Aktuelles
Im Fokus: Der Verkauf von Zertifikaten boomt bei den Sparkassen – Lohnen sich Zertifikate?
Zertifikate sind für Sparkassen selbst hochprofitabel – lohnen sie sich auch für den Kunden?
Lange Zeit waren Zertifikate bei Anlegern eher unbeliebt. Zurückzuführen ist das verhaltene Interesse an Zertifikaten in den letzten 15 Jahren überwiegend auf die Pleite der Investmentbank Lehman im Jahr 2008. Damals hatten diese komplexen Finanzprodukte eine weltweite Finanzkrise ausgelöst und uns allen schmerzhaft verdeutlicht, dass selbst renommierte Banken in die Insolvenz schlittern können.
Altersvorsorge: Basisrente wird steuerlich noch attraktiver - Ende der Doppelbesteuerung
Ab 2023 ist die Basisrente / Rüruprente steuerlich komplett absetzbar
Seit vielen Jahren ist eine mögliche Doppelbesteuerung der Rente ein strittiges Thema. Viele Rentner beklagen sich, dass ihre Rente besteuert wird, obwohl sie bereits während ihrer Erwerbstätigkeit Steuern auf ihre Rentenbeiträge gezahlt haben. Von der Doppelbesteuerung besonders betroffen sind Rentner, die erst seit Kurzem ihre Rentenzahlungen erhalten. Oder Ledige die keine Witwenrente erhalten. Aber auch bei ehemaligen Selbstständigen, die ihre Rentenversicherungsbeiträge hauptsächlich selbst finanziert haben, ist das Risiko einer Doppelbesteuerung der Rente groß. Dies soll nun ab 2023 vermieden werden. Daher wurde von der Ampel Regierung jetzt diese wesentliche Änderung eingeführt:
Studierende aufgepasst: BU-Absicherung ohne Gesundheitsfragen
Befristete BU-Aktion mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für Studierende
Sie sind Student/in und befinden sich in den letzten vier Semestern der Regelstudienzeit? Dann haben Sie die Möglichkeit an einer exklusiven Berufsunfähigkeit Aktion teilzunehmen, bei der die Gesundheitsprüfung sehr kundenfreundlich ist. Diese einmalige BU-Aktion läuft bis Ende 2023. Interessiert? Im Folgenden finden Sie alle näheren Informationen zur BU-Aktion und welche technische Ausgestaltung möglich ist.
So sichern Sie Ihr Vermögen gegen Krieg und Rezession
Unsere aktuellen Tipps zur Absicherung Ihres Vermögens
Derzeit gibt es zwei Kriege, die weltweit zu geopolitischen Spannungen und Auswirkungen führen. Zusätzlich dazu haben wir mit hartnäckiger Inflation und hohen Zinsen zu kämpfen, was die Weltkonjunktur stark beeinträchtigt. Angesichts dieser schwierigen Situation ist es wichtig, jetzt beim Investieren die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Blumenau Finanzplanung zeigt Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihr Depot gegen Krisen absichern können.
Die besten Strategien für unsichere Zeiten im Überblick.
Investment: Was sind die goldenen Regeln für Ihre Geldanlage?
Starten Sie frühzeitig mit Ihrer Geldanlage
Wie kann ich am besten mein Geld für später anlegen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Anleger, die ihr Geld ertragreich vermehren wollen, zum Beispiel für die Altersvorsorge. Die Vielzahl von Angeboten auf dem Markt, die kryptischen Kennzahlen und Börsenweisheiten schrecken aber Viele insbesondere von Wertpapieren ab. Die Blumenau Finanzplanung führt im Folgenden an, welche goldenen Regeln Anleger und Anlegerinnen beachten sollten, um langfristig mit ihrem Investment zu punkten.
Verbraucherschützer kritisieren hohe Kosten von Lebensversicherungen – Honorartarife bieten Lösung
Honorartarife als kostengünstige und effiziente Lösung für die Altersvorsorge
Verbraucher, die eine klassische Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen haben, sind oftmals irritiert über die hohen Kosten Ihres Vertrags. Insbesondere hohe Abschlusskosten bremsen die Performance der Kapitalbildung massiv aus. Provisionsfreie Verträge, sogenannte Honorartarife oder Nettotarife, bieten hier eine sinnvolle Alternative.
Altersvorsorge: Die Krux mit der Garantie für Geldanlagen
Inflation als größter Feind der Altersvorsorge
Der erfolgreiche Vermögensaufbau scheint Vielen ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. De facto basiert ein erfolgreicher Vermögensaufbau sowie eine fundierte Altersvorsorge im Wesentlichen auf drei einfachen Prinzipien: Zum einen sollten die finanziellen Geldmittel ertragreich angelegt werden. Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt dabei vor allem, dass die Mittel real, also nach Berücksichtigung der Inflation, angelegt werden. Gleichwohl sollten die Anleger immer einen Blick auf die Kosten der Anlage haben. Und am Ende sollten die wirklich gefährlichen Risiken, die sogenannten Deep Risks, vermieden werden.
Beschluss des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Welche Heizung darf man ab 2024 noch einbauen?
Jetzt ist es da! Nach langem Hick Hack und heftigsten Debatten innerhalb und außerhalb der Ampel-Koalition wurde nun am 08.09.2023 im Bundestag das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Insbesondere die Details sorgten im Vorfeld für einen gefühlt nie endenden Streit, wodurch viele Menschen in der Bevölkerung stark verunsichert wurden. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem neuen Gesetz? Welche neuen Regeln gelten nun für Eigentümer? Und welche Auswirkungen werden Mieter zukünftig zu spüren bekommen?
Die Blumenau Finanzplanung beleuchtet im Folgenden die wichtigsten Punkte.
Immobilienfinanzierung: Lohnt sich ein Bausparvertrag für mich?
Bausparen boomt – Sind Bausparverträge besser als Annuitätendarlehen?
Bausparkassen erfreuen sich derzeit wieder großer Beliebtheit. Erst jüngst meldete der Verband der Privaten Bausparkassen, dass für das erste Halbjahr 2023 ca. zehn Prozent mehr Vertragsabschlüsse als im Vorjahreszeitraum abgeschlossen wurden. Insgesamt finalisierten allein die Privaten Bausparkassen neue Verträge in Höhe von über insgesamt 38 Milliarden Euro. Und auch bei den Landesbausparkassen sind die Geschäfte wohl ähnlich gut gelaufen.
Investment: Vom Comeback der Zinsen
Wo lege ich mein Geld am besten an?
Schaut man sich rückblickend die Entwicklung des Leitzinses innerhalb eines Jahres an, kommt man als Sparerin oder Sparer aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. War der Einlagensatz der Europäischen Zentralbank (EZB) vor einem Jahr noch negativ, liegt er jetzt bei satten 4,25 Prozent. So hoch wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Und eine weitere Leitzinserhöhung noch im September steht bereits auf der Agenda der EZB. Der Leitzins ist der zentrale Zinssatz, zu dem die Geschäftsbanken sich Geld bei der EZB leihen können. Das Herzstück für zahlreiche Geschäfte am Kapitalmarkt. Fakt ist: Der Zins ist wieder zurück!
In eigener Sache: Seit September 2023 ehrenamtlicher Finanzrichter
Gunter Blumenau ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Köln
Mit Freude habe ich von der Ernennung zum ehrenamtlichen Richter am Finanzgericht Köln erfahren. Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben und Erfahrungen, die mich in den nächsten fünf Jahren erwarten.
Immobilien: Bauträger pleite - Was nun?
Worauf betroffene Häuslebauer jetzt achten sollten
Die Immobilien Branche ist nach vielen Jahren des Booms innerhalb kürzester Zeit in eine tiefe Krise gerutscht. Fakt ist: Durch die gestiegenen Bauzinsen, die schwer zu kalkulierenden Baukosten sowie die stetig sinkende Nachfrage stehen Bauträger herausfordernden Zeiten entgegen. Immer mehr Bauträger müssen Insolvenz anmelden.
Fondspolice versus Fondssparplan – Kann eine fondsgebundene Rentenversicherung einen Fondssparplan schlagen?
Vor- und Nachteile von Fondspolicen und Fondssparplänen
Wenn Sie langfristig für Ihre Altersversorgung ansparen möchten, bieten sich insbesondere Fondssparpläne und Fondspolicen Fondspolice (fondsgebundene Rentenversicherung) an. Stellt man beide gegenüber, punkten beide mit ganz spezifischen Vorteilen. Die Blumenau Finanzplanung möchte Ihnen im Folgenden die Besonderheiten und Merkmale sowie die Vor- und Nachteile beider Produktarten vorstellen, um Ihnen die Entscheidung, wo Sie Ihr Geld investieren möchten, zu erleichtern.
Altersvorsorge: Umbruch bei der privaten Altersvorsorge
Wirtschaftsweisen fordern Prämienrente für Deutschland
Die im Jahr 2002 in Deutschland eingeführte Riester-Rente gilt aus Sicht vieler Experten als gescheitert. Das Modell der privaten Altersvorsorge wird als zu teuer, unrentabel und viel zu kompliziert eingestuft. Aus diesem Grunde wird jetzt eine Reform der Riester-Rente gefordert, die Besserung bringen soll.
Welche Auswirkungen haben steigende Zinsen für Sie als Sparer oder Hauskäufer?
Zinsentwicklung schreitet weiter voran - Wie Sie darauf reagieren können
Erst letzte Woche wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossen, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte anzuheben. Es handelt sich damit um die neunte Zinssatzerhöhung seit Juli 2022. Aktuell liegt der europäische Leitzins damit bei 4,25 Prozent.
Altersvorsorge: Warum Ihre Rente zukünftig nur bedingt sicher ist
Welche Rentenreformen jetzt notwendig sind
Die Altersstruktur der deutschen Bevölkerung verschiebt sich zunehmend. Die Zahl der älteren Menschen (65 Jahre und mehr) wird erheblich steigen, die der Bevölkerung im mittleren Lebensalter hingegen sinken. Gleichzeitig geht die Geburtenrate weiter zurück. Diese demografische Entwicklung hat zur Folge, dass die gesetzliche Rente immer mehr in eine Schieflage gerät. Dies ist wahrlich keine neue Erkenntnis. Dennoch fehlt es an notwendigen Reformen insbesondere in der Politik, um für die Menschen die notwendige gesetzliche Rente langfristig zu sichern. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass mit dem Thema Rente keine Wahlen gewonnen werden können. Bis dato sind die Reformansätze recht überschaubar. Fakt ist: Es wird keine Lösung geben, die keinem weh tun wird.
Immobilien: Immobilienpreise im Abwärtsstrudel
Deutlicher Rückgang bei Kreditnachfragen
Der Immobilienmarkt wird ordentlich durcheinandergewirbelt. Erst waren es die Materialengpässe, nun sind es die hohen Zinsen, die den Markt ordentlich in Bedrängnis bringen.
Fakt ist: Die Preise für Wohnimmobilien sinken derzeit so stark wie in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr. Der Grund hierfür sind die kräftig gestiegenen Finanzierungskosten und Lebenshaltungskosten. De facto können sich viele Menschen keinen Immobilienkauf mehr leisten- weder in der Stadt noch auf dem Land.
Rente: Diesen fünf größten Irrtümern dürfen Sie nicht unterliegen
Altersversorgung: Fragen und Antworten hinsichtlich der Gesetzlichen Rente
Die mehr als 21 Millionen deutschen Rentner dürften sich diesen Monat gefreut haben. Ihre Bezüge stiegen ab Juli im Westen um 4,39 Prozent und im Osten sogar um 5,86 Prozent.
Nach wie vor bildet die gesetzliche Rentenversicherung das Rückgrat der Altersvorsorge für den überwiegenden Teil der deutschen Bevölkerung. Fakt ist aber auch: Bezüglich der Rente gibt es laut Umfragen immer noch eklatante Denkfehler. Die Blumenau Finanzplanung möchte Ihnen im Folgenden die weit verbreiteten Irrtümer sowie deren Klärung aufzeigen.
Geldanlage: Wie kann ich von steigenden Zinsen profitieren?
Zinsen für Tagesgeld steigen – Geldmarktfonds sind attraktive Alternative
Mit der jüngsten Leitzinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte Mitte Juni dieses Jahres steigt der Leitzins auf mittlerweile 4 Prozent. Damit ist es die achte Erhöhung in Folge seit Juli 2022 und ein Ende scheint nicht in Sicht. Der Leitzins ist der zentrale Zinssatz, zu dem die Geschäftsbanken sich Geld bei der EZB leihen können.
Festgeld: Warum Sie diese Zinsportale meiden sollten
Festgeld: Warum Sie diese Zinsportale meiden sollten
Aufgrund der zuletzt deutlich gestiegenen Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld, recherchieren viele Sparer nach attraktiven Zinsangeboten im Internet. Dort lauern immer wieder neue Zinsportale, die versuchen, Internetnutzer mit dubiosen Maschen an sich zu binden.