• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

01.07.2025

Immobilie an Kinder übertragen: So vermeiden Sie 2025 hohe Erbschaftssteuer

Steuerfrei vererben: So gelingt die Immobilienübertragung an Kinder

Warum Sie 2025 handeln sollten?

Auf der einen Seite sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark gestiegen. Auf der anderen Seite bleiben die steuerlichen Freibeträge für Schenkung und Erbschaft seit Jahren unverändert. Das hat zur Folge: Wer zu spät überträgt, riskiert hohe Steuerzahlungen.

Derzeit liegen die Steuerfreibeträge für

  • Kinder:  400.000 EUR pro Elternteil - alle 10 Jahre nutzbar
  • Ehepartner: 500.000 TEUR

Wichtig: Bei Überschreiten dieser Freibetragsgrenzen werden bis zu 30 Prozent Erbschaftssteuer fällig.

Schenkung statt Erbschaft: Die clevere Lösung

Fakt ist: Eine vorausschauende Planung kann viel Geld sparen. Eine Schenkung zu Lebzeiten bringt viele Vorteile mit sich:

  • Steuerfreibeträge strategisch nutzen
  • Wertvolle Gestaltungsspielräume (z.B. Nießbrauch oder Wohnrecht)
  • Klarheit und Kontrolle über die Vermögensnachfolge

Alternative: Verkauf an die Kinder mit Nießbrauch oder Rentenzahlung

Manchmal kann ein Verkauf unter Vorbehalt eines Nießbrauch oder einer lebenslange Rente steuerlich wie familiär die bessere Lösung sein. Der Vorteil: Die Eltern bleiben wirtschaftlich abgesichert, während das Eigentum rechtlich übergeht.

Welche Fehler sollten Sie bei der Immobilienübertragung vermeiden?

1. Keine klare Regelung im Grundbuch: Die Eigentumsverhältnisse, müssen eindeutig dokumentiert werden

2. Keine vertragliche Absicherung der Eltern: Wohnrecht, Rückforderungsrecht und Pflegeverpflichtung müssen rechtssicher in den Vertrag

3. Falsche Immobilienbewertung: Das Finanzamt bewertet die Immobilie höher als gedacht. Hier kann ein Gutachten vom Fachmann helfen.

Unser Tipp bei der Blumenau Finanzplanung:

  • Frühzeitige Übergabe planen – nicht warten
  • Steuerfreibeträge alle 10 Jahre nutzen
  • Übergabemodell individuell prüfen: Schenkung, Verkauf, Nießbrauch oder gemischte Modelle

Und vor allem: Die Übergabe der Immobilie nicht auf die lange Bank schieben. Ein später Erbfall ohne Regelung führt oft zu familiären Streitigkeiten, einer hohen Steuerlast und ungeplanten Verkäufen.

Die Blumenau Finanzplanung begleitet Sie gerne bei Ihrer Nachfolgeplanung mit Immobilien. Schritt für Schritt – finanziell, rechtlich und menschlich. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads