Finanzplaner Gunter Blumenau in Aachen
Die Blumenau Finanzplanung ist ein inhabergeführtes, bankenunabhängiges Finanzdienstleistungsunternehmen in Aachen, das durch hohes Engagement echte Mehrwerte schafft – und das seit 1998.
Inhaltlich bin ich spezialisiert auf ganzheitliche Strukturierung in allen Fragen der Finanzplanung, insbesondere Kapitalanlage, Immobilienfinanzierung und Ruhestandsplanung.
Im Fokus meiner Beratung ist dabei stets der Nutzen meiner Kunden. Die nachhaltige Pflege der Kundenbeziehungen ist mir besonders wichtig. Beraterwechsel werden Sie bei mir nicht erleben.
Einen hohen Stellenwert hat für mich eine langfristige gemeinsame Perspektive. Ich begrüße jedes Kundenfeedback, um meine Beratung weiter zu optimieren und den Nutzen meiner Kunden zu erhöhen. Vertrauen braucht Zeit.
Überzeugen Sie sich am besten selbst anhand der Kundenbewertungen, wie sich meine Beratung von anderen unterscheidet und aus welchen Gründen die Blumenau Finanzplanung seit Jahren zu den Top100 Beratern Deutschlands zählt.
Soll ich Geld anlegen - in dieser turbulenten Zeit?
Goldene Finanzierungsregeln
Tipps für Berufsstarter
Aktuelles
Bankenkrise: Verunsicherung lässt Zinsen sinken
Werden Baukredite jetzt wieder erschwinglicher?
Eine positive Nachricht in Zeiten von Leitzinsanhebungen und kriselnden Banken: Die Zinsen für Baukredite sind zuletzt wieder gesunken.
In den vergangenen Wochen haben sich viele Investoren weltweit Sorgen um die Stabilität der Banken gemacht. Für Darlehensnehmer hat das positive Nebenwirkungen. So sind die Zinsen für zehnjährige Darlehen um fast 0,3 Prozentpunkte auf nun 3,78 Prozent gefallen.
Die Blumenau Finanzplanung erläutert im Folgenden, wie es zu dem jetzigen Zinstief kam und wie Bauherren und Käufer jetzt handeln sollten.
Geldanlage in der Bankkrise: Wo kann ich am besten 50.000 oder 100.000 Euro anlegen?
Welche Anlagestrategie ist jetzt sinnvoll?
Eigentlich hatte das Jahr bisher gut begonnen. Die Kurse waren gestiegen und die Anzeichen standen auf sinkende Inflation und wachsende Wirtschaft.
Doch nach der Pleite der Silicon Valley Bank geriet zuletzt auch die Credit Suisse in eine Schieflage. Um die zweitgrößte Schweizer Bank vor einer Pleite zu bewahren, hat die größte Schweizer Bank UBS am vergangenen Wochenende ihre Konkurrentin für 2 Milliarden Schweizer Franken übernommen. Dies stellt somit die größte Bankenfusion der letzten 15 Jahre dar. Und obwohl die Kurse der großen Indizes wie Dow und Dax durch die Rettungsaktion kaum gefallen sind, hat sich die Stimmung bei den professionellen Anlegern gedreht. Es herrscht eine allgemeine Verunsicherung bezüglich der Bewertung der Märkte. Müssen sich deutsche Sparer jetzt wieder Sorgen machen?