• Home
  • FAQ
Blumenau Finanzplanung GmbH
Navigation überspringen
  • Themen
  • Service
  • Ihr Nutzen
  • Über uns
  • Kunden
  • Kontakt
  • Downloads
 
Menü
Menü
  • Immobilienfinanzierung und Vermögensberatung in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Altersvorsorge für Studenten in Aachen
    Termin vereinbaren
  • Klinikrente Aachen - Uniklinik RWTH Aachen
    Termin vereinbaren
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Zweitmeinung
  • Online-Beratung

11.03.2025

Baufinanzierung: Massiver Anstieg von Darlehenszinsen

Hauskauf: Geplantes Sondervermögen verteuert Hausfinanzierung deutlich

Fakt ist: Die Pläne von CDU, CSU und SPD zur Schaffung eines neuen Sondervermögens sorgen für Unruhe an den Finanzmärkten. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe - an der sich die langfristigen Kapitalmarktzinsen und somit auch die Bauzinsen orientieren - stieg innerhalb kürzester Zeit um mehr als 0,4 Prozentpunkte auf über 2,8 Prozent. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Investoren eine erhöhte Risikoprämie für deutsche Staatsanleihen verlangen. Die Blumenau Finanzplanung beleuchtet, was hinter dieser Entwicklung steckt, und welche Konsequenzen sie haben könnte?

Warum steigen die Renditen?

Mehrere Faktoren treiben die Anleiherenditen in die Höhe

1. Höhere Schuldenaufnahme

Die geplanten Sondervermögen erhöhen die Staatsverschuldung, auch wenn sie nicht direkt im Haushalt erscheinen. Das steigende Angebot an Anleihen drückt deren Kurse, wodurch die Renditen steigen.

2. Zinspolitik der EZB:

Die Europäische Zentralbank hält die Leitzinsen auf einem hohen Niveau, um die nach wie vor bestehende Inflation zu bekämpfen. Dadurch verteuert sich die Kreditaufnahme für Staaten, Unternehmen und Verbraucher.

3. Wachsende Skepsis

Deutschland galt lange als Stabilitätsanker in Europa. Doch die wiederholte Einrichtung von Sondervermögen untergräbt das Vertrauen in eine nachhaltige Finanzpolitik.

Fakt ist: Steigende Anleiherenditen haben weitreichende Auswirkungen:

1. Höhere Zinslast für den Staat:

Der Staat muss mehr Geld für Zinsen ausgeben. Dies wiederum schränkt den Spielraum für andere Ausgaben ein.

2. Teurere Kredite für Unternehmen und Privatpersonen

Steigende Renditen führen oft zu höheren Kreditzinsen für Unternehmen und Privatpersonen, was Investitionen und Konsum dämpfen kann.

 

Was bedeutet das für Bauherren und Immobilienkäufer im Speziellen?

Höhere Monatsraten:

Selbst kleine Zinssteigerungen können die monatlichen Kreditraten für Kreditnehmer spürbar verteuern.

Geringere Kreditwürdigkeit:

Banken vergeben Hypothekenkredite vorsichtiger, da höhere Zinsen die Rückzahlungsfähigkeit der Kunden belasten.

 

3. Langfristige Belastung des Haushalts:

Je mehr Sondervermögen geschaffen werden, desto größer wird die finanzielle Herausforderung für künftige Generationen.

Fazit der Blumenau Finanzplanung:

Baufinanzierungen bleiben herausfordernd. Die steigende Staatsverschuldung treibt die Bauzinsen in die Höhe und macht den Immobilienerwerb für Viele schwieriger. Daher empfiehlt die Blumenau Finanzplanung: Wer über einen Hauskauf oder Hausbau nachdenkt, sollte genau kalkulieren und sich über Finanzierungsoptionen beraten lassen.

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
  • Home
  • Service
  • Aktuelles
  • Detail

Immobilienfinanzierung

Geldanlage & Vermögensaufbau

Besondere Lösungen für Absolventen

Altersvorsorge

  • Private Altersvorsorge (Besonderheiten für Selbstständige)
  • Betriebliche Altersvorsorge (Ärzte, Freiberufler)
  • Klinikrente

Praxisfinanzierung

Existenzsicherung

  • Berufsunfähigkeitsabsicherung (Ärzte, Selbstständige, Freiberufler und Absolventen)
  • Private Krankenversicherung (Besonderheiten für Ärzte)

Ruhestandsplanung

Blumenau Finanzplanung GmbH
  • Goethestraße 5
  • 52064 Aachen
  • Tel. +49 241 40 15 8 - 30
  • info@blumenau-finanzplanung.de

Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung.

  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Datenschutzerklärung
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Navigation überspringen
  • Home
  • Themen
    • Übersicht
    • Immobilien­finanzierung
      • Finanzierungsrechner
      • Häufig gestellte Fragen
      • Finanzierung Hauskauf
        • Vorgehensweise
        • Typische Fehler bei der Hausfinanzierung
        • Bewertung einer Immobilie
        • Nebenkostenfalle
        • Clever tilgen
      • Finanzierung Hausbau (Baufinanzierung)
        • Vorgehensweise
        • Klassische Fehler bei der Baufinanzierung
        • Schlichter statt Richter
        • Bauvertragsrecht
        • Timing
        • Clever tilgen
      • Hauskauf in Belgien
      • Anschlussfinanzierung
      • Forward-Darlehen
      • Staatliche Förderung
        • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
      • Kaufnebenkosten
      • Wichtige Finanzierungsaspekte
      • Finanzierungsvertrag kündigen
      • Das Tilgungsparadox
      • Finanzierungs-Wiki
    • Praxisfinanzierung
      • Darlehensformen
    • Geld­anlage / Vermögens­aufbau
      • Wie sieht der Beratungsablauf aus?
      • Honorarberatung oder Provisionsberatung?
      • Risiko & Ertrag
      • Häufige Fehler
      • Warum Aktien?
      • Nachhaltige Geldanlage
      • Sicherheit
      • Investment-Wiki
    • Altersvorsorge
      • Private Altersvorsorge
      • Gesetzliche Altersvorsorge
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
    • Berufsunfähigkeits­versicherung
      • In vier Schritten zu Ihrer BU-Absicherung
      • Gesundheitsprüfung
      • Tipps & Tricks
      • Check 24
      • Ist die Kombination BU mit Basis-/Rürup-Rente sinnvoll?
      • Versteuerung von der BU-Rente
      • Besonderheiten für Ärzte
      • Besonderheiten für Selbstständige
      • Besonderheiten für Freiberufler
      • Besonderheiten für Absolventen
      • Die 12 bekanntesten Berufsunfähigkeits­versicherungs-Mythen
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • BU Wiki
    • Private Krankenversicherung
      • Tarifwechsel/Anbieterwechsel
      • Beitragsstabilität
      • Arzttarife
      • Beamtentarife
      • PKV Wiki
    • Erben/Schenken
      • Unsere Leistungen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Strategien zur Vermögensübertragung
      • Gesetzliche Erbfolge
      • Schenkungen zu Lebzeiten
      • Strategische Schenkungen zur Steueroptimierung
      • Vermögensplanung
      • Steuerliche Aspekte
      • Praktische Tipps
      • Das müssen Erben wissen
      • Erbschaft antreten
    • Ruhestandsplanung
  • Service
    • Aktuelles
    • Zweitmeinung
    • Online-Beratung
  • Ihr Nutzen
    • Unabhängigkeit
    • Kontinuität
    • Kosten
    • Transparenz
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Team
    • Philosophie
    • Kundenbewertungen
    • Nachhaltigkeit
    • Netzwerk
    • Häufig gestellte Fragen
      • Beratung allgemein
      • Finanzierung
      • BU-Versicherung
  • Kunden
    • Einleitung
    • Ärzte
      • Klinikrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Arzt oder Zahnarzt
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Freiberufler
      • Private Krankenversicherung
        • Arzttarife
      • Praxisfinanzierung
        • Darlehensformen
    • Selbstständige
      • Private Altersvorsorge
        • Basisrente
      • Versorgungswerk
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeit als Selbstständiger
    • Absolventen
      • Berufsunfähigkeits­absicherung
        • Berufsunfähigkeits­absicherung als Student
        • Gesundheitsprüfung
      • Geldanlage und Vermögensaufbau
    • 55 plus
  • Kontakt
  • Downloads