Immobilie an Kinder übertragen: So vermeiden Sie 2025 hohe Erbschaftssteuer
Steuerfrei vererben: So gelingt die Immobilienübertragung an Kinder
Warum Sie 2025 handeln sollten?
Auf der einen Seite sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark gestiegen. Auf der anderen Seite bleiben die steuerlichen Freibeträge für Schenkung und Erbschaft seit Jahren unverändert. Das hat zur Folge: Wer zu spät überträgt, riskiert hohe Steuerzahlungen.
Derzeit liegen die Steuerfreibeträge für
- Kinder: 400.000 EUR pro Elternteil - alle 10 Jahre nutzbar
- Ehepartner: 500.000 TEUR
Wichtig: Bei Überschreiten dieser Freibetragsgrenzen werden bis zu 30 Prozent Erbschaftssteuer fällig.
Schenkung statt Erbschaft: Die clevere Lösung
Fakt ist: Eine vorausschauende Planung kann viel Geld sparen. Eine Schenkung zu Lebzeiten bringt viele Vorteile mit sich:
- Steuerfreibeträge strategisch nutzen
- Wertvolle Gestaltungsspielräume (z.B. Nießbrauch oder Wohnrecht)
- Klarheit und Kontrolle über die Vermögensnachfolge
Alternative: Verkauf an die Kinder mit Nießbrauch oder Rentenzahlung
Manchmal kann ein Verkauf unter Vorbehalt eines Nießbrauch oder einer lebenslange Rente steuerlich wie familiär die bessere Lösung sein. Der Vorteil: Die Eltern bleiben wirtschaftlich abgesichert, während das Eigentum rechtlich übergeht.
Welche Fehler sollten Sie bei der Immobilienübertragung vermeiden?
1. Keine klare Regelung im Grundbuch: Die Eigentumsverhältnisse, müssen eindeutig dokumentiert werden
2. Keine vertragliche Absicherung der Eltern: Wohnrecht, Rückforderungsrecht und Pflegeverpflichtung müssen rechtssicher in den Vertrag
3. Falsche Immobilienbewertung: Das Finanzamt bewertet die Immobilie höher als gedacht. Hier kann ein Gutachten vom Fachmann helfen.
Unser Tipp bei der Blumenau Finanzplanung:
- Frühzeitige Übergabe planen – nicht warten
- Steuerfreibeträge alle 10 Jahre nutzen
- Übergabemodell individuell prüfen: Schenkung, Verkauf, Nießbrauch oder gemischte Modelle
Und vor allem: Die Übergabe der Immobilie nicht auf die lange Bank schieben. Ein später Erbfall ohne Regelung führt oft zu familiären Streitigkeiten, einer hohen Steuerlast und ungeplanten Verkäufen.
Die Blumenau Finanzplanung begleitet Sie gerne bei Ihrer Nachfolgeplanung mit Immobilien. Schritt für Schritt – finanziell, rechtlich und menschlich. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.