Investment: Was sind die goldenen Regeln für Ihre Geldanlage?
Starten Sie frühzeitig mit Ihrer Geldanlage
Regel 1: Investieren Sie in verschiedene Anlageklassen
Tatsächlich hängt eine erfolgreiche Investition nicht ausschließlich vom Kauf oder Verkauf von X Aktien oder Anleihen zu einem genau richtigen Moment ab. Denn diesen einen richtigen Zeitpunkt des Kaufes oder Verkaufes wird es aller Voraussicht nach nicht geben. Vielmehr ist eine breite Aufteilung des Geldes über verschiedene Vermögensklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilienfonds etc. langfristig wesentlich entscheidender für die Rendite. Daher sollten Anleger bei ihrem Investment nicht alles auf eine Karte setzen. In der Praxis gilt dies als eine der wichtigsten Regeln bei der Geldanlage.
Regel 2: „Wer den Verlust fürchtet, der kann keine Gewinne machen“ - Bleiben Sie optimistisch
Rückblickend kann festgehalten werden: Nur wenige Länder haben Volkswirtschaften, die über einen längeren Zeitraum eine Verschlechterung aufweisen. In den letzten 70 Jahren gab es nur 5 Jahre, in denen die Weltwirtschaft geschrumpft ist. In der Regel waren die weltweiten Rezessionen, wie beispielsweise die im Jahr 2009, nur von kurzer Dauer. Häufig aber lassen sich Anleger von Hiobsbotschaften wie steigende Ölpreise oder sinkendes Verbrauchervertrauen schnell verunsichern. Daher empfiehlt die Blumenau Finanzplanung Anlegern zwischendurch immer mal wieder einen Blick auf das Gesamtbild zu werfen, um die einzelnen schlechten Nachrichten im Großen und Ganzen richtig einzuordnen.
Eine wachsende Wirtschaft spiegelt sich in der Regel auch in der Entwicklung des Aktienmarktes wider. Und selbst wenn manchmal der Eindruck entsteht, die Welt würde bald untergehen, folgen die Finanzmärkte der gleichen Entwicklung wie die Gewinne. Trotz tiefgreifender weltweiter Ereignisse wie zahlreiche Kriege, globale Pandemien, zahllose Naturkatastrophen u.v.m. stieg der renommierte Aktienindex S&P 500 in den letzten 6 Jahrzehnten um einen Faktor von 75 auf 4.500 Punkte – also um das 60-fache. Daher können Anleger bei einem langfristigen Investment immer optimistisch bleiben.
In jedem Portfolio sind Aktien die Lokomotive. Sie haben seit mehr als einem Jahrhundert unter allen Anlageklassen nachweislich die höchsten Renditen gebracht. Dies wird sich wohl in den kommenden Jahrzehnten nicht ändern, sofern uns die Marktwirtschaft in ihren wesentlichen Zügen erhalten bleibt.
Regel 3: Diversifizierung sichert Ihnen ein erfolgreiches Investment
Wer kennt nicht die märchenhaften Erfolgsstories einzelner Krypto-Milliardäre oder Meme-Aktienmogule, die bei ihrem Investment alles auf eine Karte gesetzt haben? Doch auch wenn einige wenige mit Spekulationen außergewöhnlich reich geworden sind, ist der überwiegende Teil der Spekulanten mit Einzelaktien gescheitert.
Fakt ist: Ohne Streuung kann Ihre Geldanlage schnell in eine Schieflage geraten: Haben Sie beispielsweise Ihr ganzes Geld in eine einzige Aktie investiert und diese verliert an Wert, kann für Sie schnell unterm Strich ein Minus stehen. Ein breit diversifiziertes Depot hingegen, welches Investments von verschiedenen Anlageformen, Unternehmen, Branchen und Anlageklassen umfasst, mag vielleicht nicht so aufregend klingen, aber der eventuelle Verlust einer einzelnen Aktie kann durch die möglichen Gewinne anderer Papiere aufgefangen werden.
Regel 4: Sukzessives Reduzieren von Risiken
Je früher Sie als Anleger/Anlegerin mit Ihrem Investment anfangen, desto besser. Beginnen Sie beispielsweise in den Zwanzigern, empfiehlt die Blumenau Finanzplanung auf risikoreichere Anlagen wie Aktien zu setzen. Denn mit einem höheren Risiko haben Sie zum einen eine höhere potenzielle Rendite; zum anderen haben Sie aufgrund Ihres jungen Alters im Falle eines Börsencrashs ausreichend Zeit, die Börsenerholung abzuwarten. Insofern sollten Sie in jüngeren Jahren dynamischer investieren. Vorausgesetzt Sie möchten nicht in naher Zukunft eine Immobilie erwerben oder ähnliches. Mit zunehmendem Alter wiederum ist es dagegen sinnvoll, die Anlagestrategie konservativ umzustellen und Geldmarktfonds oder Anleihen höher zu gewichten.
Regel 5: Bleiben Sie investiert
Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt Anlegern/Anlegerinnen der Versuchung zu widerstehen, den Markt zu timen, d. h. zu versuchen, zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Fakt ist: Zeit im Markt ist wichtiger als das Timing des Marktes. Das bedeutet, dass es für Sie wesentlicher sinnvoller ist über einen längeren Zeitraum investiert zu bleiben, um solide Renditen zu erzielen.
Regel 6: Keep it simple
Fakt ist: Manch ein Anleger/Anlegerin entwickelt eine wahre Passion hinsichtlich seines Investments. Sie verwalten ihr eigenes Portfolio mittels einer zeitintensiven Analyse von Jahresberichten und Grafiken. Doch nicht jeder Anleger hat die Zeit, sich intensiv mit seiner Geldanlage rund um die Uhr zu beschäftigen. Um Vermögen zu gestalten, zu bewahren und zu vermehren, braucht es Konstanz und Disziplin. Die Blumenau Finanzplanung bietet Ihnen umfassende Lösungen für einen Anlageplan oder Vermögensverwaltung. Ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.
Fazit der Blumenau Finanzplanung:
Zu den „goldenen Regeln“ der Geldanlage gehört unter anderem, möglichst früh anzufangen, langfristig zu denken und das Portfolio breit aufzustellen.