• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Kontakt
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

31.08.2021

Negativzinsen bei Banken weiter auf dem Vormarsch

Alternativen zu Strafzinsen

Im Firmenkundegeschäft liegt sie mit 518 Bankinstituten sogar noch höher. Tendenz weiter steigend.

Im Schnitt verlangen die Banken von ihren Kunden 0,5 Prozent Strafzins pro Jahr auf ihre Tagesgeld- und Girokonten. Mittlerweile setzen sogar 19 Banken das Verwahrentgelt höher als den negativen Einlagensatz der Europäischen Zentralbank.

Galten lange Zeit Strafzinsen fast ausschließlich für Neukunden, streben mittlerweile viele Banken und Sparkassen mit ihren Bestandskunden individuelle Vereinbarungen an, um nachträglich ein Verwahrentgelt von ihnen berechnen zu können. Betroffene Bankkunden berichten, dass ihre Bank unverblümt zur Entrichtung eines Verwahrentgeltes aufgefordert hat, um die bestehende Geschäftsbeziehung fortsetzen zu können. Andernfalls drohe die Kündigung der Bankverbindung.

Häufig räumen Banken ihren Kunden bestimmte Freibeträge vor der Erhebung von Negativzinsen ein. Nachdem der Freibetrag ursprünglich regelmäßig bei 100.000 EUR lag, sinkt diese Freigrenze nun immer häufiger. In einigen Fällen berechnen Banken Strafzinsen schon ab einem Euro Guthaben auf Tagesgeld- und Girokonten.

Die Blumenau Finanzplanung stellt Sparerinnen und Sparern im folgenden Alternativen auf um die Zahlung von Minuszinsen zu umschiffen.

  • Sie können Tagesgeldkonten bei ausländischen Banken auswählen, da diese sogar noch etwas Zinsen auf täglich verfügbare Gelder zahlen. Allerdings muss hierbei beachtet werden, dass im Falle einer Insolvenz Einlagen von Banken mit Sitz im EU- Ausland bis maximal 100.000 Euro gesetzlich geschützt sind. Es sei denn, die ausländische Bank ist abgesichert über den freiwilligen Einlagensicherungsfonds
  • Sparer, die eine deutsche Bank bevorzugen, können einen Autobank wählen, die im Einlagensicherungsfonds ist. So erheben bisher beispielsweise Ford Money, BMW Bank, Mercedes Bank oder Volkswagen Bank keine Strafzinsen
  • Sparer können weiterhin ihr Erspartes vor Strafzinsen schützen, indem sie dieses in kurz laufende Festgelder investieren. Dabei können sie zwischen drei oder sechs Monate Laufzeit wählen. Sie haben den Vorteil, dass hier keine Einführung von Strafzinsen droht und sogar Minizinsen gezahlt werden.

Die Blumenau Finanzplanung rät Sparer allerdings davon ab, aus Furcht vor Minuszinsen auf dubiose Festzinsangebote hereinzufallen. Häufig handelt es sich bei diesen Angeboten um riskante Unternehmensbeteiligungen, die auf professionell gestalteten Internetseiten beworben werden.

Fazit:

Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt daher ihren Kunden ihr Vermögen so anzulegen, dass Negativzinsen kein Thema sind – zum Beispiel in einen Mix aus Festgeld und robusten Fons-/ETF-Portfolio. Je länger das Geld nicht benötigt wird, desto höher kann der Kapitalmarkt-Anteil ausfallen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • Fax +49 241 40 15 8 - 40
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Berufsunfähigkeitsabsicherung
        • Gesundheitsprüfung
        • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
        • Versteuerung von der BU-Rente
        • Besonderheiten für Ärzte
        • Besonderheiten für Selbstständige
        • Besonderheiten für Freiberufler
        • Besonderheiten für Absolventen
        • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads