Aktuelles
Immobilienfinanzierung: Staatliche Förderung für energieeffiziente Neubauten
Geplanter Start des neuen KfW- Programms im März
Heutzutage kommt fast kein Bauherr beim Eigenheim an den Programmen der Förderbank KfW vorbei. Die Gelder zählen zu den wenigen staatlichen Förderungen für Neubauten.
Ab kommenden März soll nun das neue KfW -Programm für energieeffiziente Neubauten starten. Die Blumenau Finanzplanung hat das Förderprogramm unter die Lupe genommen und erläutert im Folgenden, wer genau gefördert und mit wieviel finanzieller Unterstützung Bauherren zukünftig rechnen dürfen.
Erbpacht und Erbbaurecht
Die Chancen und Risiken für Pächter und Bauherren
Neben den Hausbaukosten oder Hauserwerbskosten schlagen die Grundstückskosten für die Bauherren besonders zu Buche. Aufgrund der derzeit rasant steigenden Grundstückspreise bilden sie einen erheblichen Kostenfaktor. Daher ist das Erbbaurecht für viele in der jetzigen Situation eine interessante Alternative. Doch beschäftigt man sich zum ersten Mal mit dem Thema Erbpacht kommen viele Fragen auf. Was ist eine Erbpacht? Ist Erbpacht sinnvoll? Welche Kosten kommen bei einem Erbbauvertrag auf? etc.
Die Blumenau Finanzplanung beantwortet im Folgenden viele Fragen rund um das Thema Erbpacht und stellt gleichzeitig die Vor- und Nachteile gegenüber.
Baufinanzierung: Finanztest deckt Mängel bei Vergabe von Immobilienkrediten auf
Finanzierungsberatung: Finanzierungsangebote von Banken oft am Bedarf vorbei
Die wichtige Message vorab: Wer heutzutage eine Immobilie finanzieren möchte, sollte sich im Vorfeld gut auf das Beratungsgespräch vorbereiten. Denn nicht alle Kreditvermittler überzeugen laut Finanztest mit ihrer Beratungskompetenz.
Bewertet wurde die Beratung sowie die Kreditangebote 19 regionaler und überregionaler Banken und Kreditvermittler. Doch das Ergebnis des Tests fiel verhältnismäßig ernüchternd aus. Lediglich 4 Anbieter konnten mit überwiegend guten Vorschlägen zur Finanzierung punkten.
Bausparen: Niedrige Zinsen sichern? Lassen Sie sich nicht zum Bausparen verleiten!
Bausparverträge: Oftmals ein schlechtes Geschäft
Sowohl die Anzahl der Bausparverträge als auch das Volumen der Produkte haben in den letzten Monaten durch die anhaltende Zinssteigerung ein Comeback sondergleichen hingelegt. So wurde im dritten Quartal 2022 sogar der höchste Stand seit zehn Jahren erreicht. Doch aus Sicht der Blumenau Finanzplanung dient das vermeintlich gute Geschäft mit den Bausparverträgen zunächst einmal den Banken, die für die Bausparverträge hohe Gebühren kassieren. Für die Kunden stuft sie den Nutzen eher als fragwürdig ein. Sie müssen genau nachrechnen und dabei auch einige mutige Annahmen über die Zukunft treffen.
Investment: Emotionale Investment-Entscheidungen kosten Anlegern Rendite
Gier, Unsicherheit und Panik schmälern den Erfolg als Anleger nachhaltig
Zum Beginn eines neuen Jahres stehen gute Vorsätze und Neuordnungen bei Vielen hoch im Kurs. Hiervon betroffen ist neben üblichen gesundheitlichen Vorsätzen auch die eigene Geldanlage. Daher steht bei den meisten entweder ein Update ihrer bestehenden Geldanlage oder ein Neueinstieg in den Investmentfonds auf der Agenda.
Die Blumenau Finanzplanung empfiehlt insbesondere neuen Anleger auf Fallstricke zu achten, die in der Regel auf ihr eigenes Verhalten bei der Geldanlage zurückzuführen sind.
Schenkungen: Nießbrauch an Geld- und Wertpapieren
Erbschaftssteuer sparen mit Nießbrauchdepot
Nießbrauch kennen die meisten nur im Zusammenhang mit Immobilien: Das Haus wird noch zu Lebzeiten an die Erben überschrieben, das Nutzungsrecht verbleibt aber in bewährten Händen. Dass dieses Prinzip auch für Vermögenswerte wie Wertpapierdepots gilt, ist hingegen weniger bekannt. Und dass, obwohl es gegenüber einer Erbschaft oder einer Schenkung von Vermögen Vorteile aufweist.
Die Blumenau Finanzplanung führt im Folgenden an, worauf geachtet werden muss, wenn man sein Depot vererben will.
Deutsche Rentenversicherung: Die demographische Misere
Altersversorgung: Rentenpolitik am Scheideweg
Die Stabilität unserer Alterssicherungssysteme hängt in hohem Maße von den demografischen Rahmenbedingungen ab: Sind die Renten in Zukunft noch finanzierbar, wenn die Lebenserwartung weiter steigt und die Renten entsprechend länger zu zahlen sind?
Immobilienmarkt im Umbruch
Zinswende trifft Eigenheimbesitzer- Was jetzt zu tun ist
In den vergangenen Jahren ging es recht turbulent auf dem Immobilienmarkt zu. Als erstes explodierten die Mieten und dann die Kaufpreise. Anschließend stiegen die Zinsen und jetzt scheinen die Nebenkosten außer Kontrolle zu geraten. Hausbesitzer sehen sich derzeit mit vielen unangenehmen Problemen konfrontiert. Letzten Endes bedeutet aber vor allem die Zinswende für sie eine enorme monatliche Mehrbelastung.
Ist der aktuelle Bauspar-Boom berechtigt? Was sind die Gründe?
Vor- und Nachteile von Bausparverträgen
Lange Zeit galt der Bausparvertrag bei vielen Darlehensnehmern als unattraktives und nicht mehr zeitgemäßes Finanzierungsinstrument. Aufgrund der stark ansteigenden Bauzinsen ist er jedoch bei vielen Immobilienkäufer wieder in den Fokus gerückt und erlebt ein regelrechtes Revival.
Die Blumenau Finanzplanung hat die aktuellen Bauspartarife näher unter die Lupe genommen und zeichnet im Folgenden die Vor- und Nachteile des vermeintlichen Darlehensklassikers auf. Eins vorab: Der Bausparvertrag rechnet sich nur in ganz bestimmten Fällen.
Insolvenz der Kryptobörse FTX
Kommt es jetzt zu einem Dominoeffekt bei den Kryptowährungen?
Fakt ist: In der Krypto-Welt markiert die Insolvenz der FTX- Börse eine Zeitenwende. Denn mit der Pleite der einst zweitgrößten Handelsplattform FTX befindet sich die Kryptowelt in einer ungebremsten Abwärtsspirale. Viele Kunden fürchten um ihr Geld. Und somit ist nun der Moment eingetreten, vor dem viele Krypto Skeptiker im Vorfeld gewarnt hatten.
BGH-Urteil erklärt Jahresentgelt für Bausparer für ungültig
Bausparer können Gebühren zurückverlangen
Bis dato erhoben Bausparkassen von ihren Kunden in der Sparphase jährliche Gebühren. Damit ist jetzt vom BGH ein Ende gesetzt worden.
Die obersten Zivilrichterinnen und -richter in Karlsruhe erklärten am letzten Dienstag eine Klausel in den Bausparbedingungen der BHW-Bausparkasse, die zur Deutschen Bank gehört, für unwirksam. Die Bausparkasse berechnet in der Sparphase für jedes Konto zwölf Euro. Als Begründung führten sie an, dass die Erhebung eines solchen Entgeltes die Bausparer in unangemessener Weise benachteiligen würde.
Baufinanzierung heute: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Unsere Checkliste für Ihre Baufinanzierung
Seit einigen Monaten kann man nur erstaunt auf die Entwicklungen der Baufinanzbranche blicken, insbesondere hinsichtlich der Zinssteigerungen der letzten Monate für Baugeld. Lagen die Zinssätze für Baufinanzierungen Anfang des Jahres noch bei unter einem Prozent, haben sich die Zinskonditionen in der Zwischenzeit mehr als vervierfacht. Und ein Ende scheint nicht in Sicht. Vielmehr geht die Blumenau Finanzplanung davon aus, dass ein weiterer Anstieg der Zinsen aufgrund der Ankündigungen der EZB erfolgen dürfte.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Besser als Einzelvertrag abschließen
Kombiverträge mit Fondspolicen lohnen nicht
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist insbesondere für diejenigen unverzichtbar, die von Ihrem Erwerbseinkommen leben. Denn durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit kann man schnell in finanzielle Schieflage geraten. Die Versicherung deckt ein existenzbedrohendes Risiko ab und ist neben der Privathaftpflichtversicherung die wichtigste private Versicherung. Echte Alternativen gibt es nicht.
Deutliche Beitragserhöhung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Womit gesetzlich Versicherte ab 01.01.2023 rechnen müssen
Neben den stetig wachsenden Kosten für medizinische Behandlungen, hat auch die Corona Pandemie dazu beigetragen, dass die Kosten bei den deutschen Krankenkassen deutlich gestiegen sind. Infolgedessen wird es zum 01.01.2023 bei den gesetzlichen Krankenversicherten zu einer Beitragserhöhung kommen, um die herben Defizite der Kassen in Höhe von 17 Milliarden Euro teilweise auszugleichen.
Immobilienmarkt: Schnäppchenstimmung am Wohnungsmarkt
Nach jahrzehntelangem Anstieg der Immobilienpreise scheint jetzt die Kehrtwende am Wohnungsmarkt zu kommen. Die Preise für Immobilien sinken und die Nachfrage auch. Dennoch warnt die Blumenau Finanzplanung vor einem überhasteten Kauf und empfiehlt ihren Kunden die Lage, den Preis und die Heizungsart vorab gründlich zu prüfen.
Geldanlage: Wie Inflation und Steuern an Ihrem Vermögen zehren
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Schaden minimieren
Die bittere Wahrheit vorab: Haben Sie in den letzten Jahren Vermögen aufgebaut oder geerbt, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den Wert Ihres Vermögens nicht erhalten können. Tatsache ist, dass Sie von Ihrem gesparten Vermögen einen Teil aller Voraussicht nach verlieren werden. Der Grund hierfür ist zum einen die immens hohe Inflation (der aktueller Stand Oktober 2022 liegt bei 10 Prozent) und zum anderen die hohen Steuern, die die Erträge des Vermögens schmälern.
Wir geben Ihnen Tipps, wie sich der finanzielle Schaden minimieren lässt.
MSCI Emerging Markets: Was taugt dieser Index?
Unberechenbares geopolitisches Risiko
Viele ETF-Fans halten MSCI Emerging Markets ETFs in ihrem Portfolio. Ihr Bestreben ist es, in der gesamten Weltwirtschaft zu investieren und dazu gehören nun einmal aus ihrer Sicht auch die Schwellenländer wie China, Indien, Taiwan und Brasilien. Über MSCI-Emerging-Markets-ETFs können Sie sich unkompliziert und breit gestreut an der Rendite der aufstrebenden Märkte beteiligen. Daher nimmt die Blumenau Finanzplanung den MSCI Emerging Market ETF im Folgenden genauer unter die Lupe.
Hauskauf: Immobilienpreise im Nachbarland Niederlande sinken
Immobilienfinanzierung: Werden die Hauspreise in Deutschland sinken?
Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung und die führte steil nach oben. Doch die Zeit der großen Preissteigerungen wird aller Voraussicht nach bald vorbei sein. Angesichts der kontinuierlichen Verteuerung der Baufinanzierungen dürften die Immobilienpreise in naher Zukunft fallen. In den Niederlanden hat dieser Trend bereits eingesetzt. Somit scheint es nur eine Frage der Zeit, bis bald in ganz Europa die Immobilienpreise sinken werden.
Investment: Hohe Unsicherheit an den Kapitalmärkten bieten Einstiegschancen
Antizyklisches Investieren
Vehemente Inflationssorgen, die Corona-Krise und der anhaltende Ukraine Krieg rufen weiterhin neue Tiefstände an den Aktienmärkten hervor. So sind zum einen der deutsche Leitindex Dax wie auch der marktbreite US-Index S&P 500 unter ihre Tiefs aus dem Sommer gefallen. Und auch die Aussichten scheinen derzeit weniger rosig.
Baufinanzierung: Revival des Bausparvertrages
Vorteile und Nachteile für Darlehensnehmer
Aufgrund der niedrigen Zinsen in der Vergangenheit galt der Bausparvertrag für Darlehensnehmer lange Zeit als unattraktives und nicht zeitgemäßes Finanzierungsmodell. Herkömmliche Immobilienkredite mit Zinsen von teils unter einem Prozent machten den Bau oder Kauf eines Hauses günstig wie nie zuvor. Doch nun erlebt das Bausparen aufgrund stark ansteigender Bauzinsen ein Revival. Die hohe Inflation und die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins deutlich anzuheben, sorgen dafür, dass Baukredite teurer werden.