Ärger beim Bauen

Wie Probleme beim Hausbau vermieden werden können

Aus diesem Grund sollte der Bauvertrag vor Unterzeichnung intensiv von einem Rechtsexperten geprüft werden - ganz egal ob es sich um ein Architektenhaus, ein Reihenhaus oder eine Eigentumswohnung handelt. Nur dadurch können die häufigsten Probleme, wie unerwartete Zeitverzögerungen, Baumängel, Zusatzzahlungen oder schlechte Kommunikation mit dem Bauunternehmen eingedämmt werden. Das neue Baurecht, welches seit Januar 2018 gilt, bringt zumindest - insbesondere für Bauherren, die mit Generalunternehmen bauen - einige Verbesserungen. Hierzu zählen z.B. das Widerrufsrecht bei Neubau und erheblichem Umbau, das Anrecht auf präzise Baubeschreibung, das Recht auf Änderungen in der Bauphase etc.

Im Folgenden erläutert die Blumenau Finanzplanung die wichtigsten Punkte worauf Bauherren in ihrem Bauvertrag achten sollten.

Die rechtlichen Herausforderungen und Prüfungen hängen zunächst maßgeblich davon ab, ob es sich um ein maßgeschneidertes Architektenhaus oder ein Eigenheim vom Bauträger handelt. Beim Bau eines Hauses vom Architekten wird dem Bauherren auf der einen Seite viel Freiheit eingeräumt. Auf der anderen Seite kommt auf den Bauherren wesentlich mehr Arbeit zu, da er nicht nur mit dem Architekten, sondern mit jeder einzelnen Baufirma Verträge abschließen muss, die es zu prüfen gilt. Das aufwendige Procedere scheint viele Bauherren abzuschrecken. Daher ist die Quote mit 10 Prozent relativ gering.

Ein Drittel der Bauherren entscheidet sich für den Erwerb des Hauses vom Bauträger. Hier erhalten sie neben der Immobilie gleichzeitig auch das passende Grundstück dazu. Mehr als die Hälfte aller Bauherren entscheidet sich für das Eigenheim von einem Generalunternehmen. Die Bauherren genießen dann den Vorteil, dass sie nur einen Vertragspartner haben. Dieser Generalunternehmer errichtet in der Regel nur den Rohbau und fungiert vielmehr als Koordinator der beauftragten Subunternehmen. Die baulichen Gestaltungsmöglichkeiten sind hier allerdings stark eingeschränkt.

Der Bau eines schlüsselfertigen Hauses wird in der Regel zu einem Festpreis veräußert. Der Verbraucher zahlt die bei Abschluss des Bauvertrages vereinbarten Raten gemäß Bauvorhaben sukzessiv ab. Hier empfiehlt die Blumenau Finanzplanung den Bauherren, die Formulierungen im Bauvertrag genaustens zu prüfen (bzw. prüfen zu lassen), da schwammige Regelungen schnell zu Unstimmigkeiten führen können. Ratsam ist es, die Bau- und Leistungsbeschreibung präzise im Bauvertrag zu verankern.

Weiterhin rät die Blumenau Finanzplanung Bauherren darauf zu achten, dass die letzte Rate erst nach Abnahme der Immobilie erfolgt. Dies entspricht zum einen dem gesetzlichen Leitbild und ist zum anderen für den Bauherren im Falle einer Insolvenz des Bauträgers sicherer.

Eine Untersuchung des Bauherren Schutzbundes reklamierte ferner, dass die aus Verbrauchersicht inakzeptablen Zahlungspläne diverser Generalunternehmen in vielen Verträgen verankert sind.

Besonderes Augenmerk sollte daher auf Klauseln gelegt werden, die die Zahlungsfälligkeit vor Endabnahme des Baus beinhalten. Hier fehlt dem Bauherren bei Vorliegen von baulichen Mängeln das finanzielle Mittel. Ein in 2018 neu verabschiedetes Bauvertragsrecht sieht vor, dass maximal 90 Prozent der Gesamtsumme bis zur endgültigen Abnahme fällig werden dürfen. Schlechter sieht es für Verbraucher aus, die Grundstück und Hausbau als Paket vom Bauträger erworben haben da die o.g. Verbraucherschutzvorschriften für sie nicht gelten.

Sollte ein Bauunternehmen in der Bauphase insolvent gehen, trifft es Bauherren weniger, wenn „nur“ ein Subunternehmen des Generalunternehmens pleite geht. Der Bauträger muss sich dann um Ersatz kümmern. Fungiert der Generalunternehmer als einziger Vertragspartner, können erhebliche Mehrkosten für den Bauherren entstehen. Bis zu 5 Prozent der gesamten Bausumme sind gesetzlich abgesichert in Form einer Bankbürgschaft, die der Bauunternehmer dem Bauherren bei Baubeginn als Sicherheit überlassen muss. Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt daher, die Sicherheitsleistung unbedingt im Vertrag mit dem Bauunternehmen mit aufzunehmen.

Blumenau Finanzberatung Aachen - Vermögensberatung Aachen - WhoFinance

Kundenbewertungen

  • Altervorsorgeberatung Aachen für Zahnärztin

    Simone G.

    Zahnärztin

    „Rundum zufrieden! In netter, persönlicher Atmosphäre wurde mit ausreichend Zeit ergründet, was für mich individuell das beste Beste ist in puncto Altersvorsorge, BU und Geldanlagen.“
  • Torsten B. (Physiker)

    Torsten B.

    Physiker

    „Herr Blumenau hat uns in einem Erstgespräch unseren Finanzierungsrahmen abgesteckt. Im konkreten Kaufprozess übernahm er die Kommunikation mit den Banken und gab Hinweise, wie wir mit offenen Todos umgehen mussten.“
  • Beratung bzgl. Kapitalanlage und Geldanlagen Aachen

    Dr. Matthias N.

    Agraringenieur

    „Seit vielen Jahren sehr zufrieden! Frühzeitig hat Herr Blumenau dafür gesorgt, dass ich mein Kapital liquide anlege und nicht alles in langlaufende Versicherungsverträge einzahle.“
  • Basisrente Rürup Aachen für Stefan S.

    Stefan S.

    Geschäftsführer

    „Endlich einen gefunden. Herr Blumenau hat eine schnelle Auffassungsgabe, entlastet mich zu 100 % und hat stets fehlerfrei gearbeitet. Sehr positiv ist für mich, dass er auf Honorarbasis arbeitet.“
  • Berufsunfähigkeitsversicherung BU Aachen

    Petra G.

    Geschäftsführerin
    Averto Relocation Service

    „Sehr gute, kompetente und umfassende Beratung, gepaart mit Freundlichkeit! Ich kann ihn zu 200 % weiter empfehlen! Auch in Zukunft werde ich bei allen Fragen rund um meine Finanzplanung gerne mit ihm zusammenarbeiten.“
  • Unabhängige Finanzberatung für die Lehrerin Cornelia B. in Aachen

    Cornelia B.

    Lehrerin

    „Ich lasse mich bereits seit über 10 Jahren von Herrn Blumenau in Sachen Finanzen beraten und bin äußerst zufrieden. Er ist stets erreichbar und versteht es sehr gut, auf persönliche Belange meinerseits einzugehen.“
  • Finanzberatung für den Regierungsdirektor Dr. Johannes B. in Aachen

    Dr. Johannes B.

    Regierungsdirektor

    „Sehr kompetente Beratung! Herr Blumenau widmet sich 100%ig dem Anliegen des Kunden und berät sehr kompetent bei unterschiedlichen finanziellen Situationen.“
  • Unabhängige Finanzberatung Aachen für Jörg T. - Geschäftsführer IP Systems GmbH

    Jörg T.

    Geschäftsführer
    IP Systems GmbH

    „Unabhängige, ganzheitliche Beratung. Ich habe Herrn Blumenau durch ein Beratungsgespräch zur privaten Krankenversicherung kennen gelernt. Ich werde Herrn Blumenau gerne weiter empfehlen.“
  • Anschlussfinanzierung Aachen

    Till P.

    Diplom-Ingenieur

    „Herr Blumenau kam aktiv auf mich zurück. Ich hatte vor 8 Jahren meinen Hausbau über ihn finanziert. Er empfahl mir, die nun derzeit niedrigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung in 2 Jahren schon einmal …“
  • Immobilienfinanzierung Aachen für selbstständige Modedesignerin

    Gabriele A.

    Selbstständige Modedesignerin

    „Ein Berater, den man versteht und dem man vertraut. Nach einer Beratung von Herrn Blumenau fällt es mir leicht, mich für eine Finanzierung, Anlage oder Versicherung mit einem guten Gefühl zu entscheiden.“
  • Maßgeschneiderte und unabhängige Finanzberatung aus Aachen für Ingenieure

    Carmen und Manfred R.

    Ingenieure

    „Maßgeschneiderte Beratung! Nicht nur in Sachen Immobilienfinanzierung sondern auch in Altersvorsorge so wie Krankenversicherung haben wir eine rundum umfassende Beratung bekommen.“
  • Baufinanzierung Aachen

    Prof. Dr. Cees R.

    Forschung & Entwicklung

    „Ich bin rundum zufrieden. Seit einigen Jahren berät Herr Blumenau mich in Finanzfragen (Darlehen, Anlagen). Darüber hinaus ist Herr Blumenau ein sehr angenehmer Mensch mit einem guten Sinn für Humor.“