Aktuelles
Immobilienkredite: Der Weg zur besten Baufinanzierung
Hausfinanzierung: Diese Merkmale sind entscheidend
Der Kauf oder der Bau einer Immobilie ist für viele Menschen eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Umso wichtiger ist es, den passenden Immobilienkredit zu finden. Dabei spielt nicht nur der Zinssatz eine wichtige Rolle - auch die Rahmenbedingungen wie Flexibilität, Sondertilgungen und Laufzeit können erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtkosten und die finanzielle Sicherheit haben.
Immobilienverrentung: Wie macht man seine Immobilie zu Geld, ohne ausziehen zu müssen?
So sichern Sie sich eine Zusatzrente aus Ihrem Eigenheim
Viele Menschen besitzen im Alter eine abbezahlte Immobilie. Gleichzeitig verfügen sie aber nur über eine geringe Rente. Um den Lebensstandard zu halten oder sich lang gehegte Wünsche zu erfüllen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das eigene Zuhause in Geld umzuwandeln, ohne sofort auszuziehen. Eine interessante Option ist dabei die Immobilienverrentung.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge kombinieren – sinnvoll oder nicht?
Sparen & Altersvorsorge und Absicherung trennen oder kombinieren in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ist das sinnvoll?
Viele Finanzvertriebe empfehlen eine Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und Altersvorsorge, häufig in Form einer Basisrente (Rürup-Rente). Doch ist eine solche Strategie wirklich vorteilhaft - oder überwiegen die Nachteile?
In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine separate Lösung für die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Altersvorsorge in den meisten Fällen die bessere Wahl ist – und welche Möglichkeiten es gibt, falls Sie bereits einen Kombi-Vertrag abgeschlossen haben.
ETF und Fonds: Finanzmärkte unter Druck
Kapitalmarkt: Steht uns ein neuer Börsencrash im Jahr 2025 bevor?
Die Frage, ob ein neuer Börsencrash bevorsteht, bewegt derzeit viele Anleger. Fakt ist: Die Märkte haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Rallye hingelegt, angeführt von der amerikanischen Leitbörse, dem S&P 500. Doch eben dieser US-Index hat in den vergangenen drei Wochen gut acht Prozent verloren.
Baufinanzierung: Massiver Anstieg von Darlehenszinsen
Hauskauf: Geplantes Sondervermögen verteuert Hausfinanzierung deutlich
Im Fokus der laufenden Koalitionsverhandlungen aus CDU und CSU und der SPD steht derzeit die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben sowie die Auflegung eines 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen. Notwendig hierfür ist die Lockerung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse, die noch in der bestehenden Legislaturperiode umgesetzt werden soll.
Berufsunfähigkeit: Arglistige Täuschung kann teuer werden
BU-Versicherung: Gericht stärkt Versicherer
Ein aktuelles Gerichtsurteil des Oberlandesgerichts Oldenburg hat die Rechte der Versicherer bei arglistiger Täuschung gestärkt. Die Entscheidung zeigt, dass Versicherungsnehmer, die bewusst falsche Angaben über ihren Gesundheitszustand machen oder wichtige Informationen vorenthalten mit gravierenden Konsequenzen rechnen müssen.
Beiträge für Berufsunfähigkeitsversicherungen sinken aufgrund höherem Rechnungszins
Lebensversicherung: Was bringt der gestiegene Rechnungszins Neukunden und Neukundinnen?
Zum 1. Januar 2025 stieg der Rechnungszins für Lebensversicherungen und damit auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) von 0,25 Prozent auf 1,0 Prozent. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Kalkulation und die Beiträge neuer BU-Verträge. Die Blumenau Finanzplanung erläutert im Folgenden was die Erhebung konkret für Versicherte und Neuabschlüsse bedeutet.
Erben und Schenken: Richtig vererben - So geht’s
Nachlassplanung: Wichtige Punkte, die Sie der Vermögensnachfolge beachten sollten
Nachlassregelung und Testamentsaufsetzung sind Themen, bei den man schnell überfordert ist und die daher einer sorgfältigen Vorbereitung bedürfen. Wer seinen letzten Willen klar und rechtssicher festlegen möchte, sollte einige wesentliche Aspekte berücksichtigen- von der genauen Bestandsaufnahme bis hin zur Wahl der richtigen Form und Unterstützung. Im Folgenden stellt Ihnen die Blumenau Finanzplanung die wichtigsten Punkte vor, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr Testament aufsetzen und erläutert darüber hinaus Wege sowie Vorgehensweisen, wie man richtig vererbt.
Countdown bis zur Wahl - #Rette-Dein-Land
Bundestagswahl 2025: Mittelständler wollen AfD-Wähler umstimmen
Kurz vor der anstehenden Bundestagswahl am kommenden Sonntag wächst auch die Nervosität in der deutschen Wirtschaft. Vor allem mittelständische Unternehmer machen sich große Sorgen über die wirtschaftspolitischen Folgen eines möglichen Erstarkens der AfD.
Jetzt schlagen Deutschlands Familienunternehmen Alarm. Unter dem Motto “Rette-Dein-Land“ https://rette-dein-land.de/ wollen sie potenzielle AfD-Wähler umstimmen und für eine wirtschaftspolitische, stabile Politik werben. Der Verband der Familienunternehmer schaltet deshalb erstmals in einem Wahlkampf eine Zeitungsanzeige mit einer klaren Wahlempfehlung für CDU, CSU oder FDP.
Vorsicht beim Fertighauskauf
Diese neun Vertragsfallen sollten Sie kennen
Ein Fertighaus verspricht schnellere Bauzeiten, klare Kostenstrukturen und deutlich weniger Stress als der Bau eines Massivhauses. Knapp ein Viertel aller Einfamilienhäuser, die im Jahr 2022 neu gebaut worden sind, waren Fertighäuser. Doch die Blumenau Finanzplanung mahnt zur Vorsicht: So lauern in vielen Verträgen Fallstricke, die Bauherren später teuer zu stehen kommen. Hier sind die neun häufigsten Fallen - und wie Sie sich dagegen schützen können.
Geldanlage: BGH kippt Negativzinsen auf Spareinlagen und Tagesgeld
Wie bekommen Sie als Bankkunde die gezahlten Negativzinsen zurück?
Vergangenen Dienstag hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein für Verbraucher richtungsweisendes Urteil gefällt. Dieses beinhaltet, dass Negativzinsen auf klassische Spareinlagen und Tagesgeldkonten unwirksam sind. Insofern dürfen Banken also keine Verwahrentgelte mehr von ihren Kunden verlangen, die ihr Geld auf diesen Konten parken. Banken müssen sich nunmehr auf mögliche Rückforderungen von Kunden einstellen. Für Kunden mit Girokonten gilt das nur unter bestimmten Umständen.
Mit ihrem jüngsten Gesetz will der BGH die Rechte der Sparer stärken und für mehr Transparenz im Bankwesen sorgen.
Im Folgenden erläutert die Blumenau Finanzplanung die Auswirkungen des Urteils für die Bankkunden und führt an, wie sie jetzt im Einzelnen vorgehen sollten.
Bei der Abfindung Steuern sparen und vermeiden – so geht's
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Steueroptimierung im Falle einer Abfindung?
In vielen Branchen kündigen Unternehmen an, in größerem Umfang Stellen abbauen zu wollen. Viele Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern dann Abfindungen an.
Wenn man eine Abfindung erhält, fallen darauf hohe Steuern an, selbst wenn die Fünftelregelung zur Anwendung kommt. Es gibt jedoch Strategien, um die Steuerlast zu reduzieren. Um bei der Abfindung Steuern zu sparen, empfiehlt die Blumenau Finanzplanung, sich vor der Auszahlung zu informieren und gezielt zu handeln. Nach der Auszahlung besteht keine Möglichkeit mehr, steuerliche Vorteile zu nutzen. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Abfindung steuerlich zu optimieren können.
Hauskauf: Worauf Sie beim Kauf eines alten Hauses achten sollten
Immobilienkauf: Wie vermeiden Sie ein Fiasko beim Kauf einer Bestandsimmobilie?
Der Kauf eines gebrauchten Hauses ist für viele Hausliebhaber eine attraktive Option. Oft ist es günstiger als ein Neubau und lockt mit Charme. Doch die Blumenau Finanzplanung rät bei einem alten Haus zur Vorsicht: Ohne gründliche Prüfung im Vorfeld kann der Traum vom Eigenheim schnell zum Albtraum werden. Die Blumenau Finanzplanung benennt im Folgenden die aus ihrer Sicht acht wichtigsten Punkte, auf die Hauskäufer bei einem gebrauchten Haus besonders achten sollten:
Altersvorsorge: Warum ist die private Vorsorge wichtig?
Warum sind Aktien und ETFs die bessere Wahl für Ihre Altersvorsorge?
Die Zeiten, in denen die gesetzliche Rente als eine zuverlässige Quelle der Altersvorsorge diente, sind mittlerweile vorbei. Die Zeiten haben sich geändert und immer mehr Menschen stellen fest, dass sie sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen können, um ihren Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Angesichts des demographischen Wandels (Stichwort: Babyboomer gehen in Rente) und der Finanzprobleme unseres Sozialstaates wird die Rente weniger auskömmlich sein.
Immobilien: Wie wird sich der Immobilienmarkt 2025 entwickeln?
Womit müssen Hauskäufer, Hausverkäufer und Mieter rechnen?
Vorsichtiger Optimismus macht sich bei Immobilienexperten breit. Einige sehen bereits eine Trendwende eingeläutet. Tatsächlich belegen dies die Transaktionsdaten im dritten Quartal 2024 im Vergleich aus dem Vorquartal. Demnach ziehen die Kaufpreise für privates Wohnen nach dem drastischen Absturz langsam wieder an.
Geldanlage: Vergleich von Aktien und Anleihen
Kapitalmarkt: Welche Geldanlage ist heutzutage besser geeignet?
In den letzten Jahren haben sich die Märkte zunehmend gewandelt und damit auch die Anlagestrategien vieler Investoren. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und einer hohen Inflation, haben sich immer mehr Anleger von den traditionellen Anleihen abgewandt und stattdessen Aktien als attraktive Anlagealternative ins Visier genommen. Doch auch wenn Aktien aufgrund ihrer potenziellen Renditen verlockend sind, bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor für eine nachhaltige und risikominimierte Geldanlage aus Sicht der Blumenau Finanzplanung der richtige Mix. Im folgenden Beitrag schauen wir uns daher die Gründe für die zunehmende Verlagerung des Interesses der Anleger von Anleihen zu Aktien an und zeigen auf, warum eine ausgewogene Diversifikation entscheidend bleibt.
Geldanlage: Warum Hausbanken ihren Kunden oft Zertifikate anbieten
Doch lohnen sich Zertifikate auch für die Kunden?
Statt Festgeld bieten Hausbanken Ihren Kunden vor allem Zertifikate an. Und der Verkauf dieser Produkte ist sehr erfolgreich. Die Stiftung Warentest kritisiert diese Vertriebspraxis, weil diese Produkte vor allem gut für die Bank sind („Hier gewinnt die Bank immer“).
Fonds & ETF: Aussichten für das Börsenjahr 2025
Investment: Worauf Anleger achten müssen
Ein erfolgreiches Börsenjahr 2024 liegt rückblickend hinter uns. Viele Anleger fragen sich jetzt, wie sich die Finanzmärkte im neuen Jahr entwickeln werden. Aus diesem Grund ist ein Ausblick auf das kommende Jahr lohnenswert, um mögliche Entwicklungen abzuschätzen und eventuell proaktiv zu agieren, statt später nur zu reagieren. Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt Anlegerinnen und Anlegern zum Beginn des neuen Jahres ihre Depotausrichtung zu überdenken und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
PKV: Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung – So reagieren Sie clever
Ein erheblicher Teil der rund 8,7 Millionen privat Krankenversicherten sieht sich 2025 mit einer durchschnittlichen Beitragserhöhung von 18 Prozent konfrontiert. Doch diese Entwicklung muss nicht zwingend zu höheren Belastungen führen. Mit einer strategischen Herangehensweise lassen sich die Kosten langfristig senken, ohne auf Qualität im Versicherungsschutz zu verzichten.
Geldanlage: Warum man mit Zinsanlagen kein Vermögen aufbauen kann
Wann sind Banksparpläne sinnvoll?
Rund 40 Prozent des liquiden Vermögens der Deutschen liegt auf verzinslichen und unverzinslichen Bankkonten. Viele Menschen bewahren nach wie vor ihr Geld auf verzinslichen Bankguthaben auf, in der Annahme, dass dies eine sichere Möglichkeit ist, Wohlstand aufzubauen.