• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

09.09.2021

Baufinanzierung – Jetzt Zinsen sichern

Wappnen Sie sich als Immobilienkäufer bereits heute vor steigenden Zinsen

Und selbst danach wird davon ausgegangen, dass die Zinsen nicht massiv erhöht werden, sondern eher in Zehntelprozent-Schritten. Gleichzeitig sei aber auch davon auszugehen, dass die Bauzinsen nicht noch weiter fallen werden, da sie sich bereits jetzt auf einem niedrigen Niveau eingependelt haben. So liegen die Zinsen für zehnjährige Darlehen derzeit unter einem Prozent.

Die Blumenau Finanzplanung rät daher angehenden Immobilienbesitzern, das derzeit niedrige Zinsniveau für sich zu nutzen. Sie empfiehlt, einen Kreditvertrag auszuwählen, der Zinsen für mindestens 20 Jahre, wenn möglich sogar für die gesamte Laufzeit festschreibt. Letztendlich dient eine längerfristige Zinsbindung Darlehensnehmern als Planungssicherheit sowie als Schutz vor kommenden steigenden Zinsen. Gleichzeitig ist auch eine möglichst hohe Tilgung der Darlehenssumme sinnvoll. Dies senkt das Risiko am Ende der Zinsfestschreibung – auch Zinsänderungsrisiko genannt. Ist die Darlehenssumme am Ende der Festschreibung noch hoch und liegt der Zinssatz bei einer notwendigen Anschlussfinanzierung über dem bisherigen kann die finanzielle Belastung schnell auf das Doppelte steigen. Doch sollten Darlehensnehmer bei ihrer Wahl für lange Festschreibungen das Angebot des Baufinanzierers sorgfältig prüfen lassen. Häufig verlangen diese für eine lange Zinslaufzeit einen Aufschlag, um das Risiko zukünftig steigender Zinsen einzupreisen. Letztendlich möchten Sie über die Jahre nicht selbst draufzahlen. Die Blumenau Finanzplanung rät daher ihren Kunden, sich insbesondere bei Anschlussfinanzierungen/Prolongationen frühzeitig Angebote von Wettbewerbern einzuholen. Häufig sind die Konditionen der bisherigen Hausbank nicht optimal und ein Angebotsvergleich von anderen Banken lohnt allemal. In der Regel muss die kreditgebende Bank den Darlehensnehmer spätestens bis drei Monate vor Auslauf über die neuen Konditionen informieren. Aus Sicht der Blumenau Finanzplanung ist dieser Zeitraum aber zu knapp bemessen, um etwaige Wettbewerbsangebote einzuholen. Daher informiert sie ihre Kunden regelmäßig darüber, dass bestehende Darlehensverträge mit Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren bereits nach zehn Jahren gekündigt werden können. Dies räumt Darlehensnehmern die Möglichkeit ein, einen neuen Kreditgeber mit besseren Zinskonditionen zu finden.

Expertentipp:

Kreditnehmer sollten bei ihrer Anschlussfinanzierung nicht nur auf den Zinssatz achten, sondern auch auf die zusätzlichen Leistungen wie mögliche Sondertilgungen oder Flexibilität.

Wenn Sie eine bankenunabhängige und faire Beratung wünschen, helfen wir Ihnen gerne. Persönlich oder per Web-Meeting.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads