• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

13.08.2024

Investment: Aktuelle Aktienmärkte im Sturzflug

Fonds und ETF: Warum Kapitalanleger jetzt Ruhe bewahren sollten

Tatsächlich aber waren weltweit die größten Verluste im asiatischen Raum zu verzeichnen. Der japanische Leitindex Nikkei ging um 12,4 Prozentpunkte zurück und verzeichnete somit das größte Minus seit fast 40 Jahren.

Fakt ist: Diese Unsicherheit kann bei Anlegerinnen und Anlegern Sorgen und Panik auslösen. Doch gerade in solchen Zeiten ist es entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Situation nüchtern zu analysieren.

Im Folgenden führt die Blumenau Finanzplanung aus, warum es jetzt wichtig ist, Ruhe zu bewahren und wie Sie die Anlagestrategie anpassen können.

Ursache für den aktuellen Marktsturz

Rezessionsängste in den USA hatten weltweit Kursrutsche ausgelöst. Schwache Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten sorgten für wachsende Sorgen vor einer drohenden Rezession. Dies wiederum könnte zu einer Abkühlung der Weltwirtschaft führen. Die Folge: Die Aktienkurse rutschen ab.

Darüber hinaus erfüllten die eher durchschnittlichen Quartalszahlen aus dem Tech-Bereich nicht die gesetzten Erwartungen der Investoren, was wiederum den Negativtrend verstärkte. Die Zahlen von Apple, Amazon und Intel fielen vergleichsweise schlecht aus. Und auch der Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) ist eingetrübt. So warnte zuletzt die US-Investmentbank Goldman Sachs vor zu hohen Erwartungen an KI. Es seien vor allem noch hohe Investitionen notwendig, bevor sich die Ausgaben rentieren würden.

Doch bereits am vergangenen Dienstag haben sich die Märkte wieder einigermaßen erholt. So verzeichnete der japanische Leitindex Nikkei sogar den größten Tagespunktgewinn seit seiner Aufzeichnung. Experten bezeichnen dieses Phänomen als „Turnaround Tuesday“ wonach die Wahrscheinlichkeit von Kursgewinnen an den Märkten nach einem verlustreichen Montag steigt.

Trotzdem: Die Anlegerinnen und Anleger dürften sensibilisiert sein. Waren sie doch bis Juli dieses Jahres mit immer neuen Börsen-Rekorden verwöhnt worden.

Analysten und auch die Blumenau Finanzplanung gehen davon aus, dass auch die kommenden Wochen ungemütlich bleiben werden.  Das liegt nicht zuletzt auch an den weiter bestehenden Rezessionssorgen in den USA.

Fakt ist: Anlegerinnen und Anleger sollten die Nerven behalten. Zumal Panikverkäufe aus Sicht der Blumenau Finanzplanung nie eine gute Idee sind.

Fazit der Blumenau Finanzplanung:

Die aktuellen Kursschwankungen an den Aktienmärkten können zum Teil besorgniserregend sein. Gleichwohl bieten sie auch Chancen. So können Anlegerinnen und Anleger die gefallenen Aktienkurse zum Aufbau einer neuen Aktienposition nutzen. Langfristig orientierten Anlegerinnen und Anleger empfiehlt die Blumenau Finanzplanung Ruhe zu bewahren. Historisch gesehen erholen sich die Börsen selbst nach einem heftigen Einbruch nach wenigen Jahren wieder. Durch eine fundierte Portfolioverwaltung, regelmäßige Überprüfungen und eine disziplinierte Vorgehensweise können Anlegerinnen und Anleger auch in unruhigen Zeiten erfolgreich sein. Kommen Sie gerne auf uns zu.

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads