• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

08.10.2020

Langfristiger Vermögensaufbau für Selbständige

Teil 2: Mitte des Lebens

So sind in der Regel eine betriebliche Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung abgeschlossen und ggf. ein gewisses Vermögen mittels eines Aktiendepots aufgebaut worden. Doch nach wie vor fehlt häufig in dieser Phase die Zeit, sich - neben den unternehmerischen Aktivitäten und der Familie - systematisch auf den Aufbau des Privatvermögens zu fokussieren. Gleiches gilt für die unerlässliche Risikoabsicherung, da private und betriebliche Risiken bereits aufgebautes Vermögen vernichten können. Folgende Maßnahmen sind daher aus Sicht der Blumenau Finanzplanung für selbständige Unternehmer in dieser Phase unerlässlich:

  1. Der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung ist sinnvoll, um für den Todesfall eine ausreichende finanzielle Vorsorge zu gewährleisten insbesondere dann, wenn Kinder da sind. Eine regelmäßige Prüfung des Risikoschutzes ist absolut empfehlenswert.
  2. Der Abschluss einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung, die im Falle  eines Unfalls oder einer plötzlichen Krankheit den Ausfall der Arbeitskraft des Unternehmers versichert. Eine Alternative ist eine Kombination aus Unfallversicherung und Dread-Disease-Versicherung, die bei schweren Erkrankungen dem Unternehmer ausreichende finanzielle Sicherheit gewährleistet.
  3. Das Vorhandensein einer Vollmacht, die gewährleistet, dass der Geschäftsprozess im Falle einer Handlungsunfähigkeit des Unternehmers weiterläuft.
  4. Das frühzeitige Vorliegen eines Ehevertrages, der im Falle einer Scheidung die Auswirkungen auf die geschäftliche Situation regelt.
  5. Der Abschluss einer Betriebshaftpflicht, die neben den privaten auch unternehmerische Risiken absichert. Passgenaue Policen für das Unternehmen sind an dieser Stelle zu bestimmen.

Insgesamt kann im Allgemeinen die finanzielle Lage der Unternehmer in der Mitte des Lebens als sehr gut eingestuft werden, d.h. es können ggf. vermehrt Liquiditätsüberschüsse ausbezahlt werden. Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt daher selbständigen Unternehmern eine stärkere Gewichtung von Aktien beim Vermögensaufbau vorzunehmen, zumal klassische Anlagen wie Anleihen, Pfandbriefe oder andere Schuldverschreibungen kaum noch Zinsen abwerfen und daher als obsolet einzustufen sind. Aktien hingegen sind bei langfristiger Orientierung immer eine sinnvolle Anlage und sorgen, trotz periodischen Schwankungen, über einen längeren Zeitraum wie z.B. 15 Jahre in Summe immer für eine Rendite. Eine effiziente Diversifizierung eines Aktiendepots ist ratsam, wenn dort viele Einzelaktien in geringen Stückzahlen enthalten sind. Viele Einzelaktien in geringen Stückzahlen verursachen oftmals viel zu hohe Orderkosten.

Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen ist es darüber hinaus sinnvoll, eine Immobilie als Geldanlage mit einem Kredit zu finanzieren. Zumal bei einer vermieteten Immobilie die Kreditkosten von der Steuer absetzbar sind.

Als Altersvorsorge dient eine Immobilie allemal, da die zusätzlichen Mieteinnahmen aus dem Wohneigentum helfen, die Rente im Alter aufzustocken.

Die Blumenau Finanzplanung unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung und Umsetzung einer robusten und gesicherten Altersvorsorge.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads