• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Kontakt
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

28.09.2021

Typische Fallen beim Fertighaus

Worauf Bauherren bei der Vertragsgestaltung achten sollten

Auf den ersten Blick scheint der Bau eines Fertighauses unkompliziert anzumuten, doch übersehen Bauherren dabei häufig erhebliche Risiken, die im Bauvertrag und auch im Bauverlauf lauern können. Die Blumenau Finanzplanung möchte im Folgenden Bauherren darauf aufmerksam machen, worauf sie besonders achten sollten.

Verträge unter die Lupe nehmen

Bauherren sollten die Verträge sehr aufmerksam prüfen und bestenfalls fachlichen Rat einholen. Es kommt vor, dass in Bauverträgen Leistungen nicht enthalten sind, die dann später vom Bauherrn selbst zusätzlich erbracht werden müssen. Die Erbringung dieser Zusatzleistungen, wie beispielsweise die Errichtung von Baustraßen oder die Bereitstellung von Baustrom und Bauwasser, treibt die Kosten nachträglich in die Höhe.

Besonderes Augenmerk sollten Bauherren bei der Vertragsgestaltung auch auf ihre Sonderwünsche legen. Denn diese müssen im Bauvertrag explizit und schriftlich fixiert werden. Eine spätere Regelung oder Aufnahme in den Vertrag ist nicht möglich.

Auch sollten Bauherren darauf achten, dass im Bauvertrag nicht Klauseln enthalten sind, die es dem Bauunternehmen erlauben, vertraglich vereinbarte Leistungen im Nachgang zu ändern. Diese sind nicht zulässig, aber leider in der Praxis häufig anzutreffen. Allenfalls müssen zum einen triftige Gründe für eine nachträgliche Änderung vorliegen und zum anderen müsse diese Änderungen den Bauherren zumutbar sein.

Unwirksam und unzulässig sind Vertragsregelungen, die den Bauherren nur eine Woche nach Aufbau des Hauses als Zeitraum einräumen, etwaige Mängel am Haus anzuzeigen. Ferner dürfen Bauunternehmen, die Preise für Teilleitungen nicht nach der aktuellen Preisliste bei Fertigstellung des Objektes abrechnen.

Den Preis durch Eigenleistungen am Fertighaus zu reduzieren, klingt für viele Bauherren oftmals sehr verlockend. Doch sollten Bauherren besondere Vorsicht bei Eigenleistungen walten lassen, die möglicherweise Einfluss auf den Baufortschritt haben könnten. Für Verzögerungen am Bau ist schlussendlich der Bauherr verantwortlich. Er muss dann auch für die entstandenen Kosten aufkommen.

Auch den Zahlungsplan sollten Bauherren besonders unter die Lupe nehmen. Häufig stecken hier verborgende Fallen. So werden häufig zu früh und zu hohe Raten eingefordert. Daher empfiehlt die Blumenau Finanzplanung Bauherren, schon vor der ersten Rate 5 Prozent des Gesamtwerklohnes als Sicherheit einzubehalten. Letztendlich ist es erforderlich, dass der Bauherr am Ende mindestens 15 Prozent einbehält, um erforderliche Mängel und Restleistungen leisten zu können.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • Fax +49 241 40 15 8 - 40
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Berufsunfähigkeitsabsicherung
        • Gesundheitsprüfung
        • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
        • Versteuerung von der BU-Rente
        • Besonderheiten für Ärzte
        • Besonderheiten für Selbstständige
        • Besonderheiten für Freiberufler
        • Besonderheiten für Absolventen
        • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads