• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Kontakt
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

17.12.2020

Baufinanzierungen: Optimistische Aussichten für 2021

Was erwartet Käufer und Bauherren im nächsten Jahr ?

Dabei zeigt sie angehenden Immobilienbesitzern auf, mit welchen Bauzinsen und Immobilienpreisen sie rechnen müssen und  welche staatlichen Regelungen dabei rund um die Finanzierung und dem Erwerb einer Immobilie helfen können.  

Historisch niedrige Zinsen
Entgegen aller Erwartungen sind die Zinsen für Baufinanzierung in diesem Jahr zum Teil auf ein historisch niedriges Niveau von unter 0,4 Prozent für 10 jährige Zinsbindungen gesunken und haben somit vielen Immobilienbesitzern den Kauf von leistbaren Raten ermöglicht. Für 2021 rechnet die Blumenau Finanzplanung auch weiterhin mit erschwinglichen Baufinanzierungen für angehende Immobilien-besitzer. Sie geht von einem niedrigen Zinsniveau aus, bedingt durch die anhaltende Geldflutung des Marktes durch die EZB, welches die Anleihekurse oben halten wird. Gegebenenfalls bei längeren Zinsbindungen können leichte Zinsanstiege vermutet werden.

Sind Minuszinsen bei Baufinanzierungen für 2021 zu erwarten?
Minus- sowie Strafzinsen werden bereits heute bei vielen Firmen und Privatkunden mit hohen Einlagen durch viele Banken realisiert. Und auch bei Baufinanzierungen wird über dieses bis dato undenkbare Szenario der Erhebung von Negativzinsen zunehmend spekuliert. Sinkende Zinsen befeuern solche Spekulationen. Fakt ist, dass vereinzelte Programme der staatlichen KfW über Tilgungszuschüsse bereits seit einigen Jahren einen negativen Effektivzins verzeichnen. Und die KfW erwägt Banken, negative Einstände anzubieten mit der Prämisse, negative Sollzinsen an die Endkunden durchzureichen. Doch bis dato sträuben sich die Banken noch davor. Das mag nicht zuletzt an dem großen technischen Aufwand der Banken für die notwendige Systemumstellung liegen.  Gleichwohl stellt  die Blumenau Finanzplanung die Notwendigkeit in Frage, da minimale  Zinsdifferenzen in Höhe von 0,1 Prozent nicht ausschlaggebend für das Zustandekommen einer Baufinanzierung seien.

Prognose der Immobilienpreise in 2021
Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass Corona keinen maßgeblichen Einfluss auf die Immobilienpreisentwicklung hatte. Und auch für 2021 kann davon ausgegangen werden, dass insbesondere in Ballungsgebieten und wirtschaftlich florierenden Regionen Käufer und Bauherren mit steigenden Preisen rechnen müssen. Allerdings lässt sich auch ein Wandel bei Lage und Art der nachgefragten Immobilien feststellen. Bedingt durch die vermehrte Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten, zeigt sich ein Trend zur Immobilie in den Randlagen oder so genannte B-Städte. Für geringere Immobilienpreise im Umland werden immer häufiger weitere Wege zur Arbeitsstätte in Kauf genommen.

In den letzten Jahren wurden steigende Preise mit der sinkenden Zinslast aufgefangen oder zumindest abgefedert. Die Blumenau Finanzplanung rechnet allerdings nicht damit, dass auf lange Sicht die Zinsen weiterhin so sinken werden, wie in den vorangehenden Jahren. Dies bedeutet somit eine Verschlechterung der leistbaren Raten für potentielle Käufer. Dennoch bieten heute die Bankinstitute vermehrt die Möglichkeit, den gesamten Kaufpreis zu finanzieren. Häufig müssen Eigentumserwerber lediglich die Erwerbsnebenkosten aufbringen, da der restliche Teil komplett finanziert wird.   

Welche Vorteile bringen gesetzliche Regelungen?
Der Staat versucht über neue Gesetze und Regelungen angehende Immobilienkäufe zu erleichtern. So führen beispielsweise die Aufteilung der  Maklercourtage sowie die Ausweitung der Wohnungsbauprämie zu einer Entlastung bei künftigen Immobilienkäufen. Flankiert werden diese Neuerungen nach wie vor durch Zuschüsse beim Baukindergeld.  

Erwerb einer Immobilie in 2021?
Das hängt ganz von der persönlichen Situation des Immobilienkäufers ab. Wie bereits erwähnt kann davon ausgegangen werden, dass die Immobilienpreise weiter steigen und die Zinsen stagnieren werden. Wichtig ist und bleibt auf jeden Fall, die passende Immobilie zu finden und die persönlichen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise eine gesicherte Einkommenssituation zu prüfen. Dann steht aus Sicht der Blumenau Finanzplanung einem Kauf einer Immobilie in 2021 nichts im Wege.

Die Blumenau Finanzplanung berät Sie gerne entweder online im Rahmen eines Web-Meetings oder im persönlichen Gespräch über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • Fax +49 241 40 15 8 - 40
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Berufsunfähigkeitsabsicherung
        • Gesundheitsprüfung
        • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
        • Versteuerung von der BU-Rente
        • Besonderheiten für Ärzte
        • Besonderheiten für Selbstständige
        • Besonderheiten für Freiberufler
        • Besonderheiten für Absolventen
        • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads