• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

12.06.2025

Immobilienfinanzierung: Erneute Senkung des Leitzinses durch die EZB

Hausfinanzierung: Womit Immobilienkäufer jetzt rechnen können

Woran orientieren sich die Finanzierungszinsen? Die EZB senkt Leitzins aber trotzdem steigen die Bauzinsen?

Für viele Immobilienkäufer und Bauherren mag es paradox klingen: Die EZB lockert ihre Geldpolitik, doch trotzdem bleiben die Hypothekenzinsen hoch oder steigen sogar noch leicht an. Der Grund hierfür ist, dass die Banken nicht nur den Leitzins, sondern auch Marktrisiken, Inflationserwartungen und langfristige Anleihezinsen in ihre Kreditkonditionen bereits eingepreist haben.

Was bedeutet die aktuelle Senkung des Leitzinses der EZB für Immobilienkäufer und Bauherren?

  • Trotz Zinssenkung können sie nicht mit einer Entlastung bei ihrer Finanzierung rechnen
  • Die günstigen Bauzinsen von unter drei Prozent gehören nach wie vor der Vergangenheit an und werden in naher Zukunft auch nicht wiederkommen

Welche Auswirkungen hat das für die Planung Ihrer Hausfinanzierung?

  • Realistische Kalkulation ist zwingend notwendig: Immobilienkäufer und Bauherren müssen sich auf höhere monatliche Belastungen einstellen – z.B. durch einen Zins von 3 - 4 Prozent statt früher 1 Prozent.
  • Ihr Eigenkapital gewinnt an Bedeutung: Je mehr Eigenkapital Immobilienkäufer und Bauherren mit in ihre Finanzierung einbringen, desto günstiger werden ihre Kreditkonditionen.
  • Prüfen Sie mögliche Fördermittel: KfW - Programme oder andere Zuschüsse können helfen, die monatliche Belastung zu senken

Expertentipp der Blumenau Finanzplanung:

  • Als unabhängiger Finanzberater unterstützt die Blumenau Finanzplanung Immobilienkäufer und Bauherren bei ihrer Immobilienfinanzierung. Sie hilft dabei, folgende Fragen fundiert zu beantworten:
  • Wie viel Immobilie kann ich mir heute und zukünftig leisten?
  • Wie lässt sich meine Finanzierung langfristig stabil und steuerlich klug gestalten?
  • Ist heutzutage Mieten aktuell aufgrund der hohen Baukosten die bessere Alternative?
  • Wie können ETFs oder andere Kapitalanlagen eine Immobilienstrategie sinnvoll ergänzen?

Zusammenfassung der Blumenau Finanzplanung

Die Leitzinssenkung der EZB ist leider kein Freifahrtschein für günstige Kredite. Immobilienkäufer benötigen heutzutage daher eine realistische Finanzplanung und eine professionelle und unabhängige Beratung.

Sie denken über einen Immobilienkauf nach? Oder Sie wollen Ihre bestehende Finanzierung durch die Blumenau Finanzplanung überprüfen lassen?

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://blumenau-finanzplanung.de/de/themen/immobilienfinanzierung-aachen

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads