• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

24.06.2025

Immobilie oder ETF? So bauen Sie in 40 Jahren wirklich Vermögen auf

ETF oder Immobilie – was bringt mehr Rendite?

Fakten aus dem Handelsblatt: ETF schlägt Immobilie bei der Rendite

Der aktuelle Handelsblatt-Artikel vom 27.05.2025 liefert spannende Zahlen. Wir als Blumenau Finanzplanung zeigen Ihnen, was Sie für Ihre persönliche Finanzplanung bedeuten.

Die Rechnung im Artikel zeigt:

  • ETF-Sparplan: durchschnittliche Rendite von 6 bis 8 Prozent p.a. bei globaler, breit gestreuter Anlage
  • Eigengenutzte Immobilie: 1,0 -bis 2,5 Prozent p.a., selbst bei guter Lage – oft durch Instandhaltungskosten geschmälert
  • Vermietete Immobilie: 3,0 bis 4,5 Prozent p.a. möglich. Dies allerdings nur bei professioneller Verwaltung und gutem Standort.

Fazit: Emotionale Argumente wie Sicherheit, Prestige oder greifbares Eigentum verzerren oft die wirtschaftliche Realität.

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Sicht als unabhängige Finanzberatung anführen.

Wir, bei der Blumenau Finanzplanung, prüfen für unsere Kunden nicht nur was sicher klingt, sondern was sich rechnet auf 10, 20 oder 40 Jahre.

Kriterium ETF-Depot Immobilie (Eigennutzung) Immobilie (Vermietung)
Durchschnittsrendite 6-8 Prozent p.a. 1-2,5 Prozent p.a. 3-4,5 Prozent p.a.
Flexibilität Sehr hoch Gering Mittel
Aufwand Sehr gering Mittel (Instandhaltung etc.) Hoch (Vermietung, Verwaltung)
Risiko Marktbedingt Standortrisiko, Reparaturen Mietausfall, Leerstand

Welches Investment passt besser zu Ihnen?

Für wen eignet sich ein ETF-Depot?

Ein ETF-Depot passt zu Ihnen, wenn

  • Sie als Anleger/Anlegerin breit gestreut, global und flexibel investieren wollen
  • Sie regelmäßig sparen und langfristig denken
  • Sie keine Immobilie zur Eigennutzung benötigen

Für wen eignet sich eine Immobilie?

Eine Immobilie lohnt sich für Sie, wenn:

  • Sie ohnehin in eine Immobilie selbst einziehen wollen und dort langfristig bleiben möchten
  • Sie bereit sind, sich um Instandhaltung, Verwaltung und Risiken zu kümmern
  • Sie steuerliche Vorteile gezielt nutzen können

Fazit der Blumenau Finanzplanung

Immobilien bieten Sicherheit, Substanz und Lebensqualität - sind aber häufig renditeschwächer und betreuungsintensiver. ETF bieten langfristig meist die bessere Performance mit weniger Aufwand, mehr Flexibilität.

Empfehlung der Blumenau Finanzplanung:

Setzen Sie auf eine Kombination: Die optimale Lösung liegt aus Sicht der Blumenau Finanzplanung in einem Mix. Wer Wohnraum besitzt und gleichzeitig systematisch in Aktien investiert, schafft Vermögen mit Stabilität UND Wachstum.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads