• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

05.06.2025

Investment: Diversifikation statt Klumpenrisiko

ETFs jenseits des MSCI World

Warum der MSCI World derzeit kritisch hinterfragt wird?

Fakt ist: Der MSCI World ist kein „Weltindex“ im eigentlichen Sinne. Er beinhaltet ausschließlich Aktien aus Industrieländern und innerhalb dieser liegt der Fokus massiv auf US-Aktien. Tech-Giganten wie Apple, Microsoft oder Amazon nehmen im MSCI World eine überproportionale Rolle ein.

Folge: Wer als Anleger in einen MSCI World ETF investiert, ist stark vom US-Aktienmarkt abhängig. Politische Unsicherheiten, wirtschaftliche Schwächephasen oder eine überbewertete Tech-Branche können sich daher überproportional auf Ihr Depot auswirken.

Welche ETF-Alternativen zum MSCI World gibt es derzeit?

MSCI World ex USA

Dieser ETF schließt den US-Markt komplett aus. Er investiert in rund 800 Unternehmen aus 22 Industrieländern, aber außerhalb der USA. Damit reduzieren Sie gezielt Ihre US-Last und setzen mehr auf Europa, Japan, Kanada, Australien sowie andere etablierte Märkte.

Tipp der Blumenau Finanzplanung: Dieser ETF eignet sich besonders gut in Kombination mit einem separaten USA - ETF, um die Gewichtung im Depot selbst zu steuern.

MSCI World Equal Weighted

In diesem ETF werden alle Unternehmen gleich gewichtet. Dadurch wird die Dominanz großer US-Tech-Werte deutlich reduziert. Der US-Anteil sinkt auf rund 40 Prozent.

Der Vorteil bei diesem ETF liegt darin, dass kleinere und mittelgroße Unternehmen mehr Gewicht erhalten, was wiederum zu einer größeren Diversifikation führt.

MSCI USA ex Mega Cap Select

Dieser ETF vermeidet gezielt die 39 größten US-Konzerne. Damit liegt der Fokus auf mittelgroße Unternehmen und reduziert die Abhängigkeit von den Tech-Riesen.

Wie reagiere ich am besten bei Kursschwankungen?

Bleiben Sie ruhig bei Kursschwankungen

Fakt ist: Ein gut diversifiziertes Portfolio ist langfristig ausgelegt. Kurzfristige Verluste sollten Anlegerinnen und Anleger nicht aus der Ruhe bringen.

„Stocken Sie keinesfalls in euphorischer Stimmung Ihren Aktienanteil immer weiter auf, sondern halten Sie an Ihrer ursprünglich gewählten Depotmischung fest.“ – Stiftung Warentest

Siehe hierzu auch:

https://blumenau-finanzplanung.de/de/themen/geldanlage-aachen-vermoegensaufbau/risiko-ertrag

Tipp der Blumenau Finanzplanung:

Verkaufen Sie nicht panisch, wenn Kurse fallen. Wer langfristig investiert, hat Zeit, Kursschwankungen auszusitzen und muss daher nicht unter ungünstigen Bedingungen verkaufen.

Nachhaltige Depotführung: Kleine Schritte – große Wirkung

Langfristige Veränderungen beginnen oft im Kleinen - das gilt auch für das eigene Finanzverhalten.

Wie ist aus Sicht der Blumenau Finanzplanung die beste Vorgehensweise für Ihre ETF-Strategie?Mit kleinen Veränderungen beginnen

Starten Sie beispielsweise mit einer kleinen Umschichtung wie etwa von einem klassischen MSCI World ETF zu einem MSCI World ETF ohne USA. Das ist aus Sicht der Blumenau Finanzplanung überschaubar und gut kontrollierbar.

Kleine Erfolge feiern

Jede kluge Portfolioanpassung trägt zur Risikoreduzierung bei. Schätzen Sie Ihren Fortschritt und behalten Sie Ihre Ziele im Blick.Geduld und

Disziplin

Fakt ist: Langfristiger Vermögensaufbau braucht Zeit. Halten Sie daher an Ihrer langfristigen Strategie fest, auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig sind.

Zusammenfassung der Blumenau Finanzplanung: ETF-Alternativen gezielt nutzen und besonnen bleiben

Ein hoher US-Anteil im MSCI World ist nicht durchweg nur schlecht. Aber er birgt Klumpenrisiken. Wer als Anleger sein Portfolio breiter aufstellen möchte, findet sinnvolle Alternativen. Gleichzeitig empfiehlt die Blumenau Finanzplanung Anlegerinnen und Anlegern zu lernen, ruhig mit Marktschwankungen umzugehen.

Siehe hierzu auch:

https://blumenau-finanzplanung.de/de/themen/geldanlage-aachen-vermoegensaufbau/haeufige-fehler

Die Blumenau Finanzplanung unterstützt Sie gerne dabei, ein strukturiertes, individuelles Anlagekonzept zu entwickeln, dass zu Ihnen passt. Mit Weitblick, Geduld und Verstand.

Jetzt hier Beratungsgespräch vereinbaren für ein Depot mit mehr Balance!

Weitere Infos zum Thema finden Sie hier:

https://blumenau-finanzplanung.de/de/themen/geldanlage-aachen-vermoegensaufbau

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads