• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

29.10.2020

Verstärkter Zufluss an liquiden Einlagen bei Banken

Negativzinsen haben keine abschreckende Wirkung bei privaten Anlegern

Somit ist bereits zu diesem Zeitpunkt  das Wachstum mit 5,8 Prozent über dem Gesamtjahreswachstum von 2019 mit 5,4 Prozent überschritten.

Der Versuch der Banken, die Einlagen der Privatkunden zusätzlich zu den Unternehmenseinlagen mittels der von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführten Strafzinsen in Schach zu halten, scheint bisher nicht aufzugehen. Offensichtlich verzeichnen die deutschen Banken einen vehement beschleunigten Einlagenzustrom, obwohl vereinzelt bereits Strafzinsen auf Einlagen unter 100.000 Euro verlangt werden.

Und auch bei den täglich fälligen Geldern wird ein Plus von 9,8 Prozent registriert, trotz anhaltender extremer Niedrigzinsen. Zurückzuführen ist dieser drastische Geldzustrom auf den Wunsch der Anleger nach Sicherheit und Liquidität. Insgesamt wird in Zeiten von Corona ein zurückhaltendes Ausgabeverhalten bei den Verbrauchern verzeichnet.

Zahl der Banken mit Negativzinsen steigt

Die Sichteinlagen der Bundesbank, der Großbanken, darunter Deutsche Bank, Commerzbank  sowie der Sparkassen sind in den ersten 7 Monaten des Jahres durchweg um die 7 bis 8 Prozent gestiegen.

Gleichzeitig ist eine regelrechte Negativzinswelle, die auf deutsche Sparer trifft, erkennbar. Mittlerweile werden in Deutschland rund 300 Bankinstitute verzeichnet, die sogenannte Verwahrentgelte auf Tages- oder Girokonten von ihren Anlegern fordern. Dabei reichen die Banken in der Regel den identischen negativen Einlagenzins in Höhe von 0,5 Prozent an ihre Kunden weiter, den sie für ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank leisten müssen.

Einen Spitzenwert des Einlagenzustrom mit durchschnittlich 4  Milliarden Euro wurde im zweiten Quartal verzeichnet. Zurückzuführen ist dieser Peak an Mittelzufluss auf die Tatsache, dass neben des bestehenden Vorsichtsmotiv die Möglichkeiten der Anleger, Geld für Konsum oder Reisen auszugeben durch die Beschränkungen des öffentlichen Lebens stark eingeschränkt waren.

Es ist zu erwarten, dass dieser Trend der Negativzinsen anhalten wird und es zunehmend unattraktiver wird, Geld auf dem Giro-, Tagesgeld oder Festgeldkonto zu parken. Der Druck auf konservative Geldanleger wird somit immer höher, nach Alternativen wie zum Beispiel über Wertpapiersparen zu suchen.

Die Blumenau Finanzplanung bietet Ihnen eine bankenunabhängige Beratung und robuste Anlageportfolien.

 

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads