden Euro monatlich bei Staatsanleihen und diversen Wertpapieren.

Das klassische Sparen in Form von Sparbüchern oder auf Tagesgeldkonten wirft schon längst keine Rendite mehr ab. Guthabenzinsen existieren so gut wie nicht mehr. Kompensation von Inflation durch Zinsen auf Ersparnisse ist also nicht möglich. Betroffen hiervon sind immer mehr deutsche Sparer.

Ein Rechenbeispiel macht es deutlicher:

Bei einer angenommenen durchschnittlichen Jahresinflationsrate 2017 von 1,7% reduziert sich durch die Inflation der Wert von 10.000 Euro auf 9.830 Euro. Auf den ersten Blick sieht das nach nicht so viel aus. Erst wenn man eine Hochrechnung auf die kommenden 10 Jahre vollzieht, fällt der Verlust enorm auf: Ungefähr 8.400 Euro blieben nunmehr nur noch übrig. Prozentual ausgedrückt beträgt der Kaufkraftverlust 16 %. Betrüge die Inflation 3%, steigert sich dieser auf mehr als 25 % und der Restbetrag in unserem Beispiel sinkt auf ca. 7.400 Euro. So weit sink die inflationsbereinigte Kaufkraft.

Ökonomen gehen von einer gleichbleibenden oder gar über die 2%-Marke steigenden Inflation für die kommenden Monate aus. Auch für 2018 erwarten Experten eine Inflationsrate von 1,8%. Die Tendenz des Kaufkraftverlustes zeigt also eher nach oben. Ein Grund für die gestiegene Inflation ist der Anstieg des Ölpreises (innerhalb eines Jahres fast eine Verdoppelung!). Hintergrund ist die gute wirtschaftliche Lage, die geringe Arbeitslosigkeit und steigende Löhne, mit der Konsequenz möglicher Produktpreissteigerungen. Die Inflation kommt schleichend und wird daher kaum wahrgenommen. Genau darin liegt das Risiko.

Von der EZB ist keine Tendenz zur Erhöhung der Zinsen und Änderung des Kaufverhaltens wahrnehmbar. Die Sparzinsen bleiben somit im Keller.

Es ist deshalb wichtig, Alternativen zu finden zu Sparbuch, Tages- und Festgeld. Eine mögliche Lösung besteht in einem robusten, breit diversifizierten Portfolio. Dieses ermöglicht einen Inflationsschutz bei jederzeitiger Verfügbarkeit. Zu berücksichtigen ist allein, dass hier zumindest moderate Schwankung akzeptiert werden müssen.

Blumenau Finanzberatung Aachen - Vermögensberatung Aachen - WhoFinance

Kundenbewertungen

  • Altervorsorgeberatung Aachen für Zahnärztin

    Simone G.

    Zahnärztin

    „Rundum zufrieden! In netter, persönlicher Atmosphäre wurde mit ausreichend Zeit ergründet, was für mich individuell das beste Beste ist in puncto Altersvorsorge, BU und Geldanlagen.“
  • Torsten B. (Physiker)

    Torsten B.

    Physiker

    „Herr Blumenau hat uns in einem Erstgespräch unseren Finanzierungsrahmen abgesteckt. Im konkreten Kaufprozess übernahm er die Kommunikation mit den Banken und gab Hinweise, wie wir mit offenen Todos umgehen mussten.“
  • Beratung bzgl. Kapitalanlage und Geldanlagen Aachen

    Dr. Matthias N.

    Agraringenieur

    „Seit vielen Jahren sehr zufrieden! Frühzeitig hat Herr Blumenau dafür gesorgt, dass ich mein Kapital liquide anlege und nicht alles in langlaufende Versicherungsverträge einzahle.“
  • Basisrente Rürup Aachen für Stefan S.

    Stefan S.

    Geschäftsführer

    „Endlich einen gefunden. Herr Blumenau hat eine schnelle Auffassungsgabe, entlastet mich zu 100 % und hat stets fehlerfrei gearbeitet. Sehr positiv ist für mich, dass er auf Honorarbasis arbeitet.“
  • Berufsunfähigkeitsversicherung BU Aachen

    Petra G.

    Geschäftsführerin
    Averto Relocation Service

    „Sehr gute, kompetente und umfassende Beratung, gepaart mit Freundlichkeit! Ich kann ihn zu 200 % weiter empfehlen! Auch in Zukunft werde ich bei allen Fragen rund um meine Finanzplanung gerne mit ihm zusammenarbeiten.“
  • Unabhängige Finanzberatung für die Lehrerin Cornelia B. in Aachen

    Cornelia B.

    Lehrerin

    „Ich lasse mich bereits seit über 10 Jahren von Herrn Blumenau in Sachen Finanzen beraten und bin äußerst zufrieden. Er ist stets erreichbar und versteht es sehr gut, auf persönliche Belange meinerseits einzugehen.“
  • Finanzberatung für den Regierungsdirektor Dr. Johannes B. in Aachen

    Dr. Johannes B.

    Regierungsdirektor

    „Sehr kompetente Beratung! Herr Blumenau widmet sich 100%ig dem Anliegen des Kunden und berät sehr kompetent bei unterschiedlichen finanziellen Situationen.“
  • Unabhängige Finanzberatung Aachen für Jörg T. - Geschäftsführer IP Systems GmbH

    Jörg T.

    Geschäftsführer
    IP Systems GmbH

    „Unabhängige, ganzheitliche Beratung. Ich habe Herrn Blumenau durch ein Beratungsgespräch zur privaten Krankenversicherung kennen gelernt. Ich werde Herrn Blumenau gerne weiter empfehlen.“
  • Anschlussfinanzierung Aachen

    Till P.

    Diplom-Ingenieur

    „Herr Blumenau kam aktiv auf mich zurück. Ich hatte vor 8 Jahren meinen Hausbau über ihn finanziert. Er empfahl mir, die nun derzeit niedrigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung in 2 Jahren schon einmal …“
  • Immobilienfinanzierung Aachen für selbstständige Modedesignerin

    Gabriele A.

    Selbstständige Modedesignerin

    „Ein Berater, den man versteht und dem man vertraut. Nach einer Beratung von Herrn Blumenau fällt es mir leicht, mich für eine Finanzierung, Anlage oder Versicherung mit einem guten Gefühl zu entscheiden.“
  • Maßgeschneiderte und unabhängige Finanzberatung aus Aachen für Ingenieure

    Carmen und Manfred R.

    Ingenieure

    „Maßgeschneiderte Beratung! Nicht nur in Sachen Immobilienfinanzierung sondern auch in Altersvorsorge so wie Krankenversicherung haben wir eine rundum umfassende Beratung bekommen.“
  • Baufinanzierung Aachen

    Prof. Dr. Cees R.

    Forschung & Entwicklung

    „Ich bin rundum zufrieden. Seit einigen Jahren berät Herr Blumenau mich in Finanzfragen (Darlehen, Anlagen). Darüber hinaus ist Herr Blumenau ein sehr angenehmer Mensch mit einem guten Sinn für Humor.“