• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

24.08.2021

Investitionsvolumen in Start-ups rekordverdächtig

Erinnerungen an die Dotcom-Blase werden wach

Gleichzeitig war das vorangehende Quartal auch geprägt von Megadeals. Insbesondere Start-ups, die sich mit der Entwicklung der Mobilität befassen, konnten viele Milliarden Dollar einsammeln. So beispielsweise das US-Start-up Waymo, welches zu den führenden Unternehmen bei der Entwicklung für das autonome Fahren zählt, konnte allein 2,5 Milliarden Dollar in einem Deal für sich gewinnen. Zu den absoluten Gewinner im 2. Quartal zählt jedoch das schwedische Start-up Northvolt AB, welches Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos herstellt. Institutionelle und Private-Equity- Investoren sahen in diesem Start-up das größte Potential und spülten 2,75 Milliarden Dollar in die Kassen des Unternehmens.

In Europa hingegen floss das Kapital der Investoren vor allem die Finanz-Start-ups. Allem voran der Berliner Neo-Broker Trade Republic, der im zweiten Quartal ca. 900 Milliarden Dollar frisches Geld erhielt.

Schon jetzt prognostiziert der Finanzdienstleister Pitchbook, dass 2021 zu dem bislang besten Venture-Capital-Jahr aller Zeiten werden könnte. Erwähnenswert sei aber auch die Vielzahl der Investoren, die sich an den jungen Unternehmen beteiligen. Waren es bis dato immer die üblichen Wagniskapitalgeber, die Start-ups mit Kapital unterstützten, traten in letzter Zeit vermehrt auch andere Spieler mit auf wie etwas Hedgefonds oder Mutual Fonds aber auch Pensions- und Staatsfonds, Family Offices oder Stiftungen.

Experten vermuten, dass die vielen erfolgreichen Börsengänge und substanziellen Finanzierungsrunden die Gier der Investoren befeuern würden. Dies sei auch der Grund dafür, dass das Geld bei den Venture-Capital- Fonds lockerer sitze. Derzeit sei eine ungewohnte Euphorie im westlichen Markt zu spüren, welche nicht zuletzt durch die Corona-Krise begünstigt werde. Bei den Investoren herrsche eine gewisse Goldgräberstimmung vor, die nicht ungefährlich einzustufen sei.

Gleichzeitig ist auch der Wert der „Exists“- also der Einnahmen aus Verkäufen oder IPOs- so hoch wie nie zuvor. So lag das Volumen im ersten Halbjahr 2021 um rund 30 Prozent über dem vormaligen Höchstwert von 2020. Bis dato gab es in diesem Jahr 120 Börsengänge. Würde es bei dieser Geschwindigkeit der Börsengänge bleiben, würden in diesem Jahr die Börsendebüts 1999 und 2000 sogar überschritten werden. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 372 Milliarden Dollar mit den Exists eingenommen. Schnell rufen diese Rekordsummen bei einigen Marktteilnehmern Erinnerungen an die Dotcom-Blase Ende der Neunziger Jahre hervor. Damals flossen Unsummen in Start-up Unternehmen, die keine nachhaltigen Geschäftsmodelle vorweisen konnten. Derzeit bestehen zwei fundmentale Risiken für eine Blase. Zum einen wenn sich die Wachstumskriterien als unrealistisch erweisen, etwa bei Rückschlägen in der Covid-Krise oder bei mangelhaften Bewertungen von klinischen Studien. Zum anderen spiele der Faktor Zeit eine essenzielle Rolle. Schlussendlich könnten nicht alle Newcomer in bestimmten Märkten bestehen bleiben. Mitläufer- und Nachahmer-Effekte würden tendenziell das Risiko einer Blase erhöhen.

Bewertungen, etwa von Gorillas, verdeutlichen, dass die Wachstumsziele einiger Start-up Unternehmen als sehr ambitioniert bzw. als utopisch eingestuft werden müssen. Wichtig sei es vor allem, das Geschäftsmodell im Einzelfall zu bewerten - also ob das Geschäftsmodell skalierbar oder einzigartig sei. Diese unabdingbare Voraussetzung scheint allerdings von vielen Analysten und Wagniskapitalgebern immer häufiger ignoriert zu werden, deren einziges Ziel es sei, den Zuschlag zu erhalten.

Manche Start-ups können sich die Venture-Capital Investments derzeit selbst aussuchen. Eine Prognose, ob das Investitionsvolumen auf dem derzeitigen Höchststand bleibe, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich und hänge von verschieden Faktoren ab.

Das Zitat „Geld ist geil wie ein Bock und scheu wie ein Reh“ von F.J. Strauß verdeutlicht: Ein negativer Vorfall wie beispielsweise ein größerer Crash mit hohen Abschreibungen für Investoren lässt schnell die Alarmglocken im Markt läuten und die Euphorie der Investoren abkühlen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads