• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

22.05.2025

Investment: Geldanlage 2025

Warum Dividendenfonds jetzt besonders gefragt sind?

Was sind Dividendenfonds?

Dividendenfonds investieren gezielt in Aktien von Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Diese Unternehmen gelten oft als etabliert, finanzstark und vergleichsweise krisenresistent. Der Fonds bündelt solche Titel, wodurch Anleger eine breite Streuung und regelmäßig Erträge erhalten können.

Was sind die Vorteile von Dividendenfonds?

  • Stetige Erträge: Die Ausschüttungen können als eine Art passives Einkommen eingestuft werden. Dies ist besonders interessant für Pensionäre oder sicherheitsorientierte Anleger.
  • Risikostreuung: Durch eine breite Diversifikation innerhalb des Fonds sinkt das Einzelwertrisiko.
  • Langfristiger Vermögensaufbau: Über die reinvestierten Dividenden können über die Jahre hinweg Zinseszinseffekte genutzt werden.

Für wen eignen sich Dividendenfonds?

  • Dividendenfonds eignen sich für konservative Anleger, die regelmäßige Ausschüttungen bevorzugen.
  • Auch für langfristige Sparer, die mit moderatem Risiko Rendite erzielen möchten, eignen sich Dividendenfonds.
  • Privatanleger, die nicht selbst einzelne Dividendentitel auswählen wollen.

Für wen eignen sich Dividendenfonds eher nicht?

  • Risikofreudige Anleger, die auf hohe Kursgewinne spekulieren, könnten Dividendenfonds als zu „langweilig“ empfinden
  • Kurzfristige Investoren, die schnelle Renditen erwarten, sind mit dieser Strategie oft nicht gut beraten.

Welche Risken gibt es bei Dividendenfonds?

Das größte Risiko besteht in einer langfristig schlechten Wertentwicklung. Auch wenn Dividenden regelmäßig fließen, können Kurseinbrüche den Gesamtwert des Investments schmälern. Zudem sind hohe Dividenden keine Garantie für Sicherheit, denn auch solche Unternehmen können in Krisen geraten.

Welche Fondsarten gibt es?

  • Aktive Dividendenfonds, bei denen Fondsmanager gezielt Unternehmen auswählen.
  • ETF-basierte Dividendenfonds, die einen Dividendenindex abbilden, wie beispielsweise den MSCI World

Worauf sollten Anleger achten?

Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt Anlegern von Dividendenfonds auf folgende Punkte zu achten:

  • Fondskosten: Günstige ETFs können bei längerer Anlagedauer vorteilhaft sein
  • Ausschüttungsintervall: Monatlich, quartalsweise oder jährlich
  • Regionale Diversifikation: Tendenziell bieten global angelegte Fonds mehr Sicherheit

Zusammenfassung der Blumenau Finanzplanung

Aus Sicht der Blumenau Finanzplanung sind Dividendenfonds kein Allheilmittel. Sie können aber ein solides Fundament in unsicheren Zeiten sein, vor allem für Anleger, die auf langfristige Stabilität und regelmäßige Einnahmen setzen.  

Dennoch bleibt aus Sicht der Blumenau Finanzplanung der entscheidende Punkt: Eine kluge Anlagestrategie basiert nicht nur allein auf der Wahl einer einzelnen Anlageklasse, sondern auf einem breit gestreuten Portfolio. Ein ausgewogenes Portfolio ist nach wie vor der effektivste Weg, um Risiko zu streuen, Chancen zu nutzen und sich gegen Marktunsicherheiten abzusichern. Der richtige Mix variiert je nach Lebensphase, Risikobereitschaft und Anlagestrategie. Diversifikation ist der Schlüssel, um eine nachhaltige und solide Geldanlage zu schaffen, die auch in wechselhaften Zeiten, wie wir sie zurzeit erleben, erfolgreich bleibt.

Ein erfahrener und unabhängiger Berater wie die Blumenau Finanzplanung kann Ihnen helfen, eine maßgeschneiderte Anlagestrategie zu entwickeln, die Ihren individuellen Zielen und Ihrer persönlichen Risikobereitschaft entspricht.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads