Geldanlage: Wie legt man als Anleger am besten 100.000 Euro an?
Investment: Was muss ich bei einer Einmalanlage beachten?
So kann das Geld beispielsweise für Jüngere dazu dienen, ihr monatliches Gehalt aufzupimpen oder Rentner und Rentnerinnen ihre Rente aufzustocken. Doch wie geht man klug vor, um das Geld zu erhalten, Risiken zu minimieren und Renditen zu maximieren? Im folgenden Beitrag möchte Ihnen die Blumenau Finanzplanung Ihre besten Anlagestrategien vorstellen:
1. Definieren Sie Ihre Ziele
Was wollen Sie mit Ihrem Geld erreichen?
Bevor Sie anfangen zu investieren, sollten Sie erst einmal abklären, welche Ziele Sie mit der Anlage Ihres Geldes erreichen möchten:
Anlegerinnen und Anlegern empfiehlt die Blumenau Finanzplanung am Anfang des Prozesses sich zu überlegen, wie lange ihr zusätzliches Geld reichen soll. Soll es vielleicht bis zur nächsten Gehaltserhöhung, bis zu einer größeren Anschaffung, bis zum Renteneintritt oder bis zu einem Alter von 85 Jahren reichen?
Die Blumenau Finanzplanung klassifiziert in
Kurzfristige Ziele:
Wollen Sie das zusätzliche Geld in den nächsten 1-3 Jahren nutzen, etwa für eine Immobilie oder Reise?
Mittelfristige Ziele:
Planen Sie größere Anschaffungen in 3-10 Jahren?
Langfristige Ziele:
Möchten Sie mit dem Geld für Ihr Alter vorsorgen oder Ihr Vermögen
vergrößern?
2. Diversifizieren Sie Ihr Geld
Die Blumenau Finanzplanung rät Anlegern und Anlegerinnen: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Teilen Sie Ihr Vermögen auf verschiedene Anlageklassen auf, um eventuelle Schwankungen auszugleichen.
Festgeld mit regelmäßigen Erträgen
Einige Banken bieten Festgeldkonten mit monatlicher Zinsgutschrift an.
Wie es funktioniert: Sie legen Ihr Geld für eine feste Laufzeit bei einer Bank oder Bausparkasse an und Sie erhalten monatlich Zinsen auf Ihr Konto. Das Geld ist für eine feste Laufzeit von fünf bis maximal 30 Jahre gebunden. Das eingezahlte Kapital wird durch das Geldinstitut verzinst und Sie erhalten für die anberaumte Laufzeit jeden Monat einen gleichbleibenden Betrag. Solange bis das Kapital aufgebracht ist. Gut zu wissen: Es lohnt sich, Zinsen der Banken zu vergleichen.
Auch wenn solche Festgeldkonten sicher und risikoarm sind so sind die Erträge aktuell meist niedrig.
Welche Alternativen gibt es?
Private Rentenversicherungen
Sie zahlen eine einmalige Summe ein und die Versicherung zahlt Ihnen ab einem bestimmten Alter einen regelmäßigen Betrag aus. Die Blumenau Finanzplanung sowie Verbraucherschützer raten allerdings aufgrund hoher Kosten und niedriger Rendite meist davon ab.
Bessere Renditechancen sind aus Sicht der Blumenau Finanzplanung am Aktienmarkt zu erzielen.
Aktien und ETFs
Mit 100 TEUR können Sie breit diversifiziert in Aktien investieren. ETFs sind besonders gut geeignet, da sie kostengünstig und breit gestreut sind. Neben der Blumenau Finanzplanung empfiehlt auch die Stiftung Warentest in globale Aktienanlagen zu investieren u.a. in den MSCI World . Dieser Index eignet sich besonders, da er einen Großteil der globalen Börsenwelt abbildet.
Immobilien
Direkt in Immobilien zu investieren ist schwierig. Mit einem geringeren Kapitaleinsatz können aber auch kleinere Beträge in Immobilienfonds angelegt werden. Hier erhalten Sie regelmäßig Mieteinnahmen in Form von Ausschüttungen.
Fazit der Blumenau Finanzplanung
Mit 100 TEUR haben Sie die Möglichkeit, ein stabiles Fundament für Ihre finanzielle Zukunft zu schaffen. Die Schlüssel sind aus Sicht der Blumenau Finanzplanung Diversifikation und Geduld und ein klares Ziel vor Augen. Ein erfahrener und unabhängiger Berater wie die Blumenau Finanzplanung kann Ihnen helfen, eine maßgeschneiderte Anlagestrategie zu entwickeln, die Ihren individuellen Zielen und Ihrer persönlichen Risikobereitschaft entspricht.