• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

25.03.2025

Immobilienkredite: Der Weg zur besten Baufinanzierung

Hausfinanzierung: Diese Merkmale sind entscheidend

Einmal im Jahr fragt die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest marktrelevante Banken, Versicherungen und Bausparkassen nach ihren Konditionen für die Vergabe von Immobilienkrediten. Und dabei werden nicht nur die Zinssätze, sondern auch wichtige Rahmenbedingungen wie Sondertilgungen, Tilgungsanpassungen, Zinsbindungen und Nebenkosten untersucht.

Eines vorab: Den einen günstigsten Anbieter wird es nicht geben. Wie teuer letztes Ende eine Baufinanzierung wird, hängt maßgeblich davon ab, wie gut die Finanzierung zum individuellen Bedarf der Kreditnehmer und Kreditnehmerinnen passt.

Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt daher, angehenden Immobilienbesitzern folgende Fragen zu klären:

  • Wie hoch ist mein Eigenkapital? Wie viel Erspartes kann in die Finanzierung einfließen? Welche Kreditsumme benötige ich?
  • Welche monatliche Belastung kann ich mir langfristig leisten?
  • Welche Zinsbindung ist für mich sinnvoll?
  • Gibt es Möglichkeiten von Sondertilgungen?
  • Welche Tilgungsoptionen bietet die Bank?
  • Gibt es staatliche Förderungen?

Fakt ist: Keine Baufinanzierung ist wie die andere. Ebenso unterscheiden sich die Baufinanzierer dadurch, dass sie jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. So bieten beispielsweise einige Kreditgeber flexible Rückzahlungen an, während andere eine besonders lange Zinsbindung ermöglichen.

Stiftung Warentest untersucht einmal im Jahr verschiedene marktrelevante Anbieter und hat dabei zentrale Merkmale identifiziert, die Kreditnehmer unbedingt berücksichtigen sollten.

1. Zinssätze: Große Unterschiede bei den Konditionen

Die Zinsen für Baufinanzierungen variieren stark. Faktoren wie Eigenkapital, Laufzeit und Bonität beeinflussen die individuellen Konditionen. Während einige Banken mit günstigen Einstiegszinsen werben, bieten andere über längere Laufzeiten stabilere Zinssätze an.

2. Zinsbindung: Planungssicherheit vs. Flexibilität

Ein zentraler Aspekt ist die Dauer der Zinsbindung. Anbieter unterscheiden sich hierbei erheblich:

2.1. Kurzfristige Bindung (5-10 Jahre)

Niedrigere Zinsen, aber Risiko steigender Anschlusszinsen

2.2. Langfristige Bindung (15-30 Jahre)

Höhere Zinsen, aber langfristige Planungssicherheit

2.3. Volltilgerdarlehen

Volltigerdarlehen, bei denen der Zinssatz bis zum Ende der Kreditlaufzeit feststeht, haben fast alle Anbieter im Programm.

3. Tilgungsmöglichkeiten

Nicht alle Anbieter erlauben flexible Tilgungsraten oder Sondertilgungen. Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt: Wer seine Schulden schneller reduzieren möchte, sollte auf folgende Merkmale achten:

3.1. Sondertilgungen ohne Zusatzkosten (z.B. 5-10 % der Restschuld pro Jahr)

3.2.Tilgungssatzwechsel während der Laufzeit

3.3. Möglichkeit der vollständigen vorzeitigen Rückzahlung

Aus Sicht der Blumenau Finanzplanung kann sich Flexibilität bei einer Baufinanzierung auszahlen.

4. Eigenkapitalanforderungen

Große Unterschiede zwischen den Anbietern gibt es hinsichtlich des Kreditrahmens. Viele Baufinanzierer setzen ein Eigenkapital von mindestens 20-30 % der Kaufsumme voraus. Einige Banken wiederum bieten auch Finanzierungen mit weniger Eigenkapital an, verlangen dann aber auch höhere Zinsen.

Gut zu wissen: Einige Anbieter bieten spezielle Programme für junge Familien an.

5. Fördermöglichkeiten

Einige Baufinanzierungen arbeiten mit staatlichen Förderprogrammen zusammen, z.B. der KfW. Dies kann erhebliche Zinsvorteile oder Zuschüsse bieten.

6. Bonus für Energieeffizienz

Neu hinzukommen beim Anbietergleich ist ein Vergleich über mögliche Zinsvorteile für besonders energieeffiziente Immobilien. Weist der Energieausweis eine Effizienzklasse A+ oder A aus, gibt es bei mehr als der Hälfte der Anbieter Zinsrabatte von bis zu 0,2 Prozentpunkte.

Fazit der Blumenau Finanzplanung:

Die Vergabekriterien für Baukredite sind vielfältig und von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Ein günstiger Zinssatz ist wichtig, doch die Rahmenbedingungen eines Immobilienkredits können langfristig einen noch größeren Einfluss haben. Wer Sondertilgungen, Tilgungsflexibilität und Nebenkosten vergleicht, kann am Ende viel Geld sparen und sich finanzielle Spielräume sichern. Vor dem Abschluss lohnt sich daher ein genauer Blick auf die Angebote der Baufinanzierer und im besten Fall eine unabhängige Beratung wie durch die Blumenau Finanzplanung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads