• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

30.08.2022

Geldanlage: Digitale Währungen Bitcoin & Co im Abwärtsstrudel

Massive Kurseinbrüche bei Kryptowährungen

In der Krypto-Branche reißen die Hiobsbotschaften derzeit nicht ab. Nahezu täglich erfahren wir von massiven Kurseinbrüchen bei digitalen Währungen, Auszahlungsstopps und Insolvenzen bei Krypto-Plattformen. Von den Hackerangriffen ganz zu schweigen.

Daher warnen viele Experten davor, kurzfristig in Krypto-Währungen zu investieren, da Verkaufswelle vermutlich noch lange nicht vorbei ist.

Fakt ist: Seit November 2021 hat Bitcoin zwei Drittel seines Wertes verloren, ebenso wie die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum.

Besonders stark belastet die Krypto-Branche der problematisch hohe Energieverbrauch bei der Herstellung von Kryptowährungen, insbesondere im Hinblick auf die stark steigenden Strompreise. In den kommenden Wochen will die eher nicht als Krypto-Befürworter geltende US-Regierung entscheiden, wie sie zukünftig digitale Währungen regulieren möchte.

Zurzeit wächst die Sorge vor einem Kryptoherbst mit weiter fallenden Preisen, die wohl noch eine längere Zeit niedrig bleiben dürften. Anleger stellen sich immer mehr die Frage, ob sie in Krypto überhaupt noch investieren sollen. Denn Kryptowährungen entpuppen sich zunehmend als spekulatives Anlageobjekt mit massiv schwankenden Kursen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Einlagen nicht geschützt sind. Wer also als Anleger sein investiertes Geld durch Hackerangriffe verliert, hat schlichtweg Pech gehabt. Es ist nicht abgesichert. Allein in diesem Jahr entstand laut Zahlen des Analysehauses Chainalysis durch Hackerangriffe ein Schaden von 2,1 Milliarden Dollar. Erst vor wenigen Wochen überlisteten Hacker mit banalen Computerkenntnissen den Kryptodienstleister Nomad und erleichterten diesen um fast 200 Millionen Dollar. Hiervon wurden bis dato nur knapp 17 Prozent von „gutmütigen“ Hackern zurückgezahlt. Im Juli musste das US-Unternehmen Celsius Network sogar Insolvenz anmelden, nachdem ein Blog-Beitrag des Krypto-Brokers der Krytobranche einen Lehmann Brothers Moment bescherte und eine regelrechte Verkaufswelle auslöste.

Für den erfolgsverwöhnten Krypto-Sektor ist diese Entwicklung sicherlich eine neue, ganz ungewohnte Situation. Bis dato erlebten Anleger und Unternehmen selbst während der Pandemie einen Höhenflug nach dem anderen. Sogar die steigende Inflation und die Nullzinspolitik der Banken spielten den vermeintlich neuen Zukunftswährungen in die Karten. So erreichte der Bitcoin im November 2021 sein Allzeithoch von 70.000 Dollar. Sicherlich: Kryptowährungen gelten schon seit längerer Zeit als volatil, aber die derzeitigen Preisschwankungen erreichen nie dagewesene Dimensionen.

Laut UN hat während der Pandemie die Verwendung von Kryptowährungen exorbitant zugenommen und somit einen Trend verschärft: Die Vorteile, die Kryptowährungen Einzelpersonen und Finanzinstitute bringen könnten, werden jetzt von Risiken und Kosten überschattet.

Insbesondere durch den Hackerangriff auf den ehemals größten Kryptohandelsplatz Mt. Gox, droht die Situation in der Branche weiterhin zu eskalieren. Rückblick: Im Jahr 2014 verlor Mt. Gox 800.000 Bitcoin. Den damals geschädigten Anlegern wurden Kompensationszahlungen zugesagt, die jetzt Ende August Bitcoins in Milliardenhöhe auf den Markt schwemmen. Es ist zu erwarten, dass diese neue Bitcoin-Flut die Kurse abermals abstürzen lassen wird.

Anzumerken bleibt, dass Banken sich sicherlich zukünftig weiterhin mit Kryptowährungen beschäftigen müssen. Denn die Blockchain-Technologie gilt als Infrastriktur der nächsten Jahrzehnte.

Doch was bleibt Ihnen als Anleger am Ende für eine Erkenntnis?

Kryptowährungen, ähnlich wie Edelmetalle, weisen einen wichtigen Unterschied zu anderen Anlageklassen auf. Sie sind keine produktiven Investments. Immobilien werfen Mieteinnahmen ab, Anleihen Zinsen und Aktien Dividenden. Bei Bitcoins, Ether und Co bleibt nur die Hoffnung auf einen höheren Preis in der Zukunft. Ein innerer Wert lässt sich angesichts fehlender Erträge nicht ermitteln.

Expertentipp der Blumenau Finanzplanung:

Eine Investition in Bitcoins ist nichts für sicherheitsbewusste Anleger. So lassen sich mit der Kryptowährung zwar kurzfristige Gewinne einfahren, aber der mögliche Totalverlust sollte jedem Anleger bewusst sein.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads